Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Brandhorn 2610m über Tauchertal

Skitour · Berchtesgadener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hahnpfalzboden und Steilstufe vor dem Reißhorn
    Hahnpfalzboden und Steilstufe vor dem Reißhorn
    Foto: Wolfgang Lauschensky, ÖAV Sektion Braunau
Sehr lange, nordostexponierte Frühjahrsskitour auf den dritthöchsten Gipfels des Steinernen Meeres.
schwer
Strecke 43,3 km
9:00 h
2.150 hm
2.150 hm
2.610 hm
529 hm
Die Skitour beginnt üblicherweise im Bereich der Hauslalm oberhalb des Tennbodens. Bis hierher muss aber ein gewaltiger Forststraßenhatscher von beinahe 20km Länge in Kauf genommen werden, wobei dafür die Benützung eines MTB offiziell nicht erlaubt ist und auch leicht zu Konflikten mit der Jägerschaft führen kann. Nach Überwindung der Steilstufe über dem Hahnbalzboden leitet das Tauchertal in einer weiten Schleife um den Kohlhaufen herum zum Gipfel des Brandhorns.
Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 01.07.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Brandhorn, 2.610 m
Tiefster Punkt
Tenneck, 529 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Durch die Länge der Tour ist bei klassischen Frühjahrsbedingungen ein sehr früher Aufbruch nötig.

Weitere Infos und Links

Keine Einkehrmöglichkeit im Laufe der Skitour

Start

Tenneck (530 m)
Koordinaten:
DD
47.493607, 13.171899
GMS
47°29'37.0"N 13°10'18.8"E
UTM
33T 362304 5261638
w3w 

Ziel

Brandhorn 2610m

Wegbeschreibung

Wir folgen der geteerten Blühnbachstraße bis zur ersten Kehre. Hier zweigt links ein beschrankter Güterweg (Wanderweg zur Eckberthütte) ab, der durch die extrem steinschlaggefährdete Blühnbachschlucht bis zur Einmündung in die breite Untere Blühnbachstraße führt. Dieser Weg ist 2016 gesperrt und über weite Strecken verschüttet. Die Umleitung führt über die geteerte Obere Blühnbachstraße in wenigen Kehren an Gerstpoint vorbei bis zur Abzweigung des Frauenwegls, das links zur Unteren Blühnbachstaße am oberen Ende der gefährlichen Schlucht hinunterführt. Nun folgen wir dem meist flachen Forstweg (mehrmals Wegweiser Eckberthütte) unter dem Schoss Blühnbach vorbei elendslang bis zum Tennboden. Bei der Wegverzweigung entweder gerade weiter zur Eckberthütte und in langer flacher Querung zur Serpentinenstraße oder rechts abbiegen und nach kurzem Gefälle links über die gute Serpentinenstraße hinauf zum schön gelegenen Jagdhaus. Nun folgen wir dem holprigen Almweg in mehreren Kehren in den Talschluss (Hahnpfalzboden) hinauf. Je nach Schneelage kann hier auch schon mit Ski angestiegen werden.

Der Auslauf der Steilstufe wird über Latschengassen erreicht. In einem weiten Rechtsbogen gelangt man zur Steilstufe unter dem Reißhorn. Der breite, lawinengefährdete Hang wird in vielen Kehren überwunden. Beim oberen Ausstieg quert man die Nordhänge des Reißhorns in das Tauchertal hinein. Wir steigen moderat in der weiten Mulde unter den Felswänden der Hundsschädel zur Talverzweigung auf. Südwärts führt die Mulde zum Marterlkopf hinauf, wir wenden aber nach rechts und steigen über einen weiten, mittelsteilen Hang links des Kleinen Hundsschädels auf eine Zwischenebene vor dem Kohlhaufen an. Leicht fallend wird in das Kar links des markanten Kohlhaufens hineingequert und im sehr weiten Rechtsbogen hinter ihm auf den breiten Gipfelhang eingeschwenkt. Der steile Gipfelhang wird in wenigen langen Kehren zum Sattel zwischen Brandhorn links und Kohlhaufen rechts angestiegen. Im Linksbogen geht es am breiten Nordrücken auf das kleine Gipfelplateau des Brandhorns mit Gipfelkreuz und Buch hinauf. Herrlicher Einblick ins Steinerne Meer und phantastischer Ausblick auf Hochkönig und Hohe Tauern.

Abfahrt entlang des Anstiegs, dann langatmiger Rückweg durch das Blühnbachtal zurück nach Tenneck.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der ÖBB bis zum Bahnhof Tenneck oder

bis Bischofshofen und vom Bahnhof mit dem Regionalbus Linie 512 bis Tenneck.

Anfahrt

Auf der A10 Tauernautobahn bis Abfahrt Pass Lueg oder Abfahrt Werfen, dann auf der B 159 Salzachtal Straße bis Tenneck. Beim Eisenwerk in die Blühnbachstraße einbiegen und knapp 300 Meter bis zum Wanderparkplatz fahren.

Parken

Wanderparkplatz Blühnbachtal.

Koordinaten

DD
47.493607, 13.171899
GMS
47°29'37.0"N 13°10'18.8"E
UTM
33T 362304 5261638
w3w 
///unterarm.ausdrücken.jedes
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Amap

ÖK50 Blatt 124 oder 3216

AV-Karte Hochkönig - Hagengebirge

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Skitourenausrüstung, evtl. Mtb.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
43,3 km
Dauer
9:00 h
Aufstieg
2.150 hm
Abstieg
2.150 hm
Höchster Punkt
2.610 hm
Tiefster Punkt
529 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.