Schwalbenwand (2011) von Gerling (Saalfelden)
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Hinsichtlich der Lawinengefahr sind vor allem die Steilhänge oberhalb der Gerlingalm zu beachten - dort wo man nach links auf die Schulter hinauszieht. Mächtige, nach Osten ausladende Wechten, gibt es praktisch jeden Winter am langen und breiten Rücken zum Gipfel. Hier sollte man einen ordentlichen Respektabstand zur Wechtenkante einhalten.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Anstieg von Gerling ist nord-westseitig exoniert. Er beginnt gleich hinter dem Gerlingerwirt. Zunächst folgen wir ein paar Kehren der Forststrasse - entweder bis zur Dickalm (ca. 1130 m) oder wir verlassen die Forststraße bereits bei der 6. Kehre (auf a. 1020 m) und steigen üder die steilen Wiesen zur Dickalm und weiter über die breite Lichtung bis zum höchsten Punkt der Almfläche. Wieder folgen wir einer Forststrasse nach rechts. Nach ca. 500 m biegen wir links in eine Lichtung, die uns direkt zur Gerlingeralm leitet (man kann auch auf der Forststraße bleiben, die zur Alm führt). Das Gipfelkreuz der Schwalbenwand ist rechts bereits zu sehen, der weitere Ansteig führt allerdings nach links ansteigend auf den Sattel und weiter auf den breiten Rücken, der zum Vorgpfel führt. Es folgt eine kurze Abfahrt mit Fellen und anschließend der letzte Anstieg in südlicher Richtung zum Gipfelkreuz und dann noch wenige Meter zum höchsten Punkt.
Die Abfahrt erfolgt am besten entlang der Aufstiegsspur.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Regionalbus 64 von Saalfelden Postamt ab und über Saalfelden Bsuch nach Saalfelden Gerling (ca. 11 Min.).Von Salzburg nach Saalfelden Postamt: Mit dem Regionalbus ab Salzburg Mirabellplatz über Bad Reichenhall (ca. 1:45 h) oder über Zell am See (2:08 h).
Anfahrt
Von Saalfelden zunächst kurz Richtung Maria Alm, dann rechts über Bsuch nach Gerling (der markante Kirchturm ist weithin sichtbar).Von Zell am See Richtung Saalfelden nach Kirchheim und nach ca. 1 km rechts nach Gerling.
Parken
Gratis Parken bei der Kirche in der Mitte des Weilers, gegenüber dem Gasthof Gerlingerwirt. Die Einkehr nach der Tour in dem traditionsreichen Gasthof kann wärmstens empfohlen werden!Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Skitourenausrüstung inkl. vollständiger Notfallausrüstung: LVS, Schaufel, Sonde, Erste-Hilfe-Paket, Biwaksack und Mobiltelefon.Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen