Tour hierher planen Tour kopieren
Skidurchquerung empfohlene Tour

Meer quer 29.-31. März 2019

Skidurchquerung · Hochkönig
Profilbild von uta philipp
Verantwortlich für diesen Inhalt
uta philipp
  • Eintauchen ins Meer - Abfahrt vom Marterlkopf ins Tauchertal
    Eintauchen ins Meer - Abfahrt vom Marterlkopf ins Tauchertal
    Foto: uta philipp, Community

Skidurchquerung des Steinernen Meeres in 3 Tagen

von Südost nach Nordwest

Das sind nicht die Höhenmeter und die Kilometer...

Das ist der ruhige Abend vor der Biwakschachtel, wenn langsam die Kälte und die Nacht aus dem Tal emporkriechen, während auf den Gipfeln ringsum das letzte Sonnenlicht erlischt.

Das ist die zeitlose Stille, Weite und Einsamkeit der unberührten Winterlandschaft im hellen Sonnenschein, und die unverspurten Pulverschneeabfahrten - (ad libitum!).

Das sind die glitzernden Schneekristalle vor den rhythmisch gleitenden Skispitzen, die plötzlich scheinbar in die Luft aufsteigen, zu schweben beginnen und den Raum sichtbar machen.

Das ist die sternklare Nacht, wenn die Berge mit schwarzen scherenschnittartigen Silhouetten das Ende der Blauen Stunde markieren, und die Wintersternbilder langsam, fast unmerklich hinter den Horizont sinken, um den Frühlingssternbildern Platz zu machen.

schwer
Strecke 55,1 km
15:01 h
4.347 hm
4.381 hm
2.608 hm
979 hm

Tag 1:

Von Hinterthal auf die Torscharte, über Marterlkopf,2443m Abfahrt ins Tauchertal, über Kohlhaufental zum Brandhorn,2609m und Abfahrt zum Wildalmkirchlbiwak, 2450m.

Nachmittagsspaziergang: Scharegg, 2567m,  3 Pulverabfahrten.

Tag 2:

Vom WAK-Biwak über Bonegg,2559m und Hochstreif,2542m,  Abfahrt ins Wasserfalltal und über Hochbrunnsulzen zum Selbhorn,2654m. (Höchster Punkt der Tour und höchster Gipfel des Steinernen Meeres.) Abfahrt in die Schartengrube und weiter ums Schönfeldspitz herum zum Riemannhaus,2177m .

Nachmittagsspaziergang: Breithorn, 2504m, und Schönegg , 2389m.

Tag 3:

Vom Riemannhaus über den Eichstätter Weg auf die Schindlköpfe,2356m, Abfahrt in die Windbachgrub, weiter zum Ingolstädter Haus,2120m, Aufstieg zum Diesbacheck und Abfahrt in die Hochwies, Aufstieg zum Seehorn, 2321m, und Abfahrt zum Seehornparkplatz.

Hier haben mich zwei liebe Tourengeher im Auto mitgenommen nach Weißbach, mit dem Bus gings dann nach Saalfelden zurück, und mit Inlineskates die letzten Kilometer nach Hause. Und immer noch genug Sonne (und Körner!), um mit dem Mountainbike das Auto in Hinterthal zu holen.

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.608 m
Tiefster Punkt
979 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 7,87%Naturweg 7,62%Pfad 51,20%Straße 1,70%Unbekannt 31,58%
Schotterweg
4,3 km
Naturweg
4,2 km
Pfad
28,2 km
Straße
0,9 km
Unbekannt
17,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bei schlechter Sicht unbedingt mit GPS unterwegs sein! Die Markierungsstangen sind im Winter zum großen Teil zugeschneit. Das Dolinengelände ist unübersichtlich, im Nebel sieht alles gleich aus.

Start

Hinterthal am Hochkönig (1.012 m)
Koordinaten:
DD
47.408928, 12.978263
GMS
47°24'32.1"N 12°58'41.7"E
UTM
33T 347475 5252590
w3w 
///stimmt.bewohnt.bewunderte

Ziel

Seehornparkplatz über Weißbach

Hinweis

Wald-Wild-Schongebiet Seehorn Nord: Achtung: Hier gilt zum Schutz der Wildtiere und des Waldes ein freiwilliges Betretungsverbot im Rahmen der DAV-Initiative "Skibergsteigen umweltfreundlich".
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.408928, 12.978263
GMS
47°24'32.1"N 12°58'41.7"E
UTM
33T 347475 5252590
w3w 
///stimmt.bewohnt.bewunderte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

WAK-Biwak hat keinen Ofen. Gaskocher mitnehmen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
55,1 km
Dauer
15:01 h
Aufstieg
4.347 hm
Abstieg
4.381 hm
Höchster Punkt
2.608 hm
Tiefster Punkt
979 hm
Etappentour aussichtsreich Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Von A nach B Wald

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.