Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Hochkasern (2.017m) über Marbachhöhe und Abfahrt über Nordkar

Skitour · Hochkönig
Profilbild von Georg Schild
Verantwortlich für diesen Inhalt
Georg Schild
  • Nach dem Wald öffnen sich die Almflächen
    Nach dem Wald öffnen sich die Almflächen
    Foto: Georg Schild, Community
Die Marbachhöhe von Hintermoos ist eine klassische Anfängertour in der Region. Für den Klingspitz braucht es dann wegen der oft eisigen Verhältnisse schon etwas fortgeschrittenere Gehtechnik. Und wer dann auch noch eine spannende Abfahrt sucht - und auch die entsprechend sicheren Verhältnisse vorfindet - der kann sich dann direkt über das Nordkar wieder Richtung Tal begeben.
mittel
Strecke 11,8 km
3:30 h
1.096 hm
1.096 hm
2.017 hm
918 hm
Die Tour auf die Marbachhöhe ober Hintermoos ist leicht und trotzdem wegen der oben meistens kunstvoll vereisten Strukturen jederzeit einen Besuch wert. Der Charakter der Tour ändert sich ab der Höhe normalerweise markant und wechselt von sanften Wald- und Hügelanstiegen auf windexponierte Flanken, die meistens eine bessere Steigtechnik bzw. Harscheisen erfordern. Interessant wird die Sache dann jedoch in der Abfahrt, wenn der Weg durch das vglw. selten befahrene Hochkasern Nordkar führt. Und das obwohl diese Abfahrt eigentlich die gleichmäßigste von allen darstellt. Gleichmäßig gut, gleichmäßig steil und gleichmäßig gefährlich.

Autorentipp

Von der Marbachhöhe aus hat man einen wunderbaren Blick auf die gesamte Abfahrtsstrecke - ansehen und einprägen! Sonst landet man schnell vor einem Felsabbruch oder in einem Graben.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.017 m
Tiefster Punkt
918 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 0,18%Schotterweg 26,54%Unbekannt 73,26%
Asphalt
0 km
Schotterweg
3,1 km
Unbekannt
8,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Abfahrt ist steil und kann nur bei sehr guten Verhältnissen gemacht werden. Im Zweifel besser eine andere Variante wählen.

Außerdem ist der Aufstieg auf den Klingspitz nicht zu unterschätzen - weder der gefrorene Norden noch der überwechtete Süden.

Weitere Infos und Links

Wetterbericht und Lawinenlagebericht genau studieren. Einwehungen sind im Nordkar häufig.

Start

Hintermoos (922 m)
Koordinaten:
DD
47.383660, 12.941636
GMS
47°23'01.2"N 12°56'29.9"E
UTM
33T 344638 5249854
w3w 
///persönlich.steile.geputzt

Ziel

Hochkasern

Wegbeschreibung

Vom Tourengeherparkplatz in Hintermoos knapp unterhalb des Übungsschlepplifts, führt der Weg zuerst am Lift bergan, vorbei an Bundessportzentrum und Hotel Hintermoos, wechselt die Bachseite um, sobald es der Zaun zulässt, wieder über die Wiesen bergan zu gehen.

Der erste markante Punkt ist die alte Hütte der Neualm. An dieser führt der Weg zuerst weiter nach Osten um nach dem dichten Wald nach Süden abzudrehen. Von hier an folgt man dem immer wieder sichtbaren Sommerweg, zuerst durch Jungwald, weiter durch Altbestand. Je nach Saison kann es schon einmal vorkommen, dass dem Wald der Schnee ausgeht - normalerweise ist die Schneelage in Hintermoos aber recht lange sehr gut.

Sobald man aus dem Wald auf die freien Almflächen kommt, sieht man die Marbachhöhe, den Klingspitz, Hochkasern, Hundstein und Langegg vor sich. Der Weg führt vorbei an einer kleinen Almhütte auf die Marbachhöhe.

Dort angekommen, folgt man dem Rücken in mehreren Schwüngen bergauf und wieder bergab bis an den letzten Anstieg zum Klingspitz. Meistens gibt es von hier mehrere Spuren zum Gipfel - entweder nahe an den Wechten im Süden oder im pickelharten Eis im Norden - man hat also die Wahl. Für gewöhnlich sind beide Varianten gleich schlecht und benötigen entsprechende Skitechnik. Harscheisen sind hier oft empfehlenswert.

Der Weg vom Klingspitz weiter zum Hochkasern ist nicht zu verfehlen und folgt dem Höhenzug Richtung Westen.

Die Abfahrt vom Hochkasern folgt zuerst wenige Meter über dem nordseitigen Rücken. Nach wenigen Metern sucht man sich eine geeignete Einfahrt in die Flanke. Dieser Hang ist definitiv zu steil um normalerweise dort zu verweilen. Nach dem ersten steilen Hang, führt die Route orthografisch weiter nach Rechts an der Baumgruppe vorbei. Hier kann man nun mehrere Gräben einsehen, von denen der direkt nach unten führende mit einer einzelnen Lärche sehr gut zu fahren ist.

Nach dieser Durchfahrt führt die Route orthografisch wieder nach Links um dann nach weiteren steilen Abfahrten auf den Forstweg zu gelangen.

Am Forstweg angelangt ist die weitere Routenfindung einfach und folgt dem Weg bis nach unten - mit mehreren Möglichkeiten für Abkürzungen und Waldwegerl.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Diese Tour ist einfach mit der Regionalbus 620 von Saalfelden oder Dienten aus erreichbar. Alternativ verkehren auch Skibusse. Der Start vom Skizentrum Hintermoos ist nur wenige Meter länger als direkt vom Tourengeher-Parkplatz.

Anfahrt

Über die B164 von Saalfelden oder Dienten nach Hintermoos und am Skizentrum einbiegen. Wenige Meter oberhalb des Skizentrums befindet sich der Tourengeher-Parkplatz (knapp unterhalb der Talstation des Übungsschlepplifts).

Parken

Tourengeher-Parkplatz Hintermoos.

Koordinaten

DD
47.383660, 12.941636
GMS
47°23'01.2"N 12°56'29.9"E
UTM
33T 344638 5249854
w3w 
///persönlich.steile.geputzt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

LVS-Gerät, Sonde, Schaufel, Harscheisen. Airbag Rucksack empfehlenswert.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,8 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
1.096 hm
Abstieg
1.096 hm
Höchster Punkt
2.017 hm
Tiefster Punkt
918 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Gipfel-Tour geeignet für Snowboards Forstwege freies Gelände Wald

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.