Radweg von Luther zu Händel
Von Luther zu Händel mit dem Fahrrad! Entdecken Sie unsere Kulturroute auf den Spuren von Luther und Händel von der Lutherstadt Eisleben entlang der Weinstraße Mansfelder Seen am Süßen See zur Händelstadt Halle. Die Strecke verläuft größtenteils auf asphaltierten Radwegen und ist für eine gemütliche Tour entlang der Straußenwirtschaften an den Mansfelder Seen bestens geeignet. Am Startpunkt in der Lutherstadt Eisleben können die Luthergedenkstätten besucht werden, am Ufer des Süßen See locken zahlreiche gastronomische Einrichtungen zu einer kleinen Verschnaufpause. Auf der zweiten Etappe können Sie regionale Weine entlang der Weinhänge genießen und schließlich in der Händelstadt nach dem Besuch geschichtsträchtiger Orte den Tag ausklingen lassen.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
geschlossen
leicht
Strecke 39,5 km
Die Strecke verläuft vom Markt Eisleben, am Theater vorbei auf den Lutherweg und dem Saale-Harz Radweg nach Unterrißdorf. Auf Höhe Wormsleben kann man sich für den Nord- oder Südroute entlang des Süßen See entscheiden. Die Südroute führt in Aseleben vorbei nach Seeburg, die Nordroute am Campingplatz vorbei nach Seeburg. Auf beiden Strecken gibt es genügend Möglichkeiten für eine Rast oder zum Einkehren. In Seeburg angekommen sollte man den Blick von der Promenade auf das Schloss Seeburg genießen. Anschließend geht es entland der Weinstraße Mansfelder Seen an den Straußenwirtschaften und Weinkellern vorbei. Beim Schlosswinzer Strohm oder im Weingut Rollsdorfer Mühle empfiehlt es sich ein leckeres Glas Wein aus der Region zu verkosten. Der Weg führt nun weiter über die Welle nach Langenbogen. Zwischen Langenbogen und Zappendorf müssen Sie sich auf ein Stück geschotterten Weg einstellten. Dann geht es auf gut befestigten Feldwegen nach Lieskau und in die Dölauer Heide. Ein kurzer Zwischenstopp bietet sich am Kolkturm an. Besteigt man diesen, so hat man einen tollen Ausblick auf die Stadt Halle. Im Anschluss an die Dölauer Heide nähert man sich auf gut ausgeschilderten Radwegen der Peißnitzinsel, der grünen Lunge von Halle. Die Parkanalage entlang der Saale bietet wieder viele Rastmöglichkeiten zum Verschnaufen. Das letzte Stück des Weges schlängelt sich durch die Hallesche Altstadt und endet auf dem Marktplatz am Händeldenkmal. Hier befindet sich auch das Hallorencafé und die Tourist-Information, die weitere Tipps für Besucher der Stadt bereithält.
Autorentipp
Unbedingt an der Kalten Stelle in Unterrißdorf anhalten und den Ausblick von der Stelle, wo Luther fror, genießen.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
124 m
Tiefster Punkt
75 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Ein Teil des Weges (ca. 3 km) ist ein geschotterter Weg.Weitere Infos und Links
www.lutherstaedte-eisleben-mansfeld.deStart
Lutherdenkmal, Marktplatz Lutherstadt Eisleben (124 m)
Koordinaten:
DD
51.528162, 11.546402
GMS
51°31'41.4"N 11°32'47.0"E
UTM
32U 676630 5711635
w3w
///flachem.besser.gesunden
Ziel
Händeldenkmal, Marktplatz Halle (Saale)
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis nach Lutherstadt Eisleben, dann Beschilderung Richtung Zentrum/Markt folgen. Etwa 5 Minuten mit dem Fahrrad bis zum Startpunkt.Anfahrt
Von der A 38 Ausfahrt Eisleben, dann Richtung Eisleben ZentrumKoordinaten
DD
51.528162, 11.546402
GMS
51°31'41.4"N 11°32'47.0"E
UTM
32U 676630 5711635
w3w
///flachem.besser.gesunden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
39,5 km
Dauer
2:40 h
Aufstieg
142 hm
Abstieg
180 hm
Höchster Punkt
124 hm
Tiefster Punkt
75 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen