Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Klingspitz 1.988m von Dienten über die Hochkaserkapelle

· 2 Bewertungen · Skitour · Salzburger Schieferalpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion München Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • An der Weggabelung am Güterweg Dacheben (Parkplatz) gehen wir links
    An der Weggabelung am Güterweg Dacheben (Parkplatz) gehen wir links
    Foto: Katrin Oppermann, Katrin Oppermann
Schöne Skitour mit tollem Panoramablick auf die Hohen Tauern und das Steinerne Meer.
mittel
Strecke 8,5 km
4:30 h
990 hm
990 hm
1.988 hm
1.000 hm
Die Klingspitze ist bei den Einheimischen eine beliebte Skitour und beide Anstiege - sowohl der über die Hochkaserkapelle als auch der über die Reicheralm sind meist gespurt. Die Orientierung fällt daher nicht schwer. Der Aufstieg über die Hochkaserkapelle ist der kürzeste und daher auch der schnellste Weg auf die Klingspitze. Am Gipfel genießen wir einen tollen Panoramablick auf die Hohen Tauern und das Steinerne Meer. Die Klingspitze bietet zudem eine reiche Auswahl an Abfahrtsvarianten verschiedenster Schwierigkeitsgrade. Gerade in den Osthängen ist oft Pulverschnee zu finden. Trotz der Beliebtheit finden wir ausreichend freies Gelände und genug Platz für eine eigene Abfahrtsspur.

Autorentipp

Zeit für eine Rast am meist windgeschützten Wildalmkircherl einplanen.
Profilbild von Katrin Oppermann
Autor
Katrin Oppermann
Aktualisierung: 17.05.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Klingspitze, 1.988 m
Tiefster Punkt
Wegabzweig am Güterweg Hirschegg, 1.000 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko und setzt entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen voraus.

Start

Dienten, Güterweg Dacheben (1.048 m)
Koordinaten:
DD
47.357520, 12.992300
GMS
47°21'27.1"N 12°59'32.3"E
UTM
33T 348387 5246849
w3w 
///gehörig.heutigem.drucke

Ziel

Klingspitze 1.988m

Wegbeschreibung

An der Strassengabelung folgen wir der linken Strasse und überqueren den Hirschbach. Kurz nachdem rechts eine Forststraße abzweigt, gehen wir rechts von der Strasse ab und über eine freie Almwiese über einen Rücken bis zum Ende und einer Einmündung im Wald. Dort folgen wir stets dem markierten Sommerweg steil bergauf durch den Wald. (3 Forststraßen links liegen lassen). Auf einer Höhe von 1540 m verlassen wir den Wald und kommen wieder in freies Gelände. Wir treffen auf eine Forststraße und folgen dieser bergwärts zu einer Alm. Ab hier 2 Aufstiegsvarianten. A) Links an der Alm am Waldesrand entlang hoch und unterhalb des Bründlingkopf den Hang queren um auf die Scharte zu gelangen (Hochkaserkapelle 1687m, schöner Rastplatz mit tollem Panorama).

Danach über den Südostrücken noch ca. 1 Stunde weiter auf den Gipfel. Meist eine Südwechte am Gipfelaufbau, zur Überwindung dieser evtl. die letzten 10 Höhenmeter zu Fuß zum schönen Gipfelkreuz.


Abfahrt:

Über den Südostrücken zurück Richtung Wildalmkircherl. Von dort kann man an mehreren Stellen über diverse Rinnen in den Nordosthang gelangen. Orientierung bietet einem der  Hirschbach. Auf einer Höhe von etwa 1.200m an geeigneter Stelle auf die andere Talseite wechseln und über die Deutingalm zurück zum Parkplatz. (Abfahrtstechnik: mittelschwer, s.a. GPX-Track)

Von der Klingspitze bieten sich eine reiche Auswahl an Abfahrtsvarianten:

A.) Vom Gipfel Richtung Norden über die Marbachhöhe bis zu einer daran anschließenden Einsattelung. Von dort über die Südhänge abfahren. Vorbei an der Reicheralm und Deutingalm zurück zum Parkplatz (Abfahrtstechnik: leicht, ohne GPX-Track)

B.) Wenn die Verhältnisse passen können excellente Skitourengeher kurz unterhalb des Gipfels in den sehr steilen Osthang einfahren. Auf einer Höhe von etwa 1.200m an geeigneter Stelle auf die andere Talseite über den Hirschbach wechseln und über die Deutingalm zurück zum Parkplatz. (Abfahrtstechnik: schwer, ohne GPX-Track)

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug von München über Salzburg bis nach Lend. Von dort mit dem Bus (Nr. 632) Richtung Dienten am Hochkönig. Den Busfahrer um Ausstieg beim Güterweg Dacheben bitten. Auskünfte unter www.bahn.de und www.oebb.at.

 

Anfahrt

Entweder von Dienten am Hochkönig (B164) in südlicher Richtung ca. 4 Kilometer oder von Taxenbach (B311) ca. 7 Kilometer nach Norden dem Dientenbach bis zur Abweigung des Güterwegs Dacheben

Parken

Im Tal direkt beim Abzweig des Güterwegs Dacheben befinden sich ca. 2 Parkplätze. Weitere Auffahrt am Güterweg bis zu einer Weggabelung. Dort befinden sich weitere Parkmöglichkeiten (für die Auffahrt evtl. Schneeketten erforderlich). Gebührenfrei.

Koordinaten

DD
47.357520, 12.992300
GMS
47°21'27.1"N 12°59'32.3"E
UTM
33T 348387 5246849
w3w 
///gehörig.heutigem.drucke
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Clemens M. Hutter, Thomas Neuhold: Skitourenatlas Salzburg - Berchtesgaden, Anton Pustet Verlag, 2011

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass 30 Zell am See - Kaprun ÖK 50 Blatt 124

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Skitourenausrüstung mit kompletter LVS-Ausrüstung. Eine Empfehlung für eine detaillierte Ausrüstungsliste kann hier nachgelesen werden: www.DAVplus.de/ausruestung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Gregor Richter 
10.12.2021 · Community
Achtung Graben, super Tour, aber bei der Abfahrt unbedingt den letzten Rücken nach der vierten Rinne nehmen, sonst muss man am Ende einer tiefen Graben queren!
mehr zeigen
Gemacht am 10.12.2021
Markus Sulzer
21.07.2019 · Community
Die Tour eignet sich auch hervorragend im Sommer. Z.Bsp. von der Grünegg Alm Dienten, vorbei an der Reicheralm zum Gipfel. Abstieg südlich, zur Hochkaseralm - Hochkaserkapelle - Reicheralm - retour Grüneggalm.
mehr zeigen
Gemacht am 20.07.2019
Klingspitz - Runde
Video: Markus Sulzer
Jochen Brune 
Alle Bezeichnungen in der Tourenbeschreibung wurden auf "Hochkaserkapelle" geändert. Die Autorin hat sich bei der Verwendung an der Bezeichnung in der Karte von Outdooractive orientiert. Diese Bezeichnung wird von Outdooractve ebenfalls korrigiert werden. Anmerkung: auf der "OpenStreetMap" wird die Bezeichnung "Bründlingkapelle" verwendet. Jochen Brune Deutscher Alpenverein Team alpenvereinaktiv.com
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,5 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
990 hm
Abstieg
990 hm
Höchster Punkt
1.988 hm
Tiefster Punkt
1.000 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Gipfel-Tour freies Gelände Wald

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.