Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Luchstour

· 8 Bewertungen · Themenweg · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner 
  • Luchsschaugehege bei Bad Harzburg
    Luchsschaugehege bei Bad Harzburg
    Foto: O. Anders, Nationalpark Harz
m 600 500 400 300 200 16 14 12 10 8 6 4 2 km Waldgaststätte Rabenklippe Molkenhaus Bad Harzburg BaumSchwebeBahn HARZ 169 Molkenhaus 170 Rabenklippe

Mittelschwerer Rundwanderweg mit einer Gesamtlänge von gut 16 km über Antoniusplatz, Kreuz des Deutschen Ostens, Rabenklippe mit Luchsgehege, Eckertal, Molkenhaus, Ettersklippen zurück zum Wandertreff im Kurpark.
Vom Deutschen Wanderinstitut 2014 mit dem Deutschen Wandersiegel "Premiumweg" ausgezeichnet!

mittel
Strecke 16,6 km
5:10 h
525 hm
527 hm
570 hm
288 hm

Die Luchstour mit dem Luchskopf als Symbol führt durch den Nationalpark Harz. Start des ca. 16,6 Kilometer langen Rundwanderwegs ist der Bad Harzburger Wandertreff im Kurpark. Die reine Wanderzeit der mittelschweren Tour muss mit gut fünf Stunden angesetzt werden. Geleitet durch den Luchskopf an Holzpfählen oder unter den Wegweisern des Nationalparks führt der empfohlene Weg im Uhrzeigersinn über die Brücke B4 auf dem Herzogweg zum Antoniusplatz auf dem Burgberg. Wer sich den ersten steilen Anstieg ersparen möchte, schwebt mit der Burgberg-Seilbahn auf das Plateau und folgt dem Luchs zum Antoniusplatz.

Auf dem Besinnungsweg geht es weiter über die Säperstelle zum Kreuz des Deutschen Ostens, wo auf einer Liege eine herrliche Aussicht zu genießen ist. Die Route führt dann zur Waldgaststätte Rabenklippe, wo sich gestärkt werden kann. Dort können im nahen Freigehege schließlich die Luchse bestaunt werden.

Nach dem Abschied von den Pinselohren erfolgt der Abstieg ins Eckertal. An der Ecker, der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, entlang, wird die Ahlburg erreicht. Weiter geht es bis zum Aufstieg (Braunschweiger Weg) zum Molkenhaus. Dort wartet eine Waldschaukel am Hasselteich zur besonderen Entspannung. In der Waldgaststätte Molkenhaus kann sich gestärkt werden. Der Rückweg nach Bad Harzburg geht an den Ettersklippen vorbei über die alte Molkenhauschaussee zum Philosophenbach im Kalten Tal. Am Hochseilpark entlang führt die Route wieder zurück über die B4-Brücke in den Kurpark.


Profilbild von Stefan Jurisch
Autor
Stefan Jurisch
Aktualisierung: 27.10.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
570 m
Tiefster Punkt
288 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0%Schotterweg 48,86%Naturweg 10,75%Pfad 40,24%Unbekannt 0,13%
Asphalt
0 km
Schotterweg
8,1 km
Naturweg
1,8 km
Pfad
6,7 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Tannenhof
Restaurant Sagenhaft
Waldgaststätte Rabenklippe
Molkenhaus Bad Harzburg

Sicherheitshinweise

Die Luchstour ist kein ausgewiesener Winterwanderweg!

Weitere Infos und Links

www.bad-harzburg.de

Start

Wandertreff im Kurpark (288 m)
Koordinaten:
DD
51.871773, 10.560642
GMS
51°52'18.4"N 10°33'38.3"E
UTM
32U 607441 5747927
w3w 
///körperhaltung.fremde.kleinem

Ziel

Wandertreff im Kurpark

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anfahrt

Anfahrt über die A36 bzw. A369, weiter auf der B4 bis nach Bad Harzburg

Parken

Gebührenpflichtige öffentliche Parkplätze: Großparkplatz an der B 4, am Berliner Platz, an der Burgberg-Seilbahn und gegenüber dem Kurhaus Bad Harzburg.

Koordinaten

DD
51.871773, 10.560642
GMS
51°52'18.4"N 10°33'38.3"E
UTM
32U 607441 5747927
w3w 
///körperhaltung.fremde.kleinem
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(8)
Jana Ahmed
08.08.2021 · Community
Eine wunderschöne Tour. Sehr abwechslungsreich und mehrere Aussichtspunkte.
mehr zeigen
Foto: Jana Ahmed, Community
Henning Paschke
29.06.2019 · Community
Wunderschönen, abwechslungsreiche Tour. Wir sind gegen den Uhrzeigersinn gegangen, um an den Rabenklippen erst auf dem letzten Drittel einzukehren
mehr zeigen
Gemacht am 29.06.2019
Foto: Henning Paschke, Community
Dorothea W
26.03.2019 · Community
Habe die Tour im verschneiten Januar 2018 und nochmals im Hochsommer selbigen Jahres gemacht. Absolut empfehlenswert!
mehr zeigen
Foto: Dorothea W, Community
Foto: Dorothea W, Community
Foto: Dorothea W, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 9

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,6 km
Dauer
5:10 h
Aufstieg
525 hm
Abstieg
527 hm
Höchster Punkt
570 hm
Tiefster Punkt
288 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights kulturell / historisch Bergbahnauf-/-abstieg hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.