Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Der große Treppenkäferrundweg

Themenweg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Südharz Kyffhäuser Verifizierter Partner 
  • Froebicus am Alten Rathaus
    Froebicus am Alten Rathaus
    Foto: CC BY, Stadt Nordhausen

Nordhausen ist nicht nur Rolandstadt und Kornstadt, sondern auch eine Stadt mit ganz vielen Treppen - 260 Stück an der Zahl. Im Jahr 2008 entstand die Idee, den Blick wieder mehr auf die verschiedenen Treppen der Stadt zu lenken. Die Treppenkäfer entstanden. Wahrlich jeder ein Kunstwerk für sich.

Durch die Treppenkäfer erhalten die Treppen einen individuelleren Blickpunkt und werden dadurch wieder zu Anziehungspunkten.

Der Rundweg ermöglicht Besuchern, ob groß oder klein, sich auf die Spuren der Nordhäuser Treppen und deren Treppenkäfern zu begeben.

mittel
Strecke 8,3 km
2:15 h
86 hm
89 hm
244 hm
188 hm

Begebt euch auf die Suche nach den 23 Treppenkäfern und entdeckt nebenbei noch die kulturhistorischen Highlights der Stadt Nordhausen - mit dem digitalen Multimediaguide unter www.harzinfo.de/stadtrundgang-nordhausen

An jedem Standort der Treppenkäfer gibt es einen QR-Code. Diesen kann man ganz leicht mit seinem Handy scannen und erfährt dann die Geschichte des Treppenkäfers. 

Noch mehr Informationen zu den Geschichten, Förderern und aktuellen Projekten der Treppenkäfer gibt es unter  www.treppenkaefer.de

 

 

Autorentipp

Der große Treppenkäferrundweg führt mit dem Multimediaguide an einigen gemeinsamen Punkten durch die Stadt.

In der Stadtinformation hat man zu Beginn des Rundweges die Möglichkeit, sich den Schlüssel für den Petriturm auszuleihen.

Profilbild von Stadtinformation Nordhausen
Autor
Stadtinformation Nordhausen
Aktualisierung: 27.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
244 m
Tiefster Punkt
188 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,06%Schotterweg 2,39%Naturweg 6,63%Pfad 32,51%Unbekannt 53,39%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
0,6 km
Pfad
2,7 km
Unbekannt
4,4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.nordhausen.de

www.harzinfo.de/stadtrundgang-nordhausen

www.treppenkaefer.de

 

Start

Stadtinformation Nordhausen (204 m)
Koordinaten:
DD
51.502039, 10.794464
GMS
51°30'07.3"N 10°47'40.1"E
UTM
32U 624548 5707182
w3w 
///kümmel.irgendwo.mitgefühl

Ziel

Neues Rathaus Nordhausen

Wegbeschreibung

Der große Treppenkäferrundweg beginnt ganz zentral an der Stadtinformation. Wenige Schritte von dort entfernt, begegnet man auch gleich dem ersten Treppenkäfer – Froebicus.

Nun geht es auf zum Treppenkäfer Jakob, der am Fuße der neuen Lesserstiege sitzt. Sobald man diese erklommen hat, geht es abenteuerlich auf der Stadtmauer weiter. Auf dem Primariusgraben entlang, erreicht man nach Überquerung des Königs- und Johanniswalls die Wassertreppe (Ecki und der Wasserträger sind dort zu finden) – die Verbindung von Unter- und Oberstadt.

Dem Weg weiter folgend kommt man am Nordhäuser Dom vorbei. Diesen kann man sogar besichtigen.

Durch die kleine Domstraße gelangt man direkt in die historische Altstadt. Dort laden kleine Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.

Die nächste Herausforderung wartet. Mit 86 Stufen geht es die Altendorfer Stiege (Humrich) hinauf. Nach der Anstrengung kann man auf den Wanderwegen im Gehege gemütlich Richtung Park Hohenrode (Der Parkwächter) gehen, der frei zugänglich besichtigt werden kann.

Zurück im Gehege hat man die Möglichkeit für einen kleinen Zwischenstopp einzukehren. Weiter geht‘s entlang alter Villen (Familie Käfer), durch die Promenade an der Nachtigallenpforte (Der Ziegler) zum Theater (Dramatikus) und am Partnerschaftsgarten (BoNo) vorbei, auf direktem Weg zum LGS-Gelände.

Folgt man dem Treppenkäferzug, entdeckt man unweit entfernt Selina-Marie. Von dort gelangt man auf kürzestem Wege zu einem der markantesten Türme der Stadtsilouette – dem Petriturm (Lehi).

Weiter geht es zur Bibliothekstreppe der Hochschule (Findulin). Der Rückweg ins Stadtzentrum führt über die Frauenberger Stiege mit 162 Treppenstufen (Rosika und der Rosenkavalier) zurück zum LGS-Gelände. Von dort aus gelangt man über die Rähmentreppe (Doppelkörner Henry und Henriette) zur Schlunzetreppe (Max der Gärtner) in die Rautenstraße (TeleFunny und Plasmolino) mit vielen kleinen Geschäften.

Abschließend geht es zur Stadtbibliothek (Demokratikus) und vorbei am Roland zum letzten Treppenkäfer unseres Rundgangs (Zwahebro). Mit ihm endet der Rundweg am neuen Rathaus von Nordhausen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

vom Bahnhof Nordhausen mit der Straßenbahn Linie 1 ab Bahnhofsplatz zum Rathausplatz

vom Bahnhof Nordhausen mit dem Bus Linie A/F ab Bahnhofsplatz zum Rathausplatz

Anfahrt

über die A38, B4, B80, B81 und B243

Nikolaiplatz 1, 99734 Nordhausen

Parken

Parkhaus Rathaus Nikolaiplatz 1, 99734 Nordhausen

Parkhaus "Echte Nordhäuser Marktpassage" Pferdemarkt 1, 99734 Nordhausen

Parkplatz Altstadt

Parkplatz August-Bebel-Platz

Koordinaten

DD
51.502039, 10.794464
GMS
51°30'07.3"N 10°47'40.1"E
UTM
32U 624548 5707182
w3w 
///kümmel.irgendwo.mitgefühl
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,3 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
86 hm
Abstieg
89 hm
Höchster Punkt
244 hm
Tiefster Punkt
188 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch hundefreundlich aussichtsreich Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.