Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Naturerlebnispfad am Schindelbruch bei Stolberg

Themenweg · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Naturerlebnispfad Schindelbruch
    Naturerlebnispfad Schindelbruch
    Foto: Annelies Stolle, Regionalverband Harz

Hier erleben die Kinder Josephine Auerberg und Konrad Kauz viele Abenteuer und lernen so – gemeinsam mit ihrem Begleiter, einem Kauz namens Raufuß – aktiv die Umwelt kennen und verstehen.

leicht
Strecke 3 km
0:45 h
49 hm
51 hm
516 hm
475 hm
Profilbild von Annelies Stolle
Autor
Annelies Stolle
Aktualisierung: 17.11.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
516 m
Tiefster Punkt
475 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,71%Schotterweg 17,59%Naturweg 70,18%Unbekannt 3,49%
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
2,1 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Naturresort Schindelbruch

Weitere Infos und Links

https://www.harzregion.de/de/naturpark/infotafeln/thematisch/naturerlebnispfad-schindelbruch.html

Start

Parkplatz am Josephskreuz an der L 236 (497 m)
Koordinaten:
DD
51.588207, 11.011195
GMS
51°35'17.5"N 11°00'40.3"E
UTM
32U 639326 5717155
w3w 
///klug.luxusauto.kiefern

Ziel

Parkplatz am Josephskreuz an der L 236

Wegbeschreibung

Große und kleine Besucher sind dazu eingeladen, die Gegend rund um den Auerberg-Vulkan einmal genauer kennenzulernen. Ständige Wegbegleiter sind Josephine Auerberg und Konrad Kauz, die uns am Eingang des Lehrpfades als große Holzfiguren auch den Weg weisen. Gemeinsam erfahren wir auf insgesamt 24 Informationstafeln etwas über die im Buchenwald lebenden Tiere und Pflanzen, die Jagd, die Aufgaben des Försters oder lesen Erd-Geschichte(n). Es geht um Bodenschätze, die die Bergleute über Jahrhunderte hier abbauten oder den Klimawandel. Am Ende steht die Erkenntnis, dass die Natur selbst der größte Schatz ist, den es zu behüten und zu bewahren gilt. Um selbst aktiv zu werden und den Kopf frei zu kriegen, bieten sich zudem dreizehn Sportstationen und fünf Erlebnispunkte an: Wie schwer ist Holz? Knifflig wird es beim Tierspurenmemory oder am Drehwürfel mit den Baumsilhouetten.

Unterhalb des Josephkreuzes, am Parkplatz nahe der L 236, beginnt der Naturerlebnispfad. Der Rundweg führt zum Naturresort Schindelbruch und von dort über die Straße der Lieder schließlich zurück zum Ausgangspunkt.

Anfahrt

Über die L 236.

Parken

Parkplatz am Josephskreuz an der L 236.

Koordinaten

DD
51.588207, 11.011195
GMS
51°35'17.5"N 11°00'40.3"E
UTM
32U 639326 5717155
w3w 
///klug.luxusauto.kiefern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
3 km
Dauer
0:45 h
Aufstieg
49 hm
Abstieg
51 hm
Höchster Punkt
516 hm
Tiefster Punkt
475 hm
Rundtour familienfreundlich Flora Fauna hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.