HARZGERÖDER KUGELsPASS
Der HARZGERÖDER KUGELsPASS ist mit dem Qualitätssiegel WANDERBARES DEUTSCHLAND in der thematischen Ausrichtung KULTURERLEBNIS ausgezeichnet.
Zwei Spielplätze und 8 Stationen sorgen mit ihren Kugelbahnen für viel Spass und Interaktion für alle Wanderbegeisterten, dazu gibt es umfangreiche Informationen in Wort und Bild an den Stelen, ergänzt durch Audiostationen, die mehrsprachig (deutsch für Erwachsene, deutsch für Kinder, russisch, dänisch, englisch, chinesisch) zum Zuhören animieren. Der HARZGERÖDER KUGELsPASS tangiert auch 2 Stationen der HARZER WANDERNADEL.
Innovation und Erfindergeist sind Teil der Harzgeröder Stadtgeschichte. Die Natur, der Bergbau, das Handwerk und die Selketalbahn haben wichtige Rollen bei der erfolgreichen Entwicklung der Harz-Herzregion Selketal gespielt und das Hier und Jetzt geprägt. Buchenholzkugeln bringen heute alles ins Rollen - Wissensvermittlung in freier Natur und viel Spaß dabei, alles selbst zu entdecken! Typisch Harzgerode, immer eine runde Sache!
Einkehrmöglichkeiten
Bergwerksmuseum Grube GlasebachSchloss Harzgerode
Weitere Infos und Links
Es gibt zwei Möglichkeiten für die Rückkehr vom Bergwerkmuseum Grube Glasebach Straßberg nach Harzgerode:
- per Bus (Linie 254): Bushaltestelle "Straßberger Stadtweg" (in der Nähe vom Feuerwehrdepot am Parkplatz unterhalb der ehemaligen Schule Straßberg) fußläufig über die Zufahrtsstraße zum Bergwerkmuseum nach ca. 800 m ab Eingang "Bergwerkmuseum Grube Glasebach Straßberg" erreichbar
- per Selketalbahn: Haltepunkt Glasebach, fußläufig über den Wanderweg (gelber Punkt, Richtung Bärlochsmühle) nach ca. 1 km ab "Radstube Bergwerkmuseum Grube Glasebach Straßberg" erreichbar
Für die Rückkehr von Harzgerode zum Bergwerkmuseum Grube Glasebach Straßberg gibt es auch 2 ÖPNV-Möglichkeiten:
- per Bus (Linie 254): Bushaltestelle "Harzgerode-Bahnhof", fußläufig von der Station 1 des HARZGERÖDER KUGELsPASS nach ca. 100 m erreichbar - aussteigen in Straßberg an der Bushaltestelle "Straßberger Stadtweg" und dann fußläufig weiter über die Zufahrtsstraße zum Bergwerkmuseum, nach ca. 800 m ist der Parkplatz "Bergwerkmuseum Grube Glasebach Straßberg" erreichbar
- per Selektalbahn: Bahnhof Harzgerode, fußläufig nach ca. 100 m erreichbar - aussteigen am Haltepunkt "Glasebach" in Straßberg, dann fußläufig weiter über den Wanderweg (gelber Punkt, Bärlochsmühle) bis zur "Radstube Bergwerkmuseum Grube Glasebach Straßberg" und danach weiter bis zum Parkplatz am Eingang des Bergwerkmuseums
Fahrplanauskunft der Harzer Schmalspurbahnen für die Selketalbahn: https://www.hsb-wr.de/Fahrplan-Tarife/Fahrplanauskunft/
Fahrplan der Harzer Verkehrsbetriebe für die Linie 254: https://hvb-harz.de/regionalverkehr-quedlinburg/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen