Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Themen-Radrundweg durch geschichtsreiche Landschaft des Südharzes

Radtour · Naturpark Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner 
  • Foto: Harz: Magische Gebirgswelt
m 400 350 300 250 200 25 20 15 10 5 km
Bad Sachsa – Priorteich – Sachsenstein – ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried – Itelteich – Röseteich – Kranichteiche, Sachsensteinwand – Römerstein - Bad Sachsa
mittel
Strecke 27,3 km
2:05 h
274 hm
274 hm
411 hm
246 hm
Auf rund 30 km führt der Themen-Radrundweg durch die geschichtsreiche Landschaft des Südharzes, mit Bad Sachsa, einem heilklimatischen Kurort, einem wunderschönen Ortskern mit Cafés, Restaurants und den Ortsteilen Tettenborn, Neuhof, Steina und der Gemeinde Walkenried mit dem ZistersienserMuseum Kloster Walkenried. Der Radweg verläuft überwiegend auf Wirtschaft- und Forstwegen sowie Nebenstraßen mit wenig Verkehr durch das südliche Harzvorland. Die Strecke beinhaltet mehrere starke Steigungen, die teilweise umfahren werden können.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Höchster Punkt
411 m
Tiefster Punkt
246 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 15,82%Schotterweg 15,05%Naturweg 11,98%Pfad 2,08%Straße 54,98%Unbekannt 0,05%
Asphalt
4,3 km
Schotterweg
4,1 km
Naturweg
3,3 km
Pfad
0,6 km
Straße
15 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Marktstraße/Jugendherbergsstraße, 37441 Bad Sachsa (307 m)
Koordinaten:
DD
51.594336, 10.557674
GMS
51°35'39.6"N 10°33'27.6"E
UTM
32U 607896 5717070
w3w 
///dialoge.davor.fernweh

Ziel

Marktstraße/Jugendherbergsstraße, 37441 Bad Sachsa

Wegbeschreibung

Der Einstieg in diese ca. 30 km lange geschichtsreiche Radtour ist in der Marktstraße / Jugendherbergsstraße. Parallel zur Straße nach Walkenried nutzt man den Radweg bis zum Parkplatz „Priorteich“. Dort dann rechts abbiegen in das Naturschutzgebiet „Priorteich-Sachsenstein“, einem Kalkbuchenwald bis zum Bahnhof Walkenried. Hier fährt man dann in Richtung Ortsmitte, wo man das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried schon für die erste Rast und Besichtigung nutzen kann. Zum Kloster gehört auch ein Klostercafé zum Einkehren. Weiter geht es südöstlich von Walkenried durch das Naturschutzgebiet „Itelteich“. Hier werden die Wege teilweise etwas holprig. Entlang alter Obstbaumbestände fährt man über den Wiedigshof zurück nach Walkenried. Vorbei am Röseteich, auf der Landstraße 603 über Kutzhütte kommt man nach Neuhof. Hier sollte man unbedingt eine Rast an der Sachsensteinwand einplanen und zu den Kanichteichen einen Abstecher machen. Wunderschöne Plätze für ein Picknick. Nun fährt man weiter an den Windkraftanlagen vorbei durch Tettenborn und erreicht dann Nüxei. Nach einem Anstieg zum Römerstein geht es weiter nach Steina mit dem Glasmuseum. Den letzten kleinen Anstieg der Tour bewältigt man auf der Kreisstraße  15 über den Warteberg. Zum Ausgangspunkt zurück geht es über eine rasante Abfahrt. Hier kann man dann in Cafés oder Restaurant die verbrannten Kalorien wieder auffüllen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise ist mit dem Zug aus Nordhausen oder Göttingen und mit den Buslinien 470, 471 und 472 bis zur Haltestelle „Marktstraße“ möglich.

Parken

Auf dem Parkplatz in der Jugendherbergsstraße befristet auf 4 Stunden.

Koordinaten

DD
51.594336, 10.557674
GMS
51°35'39.6"N 10°33'27.6"E
UTM
32U 607896 5717070
w3w 
///dialoge.davor.fernweh
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Freizeit Portal

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Verkehrstüchtiges Fahrrad, evtl. Rucksackverpflegung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
27,3 km
Dauer
2:05 h
Aufstieg
274 hm
Abstieg
274 hm
Höchster Punkt
411 hm
Tiefster Punkt
246 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.