Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Kyffhäuserweg Etappe 3 Kyffhäuserdenkmal - Bad Frankenhausen

Themenweg · Naturpark Kyffhäuser
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Südharz Kyffhäuser Verifizierter Partner 
  • Schiefer Turm der Oberkirche - Bad Frankenhausen
    Schiefer Turm der Oberkirche - Bad Frankenhausen
    Foto: Paul Hentschel, Thüringen-entdecken.de

Über Obstwiesen ins Mittelalter

mittel
Strecke 15,7 km
4:29 h
286 hm
564 hm
445 hm
135 hm

Auf der 3. Etappe des Kyffhäuserweges wandern Sie vom Kyffhäuser-Denkmal nach Bad Frankenhausen, zum Startund Endpunkt des Kyffhäuserweges. Dieses letzte Teilstück führt über Obstwiesen zu geschichtsträchtigen Plätzen. Vom Kyffhäuser-Denkmal aus gelangen Sie nach Tilleda, wo Sie das Streuobstzentrum und die Königspfalz erwarten. Der Weg schlängelt sich nun hinauf in den Kyffhäuser-Wald, in dessen Mitte sich der GeoPfad Gesteinsgarten befindet. Hier laden Gesteine aus 5 Mio Jahren zu einer geologischen Zeitreise ein. Blick von Norden auf das Kyffhäuser-Denkmal inmitten vieler alter Streuobstwiesen Neue Erkenntnisse im Obstsortengarten. Schließlich erreichen Sie das Panorama-Museum und gelangen von dort durch den Obstsortengarten nach Bad Frankenhausen. Auf dem Schlachtberg vonBad Frankenhausen, kurz vor dem Panorama-Museum säumt der Obstsortengarten den Kyffhäuserweg. Hier werden mit ca. 1.700 Bäumen 700 Obstsorten für die Nachwelt erhalten.

Autorentipp

Die Königspfalz in Tilleda, sowie das dortige Streuobstzentrum sollten keinesfalls ausgelassen werden.

Profilbild von Christian Schelauske
Autor
Christian Schelauske
Aktualisierung: 14.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
445 m
Tiefster Punkt
135 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Festes Schuhwerk sollte zur Ausstattung dazu gehören, denn teilweise Passagen auf den karstigen Wegen, können bei Feuchtigkeit sehr rutschig sein.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Bad Frankenhausen

Schlossstraße 13, 06567 Bad Frankenhausen

Tel. 034671 71717

Tourist-Information Sondershausen

Markt 7, 99706 Sondershausen

Tel. 03632 622822

Start

Kyffhäuserdenkmal (413 m)
Koordinaten:
DD
51.414600, 11.105740
GMS
51°24'52.6"N 11°06'20.7"E
UTM
32U 646431 5698035
w3w 
///bucht.mitgefühl.formte

Ziel

Bad Frankenhausen (Markt)

Wegbeschreibung

Vom Kyffhäuser-Denkmal führt der Weg bergab bis sich der Wald lichtet und eine weitläufige Obstwiesen-Landschaft beginnt. Ein Obstpfad, der unter anderem erklärt, wie das Obst einst hierher kam, führt zum Streuobstzentrum in Tilleda. Dort angekommen, können Sie fruchtige Spezialitäten verkosten. Gleich in der Nähe liegt die einzige vollständig ausgegrabene Pfalz Deutschlands, wo einst auch Kaiser Barbarossa residierte. Von hier aus führt der Weg vorbei an einer Mühlenruine zurück in den Kyffhäuserwald.

Im Gesteinsgarten, nahe dem Jugendwaldheim Rathsfeld, kann man die verschiedenen Gesteine des Kyffhäusergebirges - vom jüngsten bis zum ältesten - betrachten. Durch den Wald gelangen Sie zum Schlachtberg, wo Bauern vor fast 500 Jahren für ein besseres Leben kämpften. Ein Denkmal für den Bauernführer Thomas Münzer erinnert daran. Lebendig werden die Personen dieser Zeit im Panorama-Museum, dem größten Rundgemälde Deutschlands.

Im Sortengarten nahe dem Panorama-Museum werden über 100 Apfel-, Birnen- und Kirschsorten für die Nachwelt erhalten. Ob man den „Schönen von Nordhausen“ lieber frisch oder im Kuchen vernaschen sollte, erfahren Sie auf den Namensschildern der Obst-Majestäten.Ein herrlicher Ausblick über Bad Frankenhausen und das Frankenhäuser Tal bietet eine letzte Verweilmöglichkeit, bevor Sie der Kyffhäuserweg zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung - dem Anger von Bad Frankenhausen - führt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Kyffhäuser-Rufbus vom Bahnhof Berga/Kelbra zum Kyffhäuserdenkmal. 

Achtung: Rufbus 2 Stunden vor Fahrtantritt anfordern.

 

Fahrplan: https://www.kyffhaeuser.de/kyf/tl_files/download/hinweise_und_merkblaetter/Nahverkehr/Kyffhaeuserbus-Sommerferien_2017.pdf

 

Anfahrt

Das Kyffhäuserdenkmal erreichen Sie per Auto über die Autobahn 38 bis Anschlusstelle Berga. Von dort über die B85.

Parken

Am Kyffhäuserdenkmal befindet sich ein großer Parkplatz (kostenpflichtig).

Koordinaten

DD
51.414600, 11.105740
GMS
51°24'52.6"N 11°06'20.7"E
UTM
32U 646431 5698035
w3w 
///bucht.mitgefühl.formte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kartenempfehlungen des Autors

- Naturpark Kyffhäuser Sondershausen und Umgebung, 1:35000, ISBN 978-3-89591-108-8, Preis: 4,90 €

- Naturpark Kyffhäuser 1:33000, ISBN 978-3-86973-085-1, Preis: 5,00 €

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,7 km
Dauer
4:29 h
Aufstieg
286 hm
Abstieg
564 hm
Höchster Punkt
445 hm
Tiefster Punkt
135 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.