Naturerlebnispfad am Schindelbruch bei Stolberg
Hier erleben die Kinder Josephine Auerberg und Konrad Kauz viele Abenteuer und lernen so – gemeinsam mit ihrem Begleiter, einem Kauz namens Raufuß – aktiv die Umwelt kennen und verstehen.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Naturresort SchindelbruchWeitere Infos und Links
https://www.harzregion.de/de/naturpark/infotafeln/thematisch/naturerlebnispfad-schindelbruch.html
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Große und kleine Besucher sind dazu eingeladen, die Gegend rund um den Auerberg-Vulkan einmal genauer kennenzulernen. Ständige Wegbegleiter sind Josephine Auerberg und Konrad Kauz, die uns am Eingang des Lehrpfades als große Holzfiguren auch den Weg weisen. Gemeinsam erfahren wir auf insgesamt 24 Informationstafeln etwas über die im Buchenwald lebenden Tiere und Pflanzen, die Jagd, die Aufgaben des Försters oder lesen Erd-Geschichte(n). Es geht um Bodenschätze, die die Bergleute über Jahrhunderte hier abbauten oder den Klimawandel. Am Ende steht die Erkenntnis, dass die Natur selbst der größte Schatz ist, den es zu behüten und zu bewahren gilt. Um selbst aktiv zu werden und den Kopf frei zu kriegen, bieten sich zudem dreizehn Sportstationen und fünf Erlebnispunkte an: Wie schwer ist Holz? Knifflig wird es beim Tierspurenmemory oder am Drehwürfel mit den Baumsilhouetten.
Unterhalb des Josephkreuzes, am Parkplatz nahe der L 236, beginnt der Naturerlebnispfad. Der Rundweg führt zum Naturresort Schindelbruch und von dort über die Straße der Lieder schließlich zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
Über die L 236.
Parken
Parkplatz am Josephskreuz an der L 236.
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen