Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Südharzer Dampflok Steig

Themenweg · Südharz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Südharz Kyffhäuser Verifizierter Partner 
  • Foto: Christian Schelauske, Tourismusverband Südharz Kyffhäuser
m 600 500 400 300 200 100 40 35 30 25 20 15 10 5 km
Ein interessanter Themenweg im Thüringer Norden, der sowohl Wanderer, als auch Freunde von Dampflokomotiven in seinen Bann zieht.
mittel
Strecke 41,8 km
12:23 h
977 hm
1.262 hm
599 hm
188 hm
Wandern – Mit Volldampf voraus! Wenn das schrille Pfeifen durch die Harztäler hallt und die schnaubende Dampflokomotivestampfend herannaht, werden vergangene Jahrhunderte wieder lebendig. Der SüdharzerDampflok Steig folgt den Schienen der Harzer Schmalspurbahnen. Er lädt zur Entdeckunghistorischer Bahnhöfe, malerischer Landschaften und spannender Sehenswürdigkeiten imSüdharz ein. Auf der Strecke liegen zudem zahlreiche Stempelstellen der Harzer Wandernadel.Je nach Lust und Laune können Sie Teile der Wegstrecke zu Fuß oder mit der Bahn zurücklegen.

Autorentipp

Das Auto stehen lassen, mit der Bahn nach Nordhausen oder Niedersachswerfen anreisen und von dort weiter mit der Harzer Schmalspurbahn zum Startpunkt.
Profilbild von Christian Schelauske
Autor
Christian Schelauske
Aktualisierung: 16.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
599 m
Tiefster Punkt
188 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Zur Harzquerbahn
Ratskeller Neustadt
Feine Speiseschenke
Restaurant Am Stadtpark
Pension "Haus Ibe" ****/***
Charlie's Restaurant & Bar
Erlebnis-Braugasthof Brauner Hirsch
Hotel Braugasthof Brauner Hirsch

Start

Haltepunkt der Harzer Schmalspurbahnen in Sophienhof (473 m)
Koordinaten:
DD
51.641128, 10.789529
GMS
51°38'28.1"N 10°47'22.3"E
UTM
32U 623827 5722641
w3w 
///orte.datteln.verheiraten

Ziel

Bahnhof Altentor in Nordhausen

Wegbeschreibung

Etappe: Sophienhof–Netzkater (12 km)

KÄSE, BIER UND WALDIDYLLE

Vom Haltepunkt Sophienhof führt der Südharzer Dampflok Steig hinauf nach Sophienhof. Das Bergdorf liegt auf einem Wiesenplateau und ist vollkommen von Wäldern umringt. Hier lädt die Ziegenalm mit Bergwiesen, Hofladen und Almstube zum Besuch ein. Der Erlebnis-Braugasthof Brauner Hirsch serviert selbstgebrautes Bier. Von Sophienhof führt ein schmaler Pfad durchden dichten Wald. Nachdem Sie das Flüsschen Bere auf einer Holzbrücke überquert haben, laufen Sie immer an den Schienen der Harzer Schmalspurbahnen entlang bis zum Bahnhof Eisfelder Talmühle. Von dort aus führt neben dem Merkelsbach ein Forstweg den Berg hinauf durch urigen Wald und stille Lichtungen. Vorbei am Christianenhaus, wo Alpakas leben, geht es hinunter ins Brandesbachtal und weiter zum Bahnhof Netzkater. Hier liegt auch das Besucherbergwerk Rabensteiner Stollen, in dem einst Steinkohle abgebaut wurde. Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie!

 

Etappe: Netzkater–Neustadt (18,5 km)

AUSBLICKE VON HARZER HÖHEN

Sie starten am Bahnhof Netzkater und erklimmen zunächst den Drei-Täler-Blick. Das Schienenbett der Schmalspurbahn präsentiert sich von hier wie eine Modellbahnlandschaft. Auf verschlungenen Pfaden geht es bergauf zum höchsten Punkt des Südharzer Dampflok Steiges: dem 600 m hohen Poppenberg. Genießen Sie die weite Sicht über das Walddach vom Poppenbergturm. Zahlreiche Ausblicke säumen den Weg durch den Wald. Vom Gänseschnabel, einer imposanten Felsformation, sehen Sie mit etwas Glück die Dampflok. In Ilfeld empfängt Sie der Harzer-Sagen-Pfad mit riesigen Filzfiguren.Durch den Kurpark gelangen Sie zum Bahnhof Ilfeld. Umrahmt von Feldern und Wiesen wandern Sie Richtung Neustadt. Hier erwartet Sie ein Waldbad und die Burgruine Hohnstein mit Burggasthof. Wer den Burgturm erklimmt, wird mit einem fantastischen Rundum-Blick über den Südharz belohnt. Dann erreichen Sie den Heilklimatischen Luftkurort Neustadt, der mit historischen Fachwerkhäusern bezaubert.

 

Etappe: Neustadt–Nordhausen (12 km)
DURCH DIE BIZARRE KARSTLANDSCHAFT

Vom Heilklimatischen Luftkurort Neustadt wandern Sie zu einer Anhöhe. Dort haben Sie einen tollen Blick zur Burgruine Hohnstein und in die Südharzer Karstlandschaft. Eine riesige Holz-Dampflok mit Sitzplätzen lädt zur Rast ein. Weiter gehtes nach Harzungen, einem kleinen Dorf mit charmantem Ortskern und schließlich in die mehr als 1000jährige Rolandstadt Nordhausen. Bald treffen Sie auf den Karstwanderweg, welcher nun den Südharzer Dampflok Steig begleitet. Zahlreiche Weitblicke in die Landschaft– mit Wiesen, Feldern und Waldinseln– säumen den Weg. Flehmüllers Eiche, ein mehr als 600 Jahre alter Baumriese, spendet erholsamen Schatten. In Krimderode am Zorgewehr trennen sich die Wege wieder: DerSüdharzer Dampflok Steig führt entlang derSchiene der Harzer Schmalspurbahnen. Wer für einen kurzen Abstecher dem Karstwanderwegweiter folgt, gelangt zur KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora und zur Salza-Quelle. Zurück auf dem Südharzer Dampflok Steig wandern Sie über den Haltepunkt Krimderode entlang der Schienen durch den Nordhäuser Stadtpark zum Bahnhof Altentor, wo der Südharzer Dampflok Steig endet.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Sie haben die Möglichkeit mit der Deutschen Bahn über Nordhausen oder Niedersachswerfen anzureisen. Von dort setzen Sie sich entspannt in die Dampflok oder den Triebwagen der Harzer Schmalpurbahnen und fahren zum Startpunkt des Weges.

Koordinaten

DD
51.641128, 10.789529
GMS
51°38'28.1"N 10°47'22.3"E
UTM
32U 623827 5722641
w3w 
///orte.datteln.verheiraten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist auf einigen Passagen des Weges ein muss, da der Weg über einen recht hohen Pfadanteil verfügt und über waldigen Boden führt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
41,8 km
Dauer
12:23 h
Aufstieg
977 hm
Abstieg
1.262 hm
Höchster Punkt
599 hm
Tiefster Punkt
188 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Von A nach B Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 74 Wegpunkte
  • 74 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.