Südharzer Dampflok Steig - Ilfeld nach Nordhausen
Die Etappe von Neustadt nach Nordhausen führt Sie durch die einzigartige Südharzer Karstlandschaft mit mediterranem Flair.
Von Ifeld über Neustadt, mit der Burgruine Hohnstein, durch die südharzer Karstlandschaft in die mehr als 1000-jährige Stadt Nordhausen. Im Gegensatz zu den anderen beiden Etappen des Südharzer Dampflok Steiges geht es vor allem durch offene, weite Flächen. Wenig Wald, dafür gibt es aber eine riesige Holzdampflok, eine mehr als 600 Jahre alte Eiche und eine Landschaft, welche an die Toskana in Italien erinnert, zu sehen.
Autorentipp
Auf dem Galgenberg steht, schon von der Burgruine Hohnstein zu sehen, eine riesige Holzdamplok, die zum Rasten einlädt.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Pension "Haus Ibe" ****/***Feine Speiseschenke
Restaurant Am Stadtpark
Start
Ziel
Wegbeschreibung
DURCH DIE BIZARRE KARSTLANDSCHAFT
Von Ilfeld geht es über den Ilgerborn und den Holzkohlemeiler bis zu Burgruine Neustadt. Vom heilklimatischen Luftkurort Neustadt wandern Sie zu einer Anhöhe. Dort haben Sie einen tollen Blick zur Burgruine Hohnstein und in die Südharzer Karstlandschaft. Eine riesige Holz-Dampflok mit Sitzplätzen lädt zur Rast ein. Weiter gehtes nach Harzungen, einem kleinen Dorf mit charmantem Ortskern und schließlich in die mehr als 1000jährige Rolandstadt Nordhausen. Bald treffen Sie auf den Karstwanderweg, welcher nun den Südharzer Dampflok Steig begleitet. Zahlreiche Weitblicke in die Landschaft– mit Wiesen, Feldern und Waldinseln– säumen den Weg. Flehmüllers Eiche, ein mehr als 600 Jahre alter Baumriese, spendet erholsamen Schatten. In Krimderode am Zorgewehr trennen sich die Wege wieder: DerSüdharzer Dampflok Steig führt entlang derSchiene der Harzer Schmalspurbahnen. Wer für einen kurzen Abstecher dem Karstwanderwegweiter folgt, gelangt zur KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora und zur Salza-Quelle. Zurück auf dem Südharzer Dampflok Steig wandern Sie über den Haltepunkt Krimderode entlang der Schienen durch den Nordhäuser Stadtpark zum Bahnhof Altentor, wo der Südharzer Dampflok Steig endet.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnreisende können sich freuen. Es besteht die Möglichkeit nach Nordhausen oder Harztor/OT Niedersachswerfen mit der Deutschen Bahn anzureisen. Vom Hauptbahnhof Nordhausen sind es knapp 100 Meter zur Bushaltestelle der Linie 23 und vom Bahnhof Niedersachswerfen auch nur knapp 250 Meter zur Bushaltestelle der Linie 23 am Schmalspurbahnhof. Von diesen beiden Bushaltestellen können Sie dann nach Neustadt zum Wiesenplatz anreisen und dort Ihre Wanderung starten. Am Bahnhof Altentor haben Sie dann die Möglichkeit zu Ihrem Startort zurück zu fahren.
Der Fahrplan der Linie 23
Die Fahrpläne der Harzer Schmalspurbahn finden Sie unter www.hsb-wr.de/mehr-erfahren/fahrplaene/
Der betreffende Fahrplan ist die Harzquerbahn.
Anfahrt
Die Region Südharz Kyffhäuser ist aus West und Ost gut über die Autobahn 38 erreichbar, sowie aus Süd und Nordsowie über die Bundesstraße 4. Ideale Ausgangsorte für Ihre Wanderung auf dem Südharzer Dampflok Steig, egal welcher Etappe, sind die Orte Nordhausen, Neustadt, Ilfeld, Niedersachswerfen, Netzkater (Rabensteiner Stollen) und Sophienhof.Koordinaten
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Die Wegeabschnitte auf dieser Etappe weisen oft einen sehr stabilen Untergrund auf, daher sind feste Wanderschuhe nicht unbedingt notwenig, doch auf dem karstigen Gestein besteht ab und an die ein oder andere Unebenheit, was auch schonmal zum Umknicken führen kann. Daher ist Konzentration geboten oder eben doch auf die Wanderschuhe vertrauen.
Statistik
- 40 Wegpunkte
- 40 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen