Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour

Harz-Rundweg 4. Etappe

Radtour · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner 
  • Harz-Rundweg 4. Etappe - Wasserscheide
    Harz-Rundweg 4. Etappe - Wasserscheide
    Foto: ©N.Kurz/M.Zimmermann, CC BY, Harz: Magische Gebirgswelt
m 400 300 200 35 30 25 20 15 10 5 km
Die 4. Etappe des Harzrundwegs führt von Bad Sachsa über Bad Lauterberg und Herzberg nach Osterode.
Strecke 39,3 km
3:05 h
376 hm
480 hm
465 hm
206 hm
Die 4. Etappe des Harzrundwegs führt von Bad Sachsa über Bad Lauterberg und Herzberg nach Osterode. Auf dieser Strecke wechseln sich Natur und Vorharzer Städteflair ab.
Profilbild von Norbert Kurz & Martin Zimmermann
Autor
Norbert Kurz & Martin Zimmermann
Aktualisierung: 06.05.2020
Höchster Punkt
465 m
Tiefster Punkt
206 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Bad Sachsa (321 m)
Koordinaten:
DD
51.597585, 10.550014
GMS
51°35'51.3"N 10°33'00.1"E
UTM
32U 607357 5717420
w3w 
///zogen.wollig.ersetzt

Ziel

Osterode

Wegbeschreibung

Gleich zu Beginn der Tagesetappe wartet der steilste Anstieg von 13 % über den Warteberg (415 m) auf uns, Teilstücke wurden geschoben. Danach ging es aber bei 12 % Gefälle runter nach Steina. Steina galt als das Abbaugebiet und Hochburg der Verarbeitung des Harzer Dolomits. Weiter führt der Weg durch das wildromantische Steinatal, vorbei an einer Trinkwassertalsperre – es ist auch fürs Radfahren wie gemacht. Hinter der kleinen Talsperre bringt ein kurzer, steiler Aufstieg uns auf den höchsten Punkt unserer heutigen Radtour (465 m), dem Wasserscheidepunkt Weser-Elbe „Hohe Tür“. Zum nächsten schönen Ausblick rollen wir bergab an den Hängen zum Wiesenbeker Teich. Einst künstlich als Aufschlagwasserreservoir für das Kupferbergwerk „Aufrichtigkeit“ in Lauterberg angelegt, lockt der Bergsee heute als Naherholungsziel Ausflügler und Urlauber zum Baden, Angeln und Bootfahren an. Nach einer flotten Abfahrt erreichen wir Bad Lauterberg. Die ehemalige Bergbaustadt im Harz ist heute staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und Schroth-Kurstadt. Hier unbedingt ein bisschen Zeit zum Bummeln und Schlendern einplanen. Vom Hausberg aus hat man eine tolle Sicht über das im Tal gelegene Bad Lauterberg. Hoch gelangt man nach einer kurzen Wanderung oder bequem mit der Burgseilbahn.

Weiter geht es Richtung Herzberg. Hier weist ein Piktogramm mit einem roten Rad und ein T4 den Weg. In Herzberg bewegen wir uns rechts in Richtung Siebertal, fahren oberhalb einer Papierfabrik hinter dem „Herkules Baumarkt“ an einer Weggabelung rechts ab. Der Weg führt parallel zur vierspurigen Bundesstraße und an Pferdeweiden entlang. Auf der Osteroder Straße fahren wir bis zur Kreuzung Aschenhütte und folgen dann dem Hexen-Symbol Richtung Northeim über Düna nach Osterode. Jetzt wird es hügeliger, ab Hörden geht es bis hinter Düna Hügel rauf, Hügel runter. Die Beine machen sich bemerkbar, die schöne Hochebene (300 m) lässt alle Anstrengungen vergessen. So rauschen wir an der Söse vorbei nach Osterode rein.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
51.597585, 10.550014
GMS
51°35'51.3"N 10°33'00.1"E
UTM
32U 607357 5717420
w3w 
///zogen.wollig.ersetzt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
39,3 km
Dauer
3:05 h
Aufstieg
376 hm
Abstieg
480 hm
Höchster Punkt
465 hm
Tiefster Punkt
206 hm
Etappentour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.