Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Ahornstein - Schneeberg Runde vom Dientner Sattel

Skitour · Salzburger Schieferalpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Dientner Sattel vor Hochkönig Südwand
    Dientner Sattel vor Hochkönig Südwand
    Foto: Wolfgang Lauschensky, Alpenverein Braunau
Im Nahbereich der Skiregion Hochkönig kann eine unschwere Skirunde über schöne freie Gipfelkuppen durchgeführt werden, die im Anstieg ohne Pisten auskommt.
mittel
Strecke 12,4 km
3:30 h
800 hm
800 hm
1.938 hm
1.285 hm

Auch ohne Pistenbenützung kann vom Dientner Sattel mit Überschreitung von Kollmannsegg 1848m, Ahornstein 1855m, Dientner Schneeberg oder Schneebergkreuz 1938m der Mühlbacher Schneeberg 1921m erreicht werden. Auf der Schneebergabfahrt oder Fellersbergabfahrt geht's über die Zapferlalm  mit geringem Gegenanstieg zurück zum Dientner Sattel.

Phantastisches Panorama im Kammbereich!

Autorentipp

Die Runde kann auch gut in umgekehrter Richtung durchgeführt werden, wobei nicht durch den Wald sondern über einen Güterweg etwas tiefer zum Dientner Sattel zurückgekehrt wird.
Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 11.07.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Schneeberg, 1.938 m
Tiefster Punkt
Zapferlalm, 1.285 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Sunnhüttl

Sicherheitshinweise

Übliche Skitourengefahren!

Weitere Infos und Links

In der Vor- und Nachsaison keine Einkehrmöglichkeit.

Während der Skisaison:

Mittereggalm: https://www.mittereggalm.com/

Tiergartenalm: http://www.tiergartenalm.at/

Österreichalm: http://www.oesterreichalm.at/

Zapferlalm: http://www.zapferlalm.at/

Start

Dientner Sattel (1.365 m)
Koordinaten:
DD
47.391162, 13.056123
GMS
47°23'28.2"N 13°03'22.0"E
UTM
33T 353299 5250465
w3w 
///knolle.kiste.oberer

Ziel

Schneeberg

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz bei der Mittereggalm wandern wir hinab zur Dientalm. Dahinter könnte man am Forstweg den Waldgürtel bis zur Tiergartenalm durchqueren und danach am Pistenrand zum Kingscorner (Bergstation der Seilbahn) aufsteigen. Wir zweigen aber in den Hohlweg rechts ab und tauchen in den dichten Wald ein. Der Ziehweg ist im Winter nicht immer erkennbar, wir wandern dann im dichten Wald in mehreren Steilstufen links des Grabens bis zum freien  Ostrücken und über ihn zum Kingscorner hinauf. Hier schwenken wir südwärts und durchschreiten die Senke rechts am kleinen Speichersee vorbei zur Nordflanke des Kollmannseggs. Am Sunnhüttl vorbei queren wir am Ziehweg westwärts auf die Abflachung vor der Gipfelflanke. Das Kollmannsegg wird im leichten Linksbogen unschwer erreicht. Im leichten Auf und Ab wandern wir nun südwärts zum Gipfelkreuz des Ahornsteins.

Im weiten Rechtsbogen fahren wir (evtl. mit montierten Fellen) über den Ostgratrücken in den breiten Sattel (oder auch bis zur Klingelbergalm) ab. Wenige Meter nordwärts steht das Klausalmkreuz. Von hier queren wir den kurzen Kammhöcker unter seiner steilen Nordflanke und steigen an einer Rampe hinauf zum Zwischensattel (hierher gelangt man beim direkten Anstieg von der Klingelbergalm). Nun wandern wir mittelsteil am schmalen Westgratrücken auf die nächste Kammerhebung und fahren (oder rutschen) etwas steiler in den folgenden Sattel ab. Die breite Westflanke des Dientner Schneebergs  wird über schütter baumbestandene Wiesen beinahe beliebig bis zum auch Schneebergkreuz genannten Gipfel durchwandert. Wir fahren am breiten Ostrücken (durch den Zaundurchschlupf) in den breiten Zwischensattel ab und steigen im weiten Linksbogen zum schon sichtbaren Gipfelkreuz des Mühlbacher Schneebergs hinauf.

Am steilen Nordostgrat wird vorsichtig bis zur nahen Bergstation abgefahren. Nun wählen wir eine der beiden Pisten (Nord=rot, Ost=blau) für die Abfahrt zur Zapferlalm. Entweder hinter der Alm am Sommerweg durch den dichten Wald bis zur Stromleitungsschneise oder ab der Rechtskurve der Piste darunter links über einen Hohlweg ebenso hierher. Der Bachgraben wird (bei wenig Schnee über den Wandersteg) gequert und danach links neben den Langlaufloipen bis zum Dientner Sattel angestiegen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Postbus Linie 591 von Dienten oder Mühlbach zum Dientner Sattel.

Anfahrt

Von der Tauernautobahn A10 in Bischofshofen abfahren und über Mühlbach am Hochkönig zum Dienter Sattel. Hierher von der Pinzgauer Straße durch Saalfelden, Maria Alm und Dienten.

Parken

Parkplätze am Dientner Sattel.

Koordinaten

DD
47.391162, 13.056123
GMS
47°23'28.2"N 13°03'22.0"E
UTM
33T 353299 5250465
w3w 
///knolle.kiste.oberer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

 Amap

ÖK50 Blatt 124 oder 3222

AV-Karte Niedere Tauern 1

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Skitourenausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,4 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
800 hm
Abstieg
800 hm
Höchster Punkt
1.938 hm
Tiefster Punkt
1.285 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.