Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Lutterbecken und Heiliger Hubertus

Radtour · Braunschweiger Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Allianz für die Region GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Heiliger Hubertus
    Heiliger Hubertus
    Foto: Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit, CC BY-SA, Allianz für die Region GmbH
Ringelheim – Alt Wallmoden – Upen – Bredelem – Lutter am Barenberge – Nauen – Bodenstein – Jägerhaus – Sehlde – Ringelheim
mittel
Strecke 49 km
5:00 h
510 hm
510 hm
279 hm
120 hm

Tourübersicht

Am Aussichtspunkt Lutterbecken erfahren Sie alles über die Schlacht bei Lutter am Barenberge. Auch der Heilige Hubertus, der Schutzpatron der Jäger, begegnet Ihnen am Jägerhaus.

Diese anspruchsvolle Tour ist sogar noch facettenreicher, denn die naturnahen Bereiche und Seen im Bereich der Innerste laden zum Verweilen ein. Zwischendurch haben Sie immer wieder herrliche Ausblicke bis zum Brocken. Eine gute Fahrtechnik ist Voraussetzung und die Bremsen sollten für die langen Gefälleabschnitte in einem perfekten Zustand sein. Wer nicht ganz so konditionsstark ist, dem wird ein Pedelec gute Dienste erweisen.

Autorentipp

Bei einem Picknick am Aussichtspunkt Lutterbecken können Sie die Aussicht und die Natur genießen.
Profilbild von Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit
Autor
Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit
Aktualisierung: 09.06.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
279 m
Tiefster Punkt
120 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour verläuft teilweise auch auf Feld- und Waldwegen, deshalb ist eine entsprechende Fahrtechnik erforderlich.

Weitere Infos und Links

http://www.elm-freizeit.de/

Start

Der Startpunkt für diese Tourbeschreibung befindet sich am Bahnhof Salzgitter-Ringelheim. (139 m)
Koordinaten:
DD
52.037926, 10.315433
GMS
52°02'16.5"N 10°18'55.6"E
UTM
32U 590226 5766073
w3w 
///fohlen.bächlein.achtet

Ziel

Der Endpunkt für diese Tourbeschreibung befindet sich am Bahnhof Salzgitter-Ringelheim.

Wegbeschreibung

Tourbeschreibung

Der Start- und Endpunkt für diese Tourbeschreibung befindet sich am Bahnhof Salzgitter-Ringelheim. Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass Sie die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden können.

Vom Bahnhof in Salzgitter-Ringelheim fahren Sie in Richtung Schloss. Sie sollten sich gleich am Anfang der Tour Zeit für die Sehenswürdigkeiten nehmen: St. Johannes Baptista, Klosterkirche St. Abdon und Sennen, Schloss Ringelheim, Schlosspark und Mausoleum liegen quasi direkt an der Strecke.

Ist anschließend die Innerste überquert, können Sie noch einen Abstecher zum Cholera Friedhof unternehmen (circa 800 Meter). Der Platz wurde den Ringelheimern 1855 vom Graf v.d. Decken als Begräbnisplatz geschenkt, um so die befürchteten Ansteckungen im Ort zu verhindern.

Die Tour führt weiter in Richtung Alt Wallmoden und Upen. Auf der linken Seite haben Sie einen herrlichen Blick auf das Innerste Tal und den Salzgitter Höhenzug. In Fahrtrichtung gesehen, erscheint die Silhouette vom Harz. Vorbei an Posthof und Kunigunde erreichen Sie den vielleicht schönsten Bereich der Tour. Zuerst kommt der Sennfeldsee, anschließend der Infopunkt an der Innersten und anschließend geht es direkt am Flusslauf bis Pallandsmühle.

Nachdem Bredelem durchfahren ist, folgt die Auffahrt ins Naturschutzgebiet Appelhorn, dem ehemaligen Standortübungsplatz Langelsheim. Das im Jahr 2008 gegründete Naturschutzgebiet zeichnet sich heute durch seine Artenvielfalt aus.

Nach einer zügigen Talfahrt sind sowohl der Bergfried der Burg Lutter als auch die Kirche St. Georg am Horizont sichtbar. In Lutter am Barenberge ist ungefähr Halbzeit der Tour und wer möchte, kann hier eine Pause einlegen. Diejenigen, die Proviant in der Satteltasche dabei haben, sollten noch etwas ausharren. Von hier aus sind es zwar noch circa 12 Kilometer und 120 Höhenmeter bis zum Aussichtspunkt Lutterbecken, es ist aber der ideale Ort für ein Picknick.

Beim Blick ins Tal können Sie sich vielleicht vorstellen, wie das Kriegsgetümmel am 27. August 1626 während der Schlacht bei Lutter am Barenberge gewesen ist.

Zurück im Sattel führt die Strecke entlang des Waldlehrpfades in Richtung Ohe-Hütte und dann scharf rechts nach Bodenstein. Am Fuß des Hainberges finden Sie eine Übersicht über die dort befindlichen Bodensteiner-Klippen. Falls Sie noch ausreichend Kraft haben, bietet sich hier ein kurzer Aufstieg an, denn die erste Klippe ist nur knapp einen Kilometer entfernt.

Die Rundtour führt weiter zum Jägerhaus und der Hubertuskapelle, die im Jahr 1733 von Johann Friedrich Anton Freiherr von Bocholtz angelegt wurde. An dieser Stelle wurde der Sage nach Hubertus bekehrt. Gott erschien ihm als Hirsch mit dem Kreuz im Geweih.

Die Schlussetappe zurück nach Ringelheim beginnt mit einem kurzen Anstieg. Auf der folgenden Schlussfahrt hinunter nach Sehlde sind abermals die Bremsen gefragt. Mit einem wundervollen Blick auf Salzgitter-Bad und den Salzgitter-Höhenzug erreichen Sie wieder die Innerste und fahren zurück zum Ausgangspunkt der Tour am Bahnhof Ringelheim.

Parken

Bahnhof Salzgitter-Ringelheim

Koordinaten

DD
52.037926, 10.315433
GMS
52°02'16.5"N 10°18'55.6"E
UTM
32U 590226 5766073
w3w 
///fohlen.bächlein.achtet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Ein Fahrradhelm sollte bei der Tour zur Ausrüstung gehören.

Proviant, insbesondere Getränke, für unterwegs ist empfehlenswert.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
49 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
510 hm
Abstieg
510 hm
Höchster Punkt
279 hm
Tiefster Punkt
120 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.