Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Harz-Rundweg 2. Etappe

Radtour · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner 
  • Harz-Rundweg 2. Etappe
    Harz-Rundweg 2. Etappe
    Foto: ©N.Kurz/M.Zimmermann, CC BY, Harz: Magische Gebirgswelt
m 350 300 250 200 150 100 80 70 60 50 40 30 20 10 km
Die 2. Etappe des Harzrundwegs führt von Wernigerode über Blankenburg, Thale, Ballenstedt, Meisdorf bis ins Mansfelder Land.
Strecke 80,5 km
5:52 h
624 hm
530 hm
335 hm
148 hm
Die 2. Etappe des Harzrundwegs führt von Wernigerode über Blankenburg, Thale, Ballenstedt, Meisdorf bis ins Mansfelder Land. Die Strecke birgt einige Herausforderungen, besticht aber durch interessante Abstecher und Ausflugsziele wie das Kloster Michaelstein, das Bodetal mit dem Hexentanzplatz und der Roßtrappe, Teufelsmauer oder der Burg Falkenstein.
Profilbild von Norbert Kurz & Martin Zimmermann
Autor
Norbert Kurz & Martin Zimmermann
Aktualisierung: 06.05.2020
Höchster Punkt
335 m
Tiefster Punkt
148 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Wernigerode (241 m)
Koordinaten:
DD
51.834519, 10.786175
GMS
51°50'04.3"N 10°47'10.2"E
UTM
32U 623068 5744141
w3w 
///ofen.badesee.bekannter

Ziel

Rammelburg

Wegbeschreibung

Wernigerode, die Bunte Stadt am Harz. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören das Wernigeröder Rathaus mit dem Wohltäterbrunnen, das über der Altstadt thronende Schloss Wernigerode, das Schiefe, das Kleinste und das Krummelsche Haus sowie das Luftfahrtmuseum und der Miniaturenpark „Kleiner Harz“. Ein ausgedehnter Bummel lohnt sich auf jeden Fall. Hier könnte man auch für einen Tag die „Pferde“ tauschen. Das Schienennetz der Harzer Schmalspurbahnen verbindet Wernigerode mit dem Brocken. Mehrfach täglich fahren die Dampflokomotiven auf den höchst gelegenen Gipfel des Harzes.

Wir fahren auf dem Radweg an der Bundesstraße weiter in Richtung Benzingerode - quasi durch das Kloster Michaelstein weiter auf dem R1, es beheimatet die Musikakademie und Museum der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Nach ca. 3 km rumpeln wir auf einem schlechten Weg. Weiter geht es hoch über Blankenburg nach Thale. Diese Stadt ist untrennbar mit dem sagenumwobenen Hexentanzplatz und der Roßtrappe verbunden.

500 m hinter Gernrode führt ein Weg mit schlecht zu fahrendem Belag bergauf. Auf dem Weg zwischen Thale und Ballenstedt sehen wir außergewöhnliche geologische Formationen, Teile der sogenannten Teufelsmauer. Diese zieht sich auf einer Länge von 20 km zwischen Blankenburg und Ballenstedt.  Der Sage nach soll der Teufel höchst selbst die Mauer aufgetürmt haben.
Wir halten uns weiter an die Ausschilderung des R1. Ein Hinweis: Zwischen Opperode und Meisdorf hat der benutzungspflichtige Radweg (entlang des Golfplatzes) eine schlechte Qualität. Weiter verläuft der R1 Richtung Konradsburg. Am Wegweiser Konradsburg/Burg Anhalt verlassen wir den R1 und biegen rechts ab.

In Ulzigerode in der Kurve leicht links abbiegen; in Alterode hinter dem Sportplatz links rein und über die Brücke. Dann rollen wir weiter Richtung Stangerode Freibad. Hier lässt es sich gut aushalten; es gibt ein Café mit Außenplätzen. Wir haben uns hier vor dem Schlussspurt zum Hotel noch einmal gestärkt. Das Freibad lädt zum Bad ein. Der Weg hinter dem Café führt der Weg gleich weiter in ein wunderschönes Tal. Weite Blicke tun sich auf, es geht weiter durch den Wald.

Kurz vor dem Tagesziel wartet noch die größte Herausforderung der gesamten Tour auf uns: grober, ausgewaschener Schotter auf knapp 2 km langer Strecke bei mindestens 13 % Steigung! Oben an einer Bank angekommen, schnaufen wir erst einmal richtig durch, bevor wir die Harzhochstraße überqueren. Dann liegt das Hotel vor uns. Fazit des Tages: Diese Etappe war ordentlich anspruchsvoll.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
51.834519, 10.786175
GMS
51°50'04.3"N 10°47'10.2"E
UTM
32U 623068 5744141
w3w 
///ofen.badesee.bekannter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
80,5 km
Dauer
5:52 h
Aufstieg
624 hm
Abstieg
530 hm
Höchster Punkt
335 hm
Tiefster Punkt
148 hm
Etappentour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.