Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Auf die Taghaubenscharte vom Dientner Sattel

· 6 Bewertungen · Skitour · Hochkönig
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wer hinten parkt muss etwas abwärts zum Start
    Wer hinten parkt muss etwas abwärts zum Start
    Foto: Harald Herzog, AV-alpenvereinaktiv.com
Eine nicht allzulange landschaftlich sehr schöne Tour mit Hochkönigblick. 
mittel
Strecke 6,9 km
3:30 h
801 hm
801 hm
2.138 hm
1.343 hm
Die Skitour auf die Taghaubenscharte ist landschaftlich ein Genuss und auch die Abfahrt ist bei entsprechenden Bedingungen kaum zu toppen. Der Aufstieg über die Forststraße zu Beginn ist nicht zu steil, was sehr angenehm ist. Von der Erichhütte (unbewirtschaftet) sieht man dann die breite Scharte dann schon. Der weitere Anstieg ist dann langsam fordernder weil steiler und endet auf der Scharte, wo man gut Pause machen kann. Die Abfahrtslinie sollte man sich je nach Schneeverhältnissen vorher schon ansehen, aber sie verläuft im Grunde entlang der Aufstiegsspur.  

Autorentipp

Jause mitnehmen und bei der Scharte genießen :-) 
Profilbild von Harald Herzog
Autor
Harald Herzog 
Aktualisierung: 08.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Taghhaubenscharte, 2.138 m
Tiefster Punkt
Parkplatz, 1.343 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Zu den lawinentechnisch interessanten Passagen zählen sicher der Weg auf der Forststraße bei viel Schnee, die Böschung ist hier sehr steil, mehr aber noch das sich aufsteilende Kar zur Scharte hin. Umdrehen kann man aber schon vorher, da Aufstieg wie Abfahrt ist. 

Start

Parkplatz beim Dientner Sattel (1.343 m)
Koordinaten:
DD
47.391684, 13.049418
GMS
47°23'30.1"N 13°02'57.9"E
UTM
33T 352795 5250536
w3w 
///verliebt.stahlbau.trägt

Ziel

Taghaubenscharte

Wegbeschreibung

Die Skitour auf die Taghaubenscharte ist eine orientierungstechnisch zwar nur wenig interessante Tour, aber dafür umso aussichtsreicher. 

Nach dem Start am Parkplatz Erichhütte folgt man der Forststraße und kann dort schon schöne Ausblicke in Richtung Dienten genießen. Auf der Erichhütte (derzeit im Winter geschlossen, Stand 2013) dann sieht man die Taghaube und deren Scharte schon von weitem am Ende eines Kars. Der Weg verläuft nun eher zuerst linkshaltend und dann immer mehr Richtung Mitte ziehend zu Scharte. 

Wer hochalpin unterwegs ist, der kann von hier noch weitergehen. Für alle anderen endet die Skitour hier mit tollem Ausblick in die Hohen Tauern. 

Die Abfahrt kann man wie den Aufstieg anlegen oder auch etwas anders. Einzig beschränkend ist ein sich ausbildender etwa 5 Meter tiefer Graben, den man aber oberhalb der Erichhütte aber wieder queren kann, da flacht er sich nämlich aus. (Wasserlauf auf der Karte). Den Rest dann wieder über die Straße hinaus.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Station ist Dientner Sattel Birgkarhaus. Im Winter zum Teil nur bis Dienten Ortsmitte. Dorthin von Zell am See über Saalfelden. Von Salzburg über Schwarzach St. Veit und Lend. 

Anfahrt

Über die A10 aus beiden Richtungen die Abfahrt Knoten Pongau Bischofshofen nehmen. Auf der Hochkönigstraße B164 dann weiter durch Mühlbach und zum Dientner Sattel. Nach diesem sind die Parkplätze zuerst auf der rechten, dann auf der linken Seite direkt beim Ausgangspunkt. 

Parken

Es sind ca. 10 Parkplätze beim Parkplatz Erichhütte vorhanden (großes Schild) und weitere 20 Richtung Dientner Sattel. 

Koordinaten

DD
47.391684, 13.049418
GMS
47°23'30.1"N 13°02'57.9"E
UTM
33T 352795 5250536
w3w 
///verliebt.stahlbau.trägt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte 10/2, Hochkönig Hagengebirge, 1:25.000 Kombikarte mit Wegen und Skitouren

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Sicherheitsausrüstung für Skitouren mit Lawinenverschüttetensuchgerät, Schaufel und Sonde. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(6)
Thomas Frahndl
08.03.2020 · Community
Sonntag, 8. März 2020 13:04:54
Foto: Thomas Frahndl, Community
Sonntag, 8. März 2020 13:05:14
Foto: Thomas Frahndl, Community
Florian Barth
01.02.2017 · Community
Sehr schöner und zum Ende hin kräftezehrender Aufstieg mit herrlichen Ausblicken. Derzeit aber schon sehr abgefahren und durch das lange sonnige Wetter sind die Schneebedingungen und die Schneehöhe nur mittelmäßig. Bei frischer und genügend hoher Schneeauflage sicherlich ein Traum.
mehr zeigen
Tour gemacht am 30.01.2017
Taghaubenscharte mit Blick nach Süden
Foto: Florian Barth, Community
Roland Hosp 
Super Frühjahrstour im Felspanorama.
mehr zeigen
Tour gemacht am 02.04.2016
Blick Richtung Taghaube
Foto: Roland Hosp, Outdooractive Redaktion
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 9

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,9 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
801 hm
Abstieg
801 hm
Höchster Punkt
2.138 hm
Tiefster Punkt
1.343 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Forstwege freies Gelände

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.