Klingspitz 1.988m von Dienten über die Hochkaserkapelle
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko und setzt entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen voraus.Start
Ziel
Wegbeschreibung
An der Strassengabelung folgen wir der linken Strasse und überqueren den Hirschbach. Kurz nachdem rechts eine Forststraße abzweigt, gehen wir rechts von der Strasse ab und über eine freie Almwiese über einen Rücken bis zum Ende und einer Einmündung im Wald. Dort folgen wir stets dem markierten Sommerweg steil bergauf durch den Wald. (3 Forststraßen links liegen lassen). Auf einer Höhe von 1540 m verlassen wir den Wald und kommen wieder in freies Gelände. Wir treffen auf eine Forststraße und folgen dieser bergwärts zu einer Alm. Ab hier 2 Aufstiegsvarianten. A) Links an der Alm am Waldesrand entlang hoch und unterhalb des Bründlingkopf den Hang queren um auf die Scharte zu gelangen (Hochkaserkapelle 1687m, schöner Rastplatz mit tollem Panorama).
Danach über den Südostrücken noch ca. 1 Stunde weiter auf den Gipfel. Meist eine Südwechte am Gipfelaufbau, zur Überwindung dieser evtl. die letzten 10 Höhenmeter zu Fuß zum schönen Gipfelkreuz.
Abfahrt:
Über den Südostrücken zurück Richtung Wildalmkircherl. Von dort kann man an mehreren Stellen über diverse Rinnen in den Nordosthang gelangen. Orientierung bietet einem der Hirschbach. Auf einer Höhe von etwa 1.200m an geeigneter Stelle auf die andere Talseite wechseln und über die Deutingalm zurück zum Parkplatz. (Abfahrtstechnik: mittelschwer, s.a. GPX-Track)
Von der Klingspitze bieten sich eine reiche Auswahl an Abfahrtsvarianten:
A.) Vom Gipfel Richtung Norden über die Marbachhöhe bis zu einer daran anschließenden Einsattelung. Von dort über die Südhänge abfahren. Vorbei an der Reicheralm und Deutingalm zurück zum Parkplatz (Abfahrtstechnik: leicht, ohne GPX-Track)
B.) Wenn die Verhältnisse passen können excellente Skitourengeher kurz unterhalb des Gipfels in den sehr steilen Osthang einfahren. Auf einer Höhe von etwa 1.200m an geeigneter Stelle auf die andere Talseite über den Hirschbach wechseln und über die Deutingalm zurück zum Parkplatz. (Abfahrtstechnik: schwer, ohne GPX-Track)
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug von München über Salzburg bis nach Lend. Von dort mit dem Bus (Nr. 632) Richtung Dienten am Hochkönig. Den Busfahrer um Ausstieg beim Güterweg Dacheben bitten. Auskünfte unter www.bahn.de und www.oebb.at.
Anfahrt
Entweder von Dienten am Hochkönig (B164) in südlicher Richtung ca. 4 Kilometer oder von Taxenbach (B311) ca. 7 Kilometer nach Norden dem Dientenbach bis zur Abweigung des Güterwegs DachebenParken
Im Tal direkt beim Abzweig des Güterwegs Dacheben befinden sich ca. 2 Parkplätze. Weitere Auffahrt am Güterweg bis zu einer Weggabelung. Dort befinden sich weitere Parkmöglichkeiten (für die Auffahrt evtl. Schneeketten erforderlich). Gebührenfrei.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Skitourenausrüstung mit kompletter LVS-Ausrüstung. Eine Empfehlung für eine detaillierte Ausrüstungsliste kann hier nachgelesen werden: www.DAVplus.de/ausruestung
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen