Lausköpfe (2189 m)
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Früher Aufbruch ratsam, da die südostseitigen Hänge rasch auffirnen. Die Tour ist nur bei sehr stabilen Verhältnissen ("Frühjahrsverhältnissen") empfehlenswert. Die Steilheit von knapp über 40° im obersten Bereich erfordert Harscheisen beim Aufstieg und eine sehr sichere Skitechnik bei der Abfahrt.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aufstieg: Von der Parkbucht links der Straße entlang, die zum Gehöft Rohrmoosalm (1262 m) führt und über die große Wiese zum Waldrand. Auf der Almstraße (gleich wie Sommerweg) durch den Wald und bei einer spitzen Kehre über den Bach. Anschließend nach rechts über die breiten Wiesen mäßig steil ansteigend und rechts an der Onemosalm (1463 m) vorbei. Zwichen Baumgruppen auf einen immer deutlicher ausgeprägten Rücken zu, der direkt in die SO-Flanke leitet. Spätestens ab ca. 1800 m mit Harscheisen und in zahlreichen Spitzkehren die zunehmend steiler werdende SO-Flanke aufwärts bis zum Grat. Dort nach rechts zu Felsen (evtl. Skidepot). Anschließend zu Fuß (evtl. die Skier mittragend) über einen kurzen Steilhang aufwärts und - wieder flacher - in wenigen Minuten zum Gipfelkreuz.
Abfahrt wie Aufstieg - mit einigen Möglichkeiten für kleinere Varianten (z.B. bei der Abfahrt vom Gipelkreuz im orografisch linken Bereich - extrem steil! - abfahren).
Öffentliche Verkehrsmittel
Z.B. von Saalfelden Bahnhof mit dem Regionalbus über Maria Alm und Hinterthal nach Dienten, Ausstiegsstelle "Dienten Alpinpark" (ca. 45 Min).
Anfahrt
Von Saalfelden über Maria Alm und den Filzensattel bis zur Abzweigung des Güterweges Rohrmoos (Tafel an der Kreuzung).
Von Lend über Dienten und weiter Richtung Filzensattel zum Ausgangspunkt. Aus dem Salzachtal (Bischofshofen) über Mühlbach a. Hochkönig und den Dientner Sattel und weiter Richtung Filzensattel.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen