Südharzer Dampflok Steig - vom HP Sophienhof zum Bhf Netzkater
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Erlebnis-Braugasthof Brauner HirschHotel Braugasthof Brauner Hirsch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Etappe: Sophienhof–Netzkater (12 km)
KÄSE, BIER UND WALDIDYLLE
Vom Haltepunkt Sophienhof führt der Südharzer Dampflok Steig hinauf nach Sophienhof. Das Bergdorf liegt auf einem Wiesenplateau und ist vollkommen von Wäldern umringt. Hier lädt die Ziegenalm mit Bergwiesen, Hofladen und Almstube zum Besuch ein. Der Erlebnis-Braugasthof Brauner Hirsch serviert selbstgebrautes Bier. Von Sophienhof führt ein schmaler Pfad durchden dichten Wald. Nachdem Sie das Flüsschen Bere auf einer Holzbrücke überquert haben, laufen Sie immer an den Schienen der Harzer Schmalspurbahnen entlang bis zum Bahnhof Eisfelder Talmühle. Von dort aus führt neben dem Merkelsbach ein Forstweg den Berg hinauf durch urigen Wald und stille Lichtungen. Vorbei am Christianenhaus, wo Alpakas leben, geht es hinunter ins Brandesbachtal und weiter zum Bahnhof Netzkater. Hier liegt auch das Besucherbergwerk Rabensteiner Stollen, in dem einst Steinkohle abgebaut wurde. Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie!
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnreisende können sich freuen. Es besteht die Möglichkeit nach Nordhausen oder Harztor/OT Niedersachswerfen mit der Deutschen Bahn anzureisen. Vom Hauptbahnhof Nordhausen sind es knapp 100 Meter zum Bahnhof der Harzer Schmalspurbahnen und vom Bahnhof Niedersachswerfen auch nur knapp 250 Meter zum Schmalspurbahnhof. Von diesen beiden Bahnhöfen können Sie dann mit dem Triebwagen oder der Dampflokomotive zum Haltepunkt Sophienhof anreisen und dort Ihre Wanderung starten. Am Bahnhof Netzkater haben Sie dann die Möglichkeit zu Ihrem Startort zurück zu fahren.
Die Fahrpläne der Harzer Schmalspurbahn finden Sie unter www.hsb-wr.de/mehr-erfahren/fahrplaene/
Der betreffende Fahrplan ist die Harzquerbahn.
Anfahrt
Die Region Südharz Kyffhäuser ist aus West und Ost gut über die Autobahn 38 erreichbar, sowie aus Süd und Nordsowie über die Bundesstraße 4. Ideale Ausgangsorte für Ihre Wanderung auf dem Südharzer Dampflok Steig, egal welcher Etappe, sind die Orte Nordhausen, Neustadt, Ilfeld, Niedersachswerfen, Netzkater (Rabensteiner Stollen) und Sophienhof.
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Gerade bei etwas feuchtem Wetter ist es angebracht festes Schuhwerk zu tragen, denn die Bergabpassagen sind hauptsächlich schmale Pfade auf schönem Waldboden.Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen