Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Zum Südsee und zur Eiszeit

Radtour · Braunschweiger Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nördliches Harzvorland Tourismusverband e.V. Verifizierter Partner 
  • Echt verdient!
    Echt verdient!
    Foto: Jessica Lau, NHaVo/Christian Bierwagen
Dieser Tourenvorschlag führt Sie durch die „Nördliche Okeraue“ in den Süden unserer Nachbarstadt Braunschweig. Erleben Sie Natur, Kultur und Gastlichkeit dieser schönen Region und genießen Sie köstliche Eissorten.
leicht
Strecke 28,3 km
1:55 h
66 hm
66 hm
132 hm
68 hm

Autorentipp

Nicht verpassen:

  • Lessingstadt Wolfenbüttel
  • Braunschweiger Südsee
  • Heidbergsee Braunschweig
  • Café Eiszeit in Salzdahlum
Profilbild von Jessica Lau
Autor
Jessica Lau
Aktualisierung: 19.12.2018
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
132 m
Tiefster Punkt
68 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Tourenverlauf: Wolfenbüttel – Stöckheim – Heidberg / Melverode – Salzdahlum – Atzum - Wolfenbüttel

 

Beschaffenheit: Diese Tour verläuft überwiegend auf befestigten Wegen abseits vom Straßenverkehr. Einige Abschnitte südöstlich von Braunschweig verlaufen auf Wirtschaftswegen mit mäßiger Qualität.

 

Weitere Infos und Links

http://www.noerdliches-harzvorland.com/

http://www.wolfenbuettel.de/Tourismus/Freizeit/Radfahren

Eine Übersichtskarte aller Radtouren durch das nördliche Harzvorland können Sie zusammen mit der Broschüre "Wolfenbüttel per Rad" in den Tourist-Informationen im Nördlichen Harzvorland sowie in der Geschäftsstelle des Tourismusverbandes erwerben.

Start

Wolfenbüttel Bahnhof (78 m)
Koordinaten:
DD
52.159235, 10.533405
GMS
52°09'33.2"N 10°32'00.3"E
UTM
32U 604892 5779857
w3w 
///augen.erwirkt.anzugeben

Ziel

Wolfenbüttel Bahnhof

Wegbeschreibung

Sie starten am Wolfenbütteler Bahnhof auf dem Weser-Harz-Heide-Radfernweg (WHH) nach Norden. Dabei passieren Sie den Schlossplatz und die Herzog August Bibliothek. Durch das Gärtnerland mit seinen Gemüsefeldern und die Okeraue erreichen Sie den Braunschweiger Ortsteil Stöckheim. Entlang der Oker führt Sie der WHH zum Braunschweiger Südsee, einem Kiessee, der zum Beobachten verschiedener Vogelarten einlädt. Ein Gasthaus an dessen Westufer bietet sich für eine erste gemütliche Pause an.

Folgen Sie dem Ostuferweg anschließend weiter unter der A 39 hindurch bis zum Schloss Richmond. Zwischen A 39 und Schloss zweigt ein Radweg zum Heidbergsee nach Osten ab und durchquert den Ortsteil Heidberg. Folgen Sie dem Straßenverlauf und der Beschilderung bis zum Heidbergsee mit seinem Badestrand, an dem sich ein Sprung ins kühle Nass zur Erfrischung lohnt.

Am Parkplatz auf der Ostseite des Sees zweigt die Straße „Jägersruh“ nach Süden ab. Dieser und dem sich anschließenden Wirtschaftsweg folgen Sie auf die „Stöckheimer Straße“ und biegen links ab. Bevor es in den Braunschweiger Ortsteil Mascherode geht, biegen Sie in der folgenden Linkskurve scharf rechts zum Teich „Spring“ ab und fahren den Wirtschaftsweg weiter entlang bis zur zweiten Abzweigung, der Sie nach links folgen. Anschließend nehmen Sie den rechten Abzweig und befinden sich auf dem Weg nach Salzdahlum.

In Salzdahlum fahren Sie über den „Jungfernstieg“ nach links in den „Schwarzen Weg“ und die „Tiefe Straße“ bis zur „Braunschweiger Straße“.

Sie kommen nun direkt auf die „Eiszeit“ zu. Lassen Sie die Eindrücke Ihrer Tour bei einem köstlichen Eis Revue passieren. Im Anschluss geht es weiter auf der „Braunschweiger Straße“ bis zum „Heinebeeksweg“. Auf diesem verlassen Sie Salzdahlum und folgen der Wegweisung nach Atzum.

Sie durchqueren diesen schönen Ort und nehmen den Radweg auf der „Mascheroder Straße“ rechts zurück nach Wolfenbüttel bis zum Busdepot auf der linken Seite. Hier biegen Sie nach links in den Radweg ein und fahren durch die Grünanlage bis zur „Waldenburger Straße“. An dieser biegen Sie rechts ab und fahren über die „Elbinger Straße“ in die „Liegnitzer Straße“, die im weiteren Verlauf zur „Jahnstraße“ wird.

Nach Querung der „Jahnstraße“ geht es in flotter Fahrt „downhill“ auf der „Räubergasse“ bis zum „Neuen Weg“. Hier biegen Sie links ab, fahren über den „Grünen Platz“ und weiter über den Herzogtorkreisel halbrechts in die „Rosengasse“. Durch die Wolfenbütteler City führen viele Wege mit zahlreichen Einkehrgelegenheiten zurück zum Ausgangspunkt am Bahnhof. 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Tour beginnt am Bahnhof Wolfenbüttel.

Reiseauskunft Deutsche Bahn: http://reiseauskunft.bahn.de

EFA Fahrplanauskunft: https://www.efa.de

ZGB: https://www.zgb.de

Anfahrt

Die Tour ist ideal geeignet für Bahnreisende und kann mit dem öffentlichen Nahverkehr erreicht werden. Nähere Informationen zur Anreise entnehmen Sie bitte der Rubrik "Öffentliche Verkehrsmittel".

Parken

In Wolfenbüttel können Autos kostenfrei auf dem Großparkplatz am Kino geparkt werden.

Koordinaten

DD
52.159235, 10.533405
GMS
52°09'33.2"N 10°32'00.3"E
UTM
32U 604892 5779857
w3w 
///augen.erwirkt.anzugeben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Auszeit - das Urlaubs- und Reisemagazin für das Nördliche Harzvorland

Bestellung ( info@nhavo.de ) bzw. Download http://www.noerdliches-harzvorland.com/medien/

 

Lessingstadt Wolfenbüttel http://www.lessingstadt-wolfenbuettel.de/tourismus

 

Broschüre inkl. Übersichtskarte  "Wolfenbüttel per Rad" (Maßstab 1:50.000) https://www.wolfenbuettel.de/Tourismus/Freizeit/Radfahren

Zahlreiche Radfernwege, Radwanderwege und Tourenvorschläge führen Sie auch durch die malerischen Landschaften des Nördlichen Harzvorlandes zu eindrucksvollen Zeugnissen der regionalen Kulturgeschichte. Hier finden Sie einen Überblick über alle Radfern- und Radwanderwege, die durch das Nördliche Harzvorland verlaufen. Zudem werden sechs vom ADFC Wolfenbüttel ausgearbeitete Tourenvorschläge dargestellt, die Fahrspaß und tolle Erlebnisse garantieren.

 

Kartenempfehlungen des Autors

Sehenswürdigkeiten im Nördlichen Harzvorland http://www.noerdliches-harzvorland.com/karte/

 

Broschüre inkl. Übersichtskarte  "Wolfenbüttel per Rad" (Maßstab 1:50.000)
https://www.wolfenbuettel.de/Tourismus/Freizeit/Radfahren
Zahlreiche Radfernwege, Radwanderwege und Tourenvorschläge führen Sie auch durch die malerischen Landschaften des Nördlichen Harzvorlandes zu eindrucksvollen Zeugnissen der regionalen Kulturgeschichte. Hier finden Sie einen Überblick über alle Radfern- und Radwanderwege, die durch das Nördliche Harzvorland verlaufen. Zudem werden sechs vom ADFC Wolfenbüttel ausgearbeitete Tourenvorschläge dargestellt, die Fahrspaß und tolle Erlebnisse garantieren.

 

ADFC Regionalkarte Braunschweig und Umgebung ( Maßstab 1:75.000)
Von Braunschweig, im Zentrum der Radkarte, radeln Sie bis Hildesheim, Bad Salzdetfurth, Lamspringe, Langelsheim, Goslar, Vienenburg, Schöningen, Helmstedt, Wolfsburg, Gifhorn, Meinersen, Edemissen, Peine, Ilsede und Hohenhameln. Im Karteninnern erradeln Sie dabei unter anderem Königslutter am Elm, Wolfenbüttel, Salzgitter und Lengede. Der Naturpark Elm-Lappwald, die Fahle Heide bei Gifhorn und der Salzgittersee gehören zu den Naturaspekten der Radkarte
https://www.fahrrad-buecher-karten.de/index.php/adfc-regionalkarten/braunschweig-und-umgebung.html

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Ein Fahrradhelm sollte bei der Tour zur Ausrüstung gehören. Proviant für unterwegs ist empfehlenswert.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
28,3 km
Dauer
1:55 h
Aufstieg
66 hm
Abstieg
66 hm
Höchster Punkt
132 hm
Tiefster Punkt
68 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.