Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Selbhorn (2.654 m) - anspruchsvoller Skigipfel im Steinernen Meer

· 1 Bewertung · Skitour · Berchtesgadener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Topo Skitour auf das Selbhorn im Steinernen Meer - Übersichtsbild
    Topo Skitour auf das Selbhorn im Steinernen Meer - Übersichtsbild
    Foto: Stefan Stadler, AV-alpenvereinaktiv.com
Der Skitourenklassiker zur Buchauer Scharte wir mit einem alpinen Finale auf das Selbhorn verlängert.
schwer
Strecke 16,1 km
8:00 h
1.950 hm
1.950 hm
2.654 hm
900 hm

Nur wer einen weiteren Weg im Steineren Meer vor sich hat, wird sehr früh auf der Buchauer Scharte stehen. Hier können sich dann Skibergsteiger, die auf einen der Gipfel im Zentrum des Steinernen Meer (Funtenseetauern, Viehkogel...) steigen und dann im Winterrraum des Kärlingerhaus oder in der Wasseralm schlafen treffen. Auch wenn man auf die im Winter sehr anspruchsvolle Schönfeldspitze steigen will, sollte man früh an der Buchauer Scharte sein. Unsere Tour führt uns sehr steil zum Skidepot und dann geht es mit Steigeisen auf einem Band auf das Selbhorn (2.654 m), von dem man eine herrliche Aussicht genießt. Das Gipfelkreuz wurde vermutlich von einem Fotografen gestaltet. Mit seinen zwei Querbalken gibt es von allen Seiten ein schönes Motiv. Je nach Verhältnissen am späten Vormittag zurück auf der Buchauer Scharte, trifft man dann Tourengehen, die hier ihr Ziel definiert haben.

Nach der Schweizer Skitourenskala ist die Tour als schwierig - ZS ab 35 Grad einzustufen.

Autorentipp

Auf dem Rückweg zur Buchauer Scharte muss man so und so die Felle aufziehen. Dann lohnt es sich bei gutem Schnee ein Stück in die Mulde abzufahren.
Profilbild von Stefan Stadler
Autor
Stefan Stadler 
Aktualisierung: 29.03.2020
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Selbhorn, 2.654 m
Tiefster Punkt
Krallerwinkel, 900 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 51,30%Weglos 48,69%
Schotterweg
8,3 km
Weglos
7,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bis zur Buchauer Scharte, ist die Tour "nur" wenig schwierg - WS ab 30 Grad.

Weitere Infos und Links

Touristinfo Maria Alm ; Skigebiet Hochkönig (die Webcam von der Bergstation Hochmais zeigt einen schönen Blick auf das Steinernen Meer) ; Mehr vom Autor findet ihr auf seiner Homepage und laufend aktuelles von ihm auf FB.

Start

Krallerwinkel (892 m)
Koordinaten:
DD
47.418047, 12.929679
GMS
47°25'05.0"N 12°55'46.8"E
UTM
33T 343837 5253699
w3w 
///makler.kaufen.wartet

Ziel

Krallerwinkel

Wegbeschreibung

Aufstieg: Los geht es vom Parkplatz über die Brücke und dann auf dem Wirtschaftsweg in nördlicher Richtung taleinwärts. Auf ca. 1.000 m Höhe hat man die Wahl, bei guten Bedingungen gerade entlang des Sommerweges im Wald aufzusteigen. Oder man geht meist bequemer auf der Forststraße in einigen Kehren weiter. Auf gut 1.200 m vereinen sich die beiden Wege wieder und es geht gemütlich auf einem Rücken zum Jagdhaus Freithofalm (1.555 m). Jetzt ist der weitere Weg gut einsehbar: Man bleibt noch auf den Rücken, jetzt nach Nordosten und umgeht so in einem Linksbogen einen Felsabbruch. Nun in logischer Linie auf die Buchauer Scharte (2.269 m). Jenseits quert man mit Fellen leicht bergab nach Osten (rechts), um dann in einer weiten Mulde nach Süden (wieder rechts) die Lugscharte (2.448 m) zu erreichen. Nun den sehr steilen Hang nach Südosten zum Skidepot, am Beginn der von unten noch schwer zu erkennbaren Rampe. Diese mit Steigeisen an den Schuhen nach oben und nach Norden (links) drehend über eine kurze Kletterstelle (I) auf den Nordgipfel des Selbhorn. Berg Heil!

Die Abfahrt entspricht dem Aufstieg.

Variante: Sehr versierte Skifahrer können bei entsprechend guten Bedingungen von der Lugscharte, deutlich anspruchsvoller durch das Schneekar direkt zur Freithofalm abfahren. Hier darf eine exponierte Querung zwischen Felsen nach rechts nicht übersehen werden!

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Regionalbahn (REX 1508) nach Saalfelden und weiter mit dem Bus mit der Nummer 620 nach Maria Alm. Der Ausgangspunkt im Krallerwinkel muss dann zu Fuß erreicht werden.

Anfahrt

Die mautpflichtige Tauernautobahn A10 am Knoten Bischofshofen verlassen und auf der B311 nach Bischofshofen. Hier rechts abfahren, an einem Kreisverkehr "gerade drüber" und auf der B164 durch Mühlbach über den Dientner Sattel nach Maria Alm. Hier rechts in das Dorf und immer den Straßenverlauf folgend nach circa 2 km zum Parkplatz im Krallerwinkel.

Parken

Der Parkplatz ist kostenlos.

Koordinaten

DD
47.418047, 12.929679
GMS
47°25'05.0"N 12°55'46.8"E
UTM
33T 343837 5253699
w3w 
///makler.kaufen.wartet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Skitourenführer Bayerische Alpen vom Panico Verlag. Mein Namensvetter Markus Stadler beschreibt die schönsten Touren im Gebiet. Das sehr umfangreiche und schön illustrierte Buch ist im Shop von freytag & berndt versandkostenfrei erhältlich.

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr. 10/1 Steineres Meer im detaillierten Maßstab 1:25000. Kurzfristig erhältlich bei freytag & berndt.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

gängige Skitourenausrüstung, Pieps, Sonde, Lawinenschaufel, Steigeisen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Jürgen Minichmayr 
Traumtour bei Kaiserwetter und sicheren Verhältnissen
mehr zeigen
Gemacht am 21.02.2023
Buchauer Scharte im Hintergrund
Foto: Jürgen Minichmayr, Akademische Sektion Wien – Österreichischer Alpenverein

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,1 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.950 hm
Abstieg
1.950 hm
Höchster Punkt
2.654 hm
Tiefster Punkt
900 hm
aussichtsreich kulturell / historisch Gipfel-Tour Skihochtour Forstwege freies Gelände Wald Natürlich auf Tour (DAV-Initiative)

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.