Landschaftlich eindrucksvolle Skitour auf den höchsten Gipfel der Berchtesgadener Alpen.
mittel
Strecke 17,5 km
Dauer5:30 h
Aufstieg1.550 hm
Abstieg1.550 hm
Höchster Punkt2.941 hm
Tiefster Punkt1.502 hm
Der Anstieg vom Arthurhaus beginnt mit der Fahrstraße zur Mitterfeldalm. Von dort quert man - anfangs abwärts - hinein in das Ochsenkar. Über mehrere Stufen steigt man nun südlich an der Torsäule vorbei und hinauf auf das Hochplateau des Hochkönigs. In leichtem Auf- und Ab geht es nach Westen an den Gipfelaufbau und über einen letzten Hang hinauf zum - im Winter geschlossenen - Matrashaus.
Autorentipp
Wer die Kondition und Zeit hat sollte bei guten Schneeverhältnissen unbedingt die Abfahrtsvariante über die schönen Nordosthänge unter der Mandlwand ins Höllntal dranhängen.
Besonders die nordseitige Querung nach der Mitterfeldalm erfordert sichere Bedingungen. Auch der Ausstieg aus dem Ochsenkar zur Hochfläche kann schneebrettgefährdet sein. Auf der Hochfläche sollten gute Sichtbedingungen herrschen.
Arthurhaus oberhalb von Mühlbach am Hochkönig (1.510 m)
Koordinaten:
DD
47.410289, 13.129038
GMS
47°24'37.0"N 13°07'44.5"E
UTM
33T 358853 5252456
w3w
///freute.linie.genauen
Ziel
Arthurhaus oberhalb von Mühlbach am Hochkönig
Wegbeschreibung
Aufstieg: Vom großen Parkplatz hält man sich auf der Fahrstraße, die nach Nordosten zur Mitterfeldalm führt (im Winter geschlossen). Den flachen Hang hinter den Hütten quert man leicht ansteigend nach Nordwesten bis zu einer Geländekante (Punkt 1687 m). Der folgende steile Hang wird daraufhin fallend gequert bis zu einem Felsblock in einer Rinne ("Kleine Geißnase") und von da an wieder ansteigend hinein in den Untersten Karboden des Ochsenkares. Durch das breite Kar steigt man nun nach Westen auf, eine Steilstufe lässt sich sowohl rechts als auch links umgehen. Unterhalb der steilen Südwand der Torsäule gelangt man dann in das flache Obere Ochsenkar, das rundherum mit steilen Flanken abgeschlossen wird. Ein kurzer steiler Nordhang führt links hinauf in eine weitere Mulde und über einen steilen Südosthang erreicht man schließlich den Rand der großen Hochfläche. Ungefähr den Markierungen des Sommerwegs folgend oder meist besser etwas rechts davon geht es nun in teils mühsamem Auf- und Ab nach Westen bis zum Gipfelaufbau mit dem gut sichtbaren Matrashaus. Ein letzter kurzer steiler Osthang führt hinauf zum höchsten Punkt.
Abfahrt: Die Abfahrt entlang der Aufstiegsroute ist der kürzeste und schnellste Weg zurück, allerdings sind zahlreiche lästige kleinere bis mittlere Gegenanstieg zu bewältigen, die manchmal ein erneutes Auffellen empfehlenwert machen.
Skifahrerisch lässt sich die Abfahrt deutlich mit zwei Varianten aufwerten:
Variante 1 (empfiehlt sich bei guter sicht auf alle Fälle, da zeitlich kaum länger als am Aufstiegsweg): An der Hochfläche verlässt man die Originalroute relativ bald nach links und fährt - immer etwas nach rechts querend) über die Hochfläche nach Ostnordosten ab bis unter das "Schoberschartl". Hier werden die Felle aufgezogen und ca. 80 Höhenmeter nach Osten in die Scharte aufgestiegen.
Variante 2 (nur wenn noch genug Zeit und Kraft vorhanden): Vom unteren Ende des Ochsenkars fährt man - anstatt gleich nach rechts zur Mitterfeldalm zu queren - über die herrlichen Skihänge geradeaus hinab ins Höllntal. Im "Pfarrwirtsboden" werden dann die Felle wieder aufgezogen und nochmal gut 400 Höhenmeter zur Mitterfeldalm aufgestiegen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Das Arthurhaus wird im Hochwinter etwa stündlich von Skibussen von Mühlbach und Dienten angefahren.
Anfahrt
Von der Tauernautobahn am Autobahnknoten Pongau rechts in Richtung Bischofshofen fahren und an der Ausfahrt Bischofshofen die Schnellstraße verlassen. Man biegt an der Ausfahrt links ab und folgt dann der Hochkönigstraße bis Mühlbach am Hochkönig. Hier zweigt rechts die Bergstraße zum Arthurhaus ab, auf der es mit einigen steilen Abschnitten hinaufgeht zum Parkplatz.
Parken
Großer kostenloser Parkplatz beim Arthurhaus.
Koordinaten
DD
47.410289, 13.129038
GMS
47°24'37.0"N 13°07'44.5"E
UTM
33T 358853 5252456
w3w
///freute.linie.genauen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Skitouren Bayerische Alpen, Markus Stadler, Panico-Alpinverlag
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Nr. 10/2 Hochkönig, Hagengebirge
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Übliche Skitourenausrüstung, besonders im Frühjahr können Harscheisen angenehm sein.
Fragen & Antworten
Stelle die erste Frage
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Wer jetzt auf den Hochkönig gehen will, muss tief in die Tasche greifen.
Parkplätze beim Arthur und etwas weiter unterhalb vom Arthurhaus kosten
5-6h €10,- / Tag € 20,-
Stand 6.3.22
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen