Familienfreundlicher Bergwiesen-Lehrpfad
Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Bergwiesen-Lehrpfad um Benneckenstein ist ein familien- und kinderwagenfreundlicher Themen- und Rundwanderweg. Auf verschiedenen Schautafeln / Stationen und einem Begleitheft wird die Vielfalt der Bergwiesen in Einklang mit Mensch und Natur beschreiben. Kinder können hier die typischen Harzer Bergpflanzen und Tiere sowie die Heilkräfte einiger Wiesenkräuter kennenlernen.
Die Harzer Bergleute haben ein Kleinod geschaffen, das bis in die heutige Zeit lebendig blieb: die Bergwiesen. Wir staunen über Artenreichtum und Farbenfreude der Wiesen und sollten uns bewusst sein, dass diese Wiesenidylle keine Selbstverständlichkeit ist. Hart und mühevoll und oft gar nicht idyllisch war das Leben der Harzer Bevölkerung im Mittelalter und darüber hinaus. Entstanden durch extensive Nutzung, sind die Wiesen auf die Fortführung der traditionellen Bewirtschaftung angewiesen. Ohne eine angepasste landwirtschaftliche Nutzung oder Pflege würden die Bergwiesen verschwinden.
- Auszug aus Broschüre "Bergwiesen Lehrpfad" LK Harz-
Autorentipp
Auf dem Weg gibt es immer wieder schöne Aussichten auf den Ort Benneckenstein und die dahinterliegenden Höhenzüge mit dem Brockenmassiv, der höchsten Erhebung im Harz (1142 m). Zahlreiche Bänke laden zum Verweilen und Genießen ein.
Das Landschaftsbild am Bergwiesenlehrpfad in den Frühjahrs- und Sommermonaten besonders vielfältig und abwechslungsreich.
Optional siehe Beschreibung:
Sie haben die Möglichkeit die Rundtour zu erweitern (nicht kinderwagenfreundlich) und zwei begehrte Stempel der Harzer Wandernadel zu sammeln.
Nr. 47 – Buchenberg - Oberharzblick
Nr. 50 - Walzenhütte
Wegearten
Sicherheitshinweise
Es sind keine Sicherheitshinweise bekannt.
Auf einigen Streckenabschnitten kann es jederzeit zu kurzfristigen Beeinträchtigungen, Umleitungen und Wegsperrungen aufgrund des Waldwandels und Unwetterschäden kommen. Informieren Sie sich kurz vor Ihrer Wanderung. Aktuelle Hinweise finden Sie hier >
Weitere Infos und Links
Das Begleitheft zum Bergwiesen-Lehrpfad ist in der Tourist-Information Benneckenstein und in der Geschäftsstelle des LPV Harz in Hasselfelde erhältlich.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Startpunkt "Waldschneise" in Benneckenstein aus:
► gehen wir links an der Waldbühne vorbei bis zu einer Weggabelung kurz vor dem Hotel "Harzhaus".
► Weiter geht es rechts Richtung Ziegenkopfecho.
Nachdem wir hier eine schöne Aussicht genießen konnten, führt der Weg uns auf den Pfeiferberg.
► Links entlang geht es Richtung Benneckenstein bis zum Parkplatz "Unterstadt". Nun nehmen wir den Weg entlang der Ski- und Rodelpiste Richtung Sophienhof auf dem Buchenberger Weg (1*) und machen oben einen kleinen Abstecher in eine vergessene und wiederbelebte Waldwiese. Dann kehren wir über den Grauberg wieder zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour.
(1*) Optional können Sie die Rundtour um ca. 8 km und zwei Stempel der Harzer Wandernadel erweitern.
► Hier würden Sie nach ca. 3,1 km an der Weggabelung (Finnhütte) geradeaus Richtung Sophienhof gehen.
► Nach etwa 750 m halten Sie sich an einer weiteren Weggabelung links und biegen nach ca. 400 m links in den kleinen Trampelpfad in den Wald ein, entlang dem Moserteich geht es Richtung Walzenhütte (HWN 50).
► Von dort wandern Sie Richtung Buchberg zur Stempelstelle (HWN 47) mit tollem Blick auf den Brocken.
► Danach gehen Sie den Weg etwa 250 m zurück und halten sich an der Weggabelung links Richtung Benneckenstein bis Sie auf die Rundtour Bergwiesenlehrpfad treffen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Den Harzort Benneckenstein erreichen Sie mit dem Bus der Harzer Verkehrsbetriebe:
aus Richtung Wernigerode
aus Richtung Blankenburg
aus Richtung Braunlage
oder
mit der Harzer Schmalspurbahn aus Richtung Wernigerode oder Nordhausen.
Die INSA - Ihr Routenplaner des Nahverkehrs in Sachsen-Anhalt >>
TIPP :
Mit dem Harzer UrlaubsTicket sind Sie kostenlos mobil im gesamten Harzkreis.
HATIX - die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Buslinien der Harzer Verkehrsbetriebe, der Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft, der Halberstädter Verkehrs-GmbH, sowie der Verkehrsgesellschaft Südharz im Landkreis Harz. Jetzt auch kostenlose Nutzung in desn Landkreisen Goslar und Göttingen.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.hatix.info
Anfahrt
Mit dem PKW erreichen Sie Benneckenstein
- aus Richtung Wernigerode über die B244, Abzweig Elbingerode B27 weiter bis Abzweig Königshütte B242 und in Tanne auf die L98
- aus Richtung Braunlage über die B242, Abzweig Tanne auf die L98
- aus Richtung Nordhausen über die B4 bis Abzweig L98 Benneckenstein
Parken
Kostenlose Parkplätze befinden sich an der Waldschneise.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Das Begleitheft zum Bergwiesen-Lehrpfad ist in der Tourist-Information Benneckenstein und in der Geschäftsstelle des LPV Harz in Hasselfelde erhältlich.
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte - Stadt Oberharz am Brocken 1:25000 ; ISBN 978-3-86973-065-3
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, funktionelle Kleidung, Rucksackverpflegung, Sonnen- und Regenschutz werden empfohlen.
Vergessen Sie Ihren Fotoapparat nicht und falls Sie die Route verlängern möchten, das Stempelheft der Harzer Wandernadel.
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen