Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Das Grüne Band erleben

Radtour · Braunschweiger Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Allianz für die Region GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Unterwegs auf dem Grünen Band
    Unterwegs auf dem Grünen Band
    Foto: Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit, CC BY-SA, Allianz für die Region GmbH
Wolfsburg – Fallersleben – Isenbüttel – Braunschweig – Wolfenbüttel – Hornburg – Mattierzoll – Jerxheim – Schöningen – Marienborn – Walbeck – Oebisfelde – Vorsfelde – Wolfsburg
mittel
Strecke 212,9 km
18:00 h
1.100 hm
1.100 hm
208 hm
53 hm

Tourübersicht

Das Grüne Band befindet sich entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze auf dem Streifen zwischen Landesgrenze und Grenzsicherungsanlagen. Seit 1989 ist dort, auf dem ehemaligen Todesstreifen, ein einzigartiger Lebensraum entstanden.
Am Grünen Band trifft man auf bedeutende historische Erinnerungsorte und eine einzigartige Natur, die Sie zwischen Hornburg und Oebisfelde auf dem Radweg „Grünes Band Deutschland“ erleben werden.

Autorentipp

Die Tour habe ich als Drei-Tages-Tour mit Übernachtungen im Hotel Rilano in Wolfenbüttel und im Hotel SCHLAF SCHÖNingen in Schöngen gefahren.
Profilbild von Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit
Autor
Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit
Aktualisierung: 29.04.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
208 m
Tiefster Punkt
53 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour verläuft teilweise auch auf Feld- und Waldwegen, deshalb ist eine entsprechende Fahrtechnik erforderlich.

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.elm-freizeit.de

Start

Der Startpunkt der Tour für die Tourbeschreibung befindet sich am Rathaus in Wolfsburg in der Porschestraße. (64 m)
Koordinaten:
DD
52.420657, 10.785925
GMS
52°25'14.4"N 10°47'09.3"E
UTM
32U 621447 5809326
w3w 
///ziel.millionen.aufbauten

Ziel

Rathaus Wolfeburg

Wegbeschreibung

Tourbeschreibung

Der Startpunkt der Tour für die Tourbeschreibung befindet sich am Rathaus in Wolfsburg. Da die Tour als Rundroute geplant ist, kann sie  auch an jedem anderen beliebigen Ort begonnen werden.

Vom Rathaus aus führt die Tour durch das „grüne“ Wolfsburg. Vorbei am Theater  geht es über den Klieversberg nach Fallersleben, wo Sie dem Schloss und dem Hoffmann-von-Fallersleben-Museum  Ihre Aufmerksamkeit widmen sollten.

Nur ein paar Kurbelumdrehungen weiter sind Sie wieder im „Grünen“ und die Naturlandschaften Ilkerbruch und Barnbruch sowie der Tankumsee eignen sich für kurze Aufenthalte, um die Natur zu genießen.

Ist anschließend die Innenstadt von Braunschweig erreicht, stehen Rathaus, Burg Dankwarderode, Dom und Braunschweiger Löwe auf dem Kulturprogramm, bevor die Tour an der Oker entlang nach Wolfenbüttel führt. Hier ist schon die die erste Übernachtung geplant, damit noch ausreichend Zeit bleibt, um Altstadt, Schloss, Lessinghaus und Bibliothek zu besichtigen.

Radfahrer sind im Hotel Rilano 24|7 herzlich willkommen.

https://www.rilano-247-hotel-wolfenbuettel.de/

Der zweite Tag der Tour führt Sie über Heiningen mit dem Klostergut zur Kaiserpfalz Werla und anschließend an der Oker entlang nach Schladen.

Ist kurze Zeit später die Fachwerkstadt Hornburg erreicht, beginnt für Sie die Fahrt auf dem Radweg „Grünes Band Deutschland“. Durch das Große Bruch fahren Sie vorbei am Grenzdenkmal Mattierzoll, am Gedenkstein zur Grenzöffnung in Jerxheim-Bahnhof und erklimmen den Heeseberg.

Nach einem herrlichen Blick vom Heesebergturm fahren Sie weiter nach Schöningen, dem Ort der zweiten Übernachtung. Hier lädt die historischen Altstadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten zu einem Rundgang ein.

Radfahrer sind im Hotel SCHLAF SCHÖNingen herzlich willkommen.

http://www.schlafschoeningen.de/

Am dritten Tag der Tour stehen gleich morgens das Forschungsmuseum Schöningen (paläon), der Tagebauinformationspunkt und das Grenzdenkmal Hötensleben auf dem Besichtigungsprogramm, bevor Sie über Offleben und Marienborn die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn erreichen.

Die weitere Strecke führt durch den Lappwald und entlang der Aller über Walbeck mit der Ruine der Stiftskirche St. Marien nach Weferlingen mit dem Bergfried „Grauer Hermann“.

In Oebisfelde angekommen, haben Sie heute bereits 60 km zurückgelegt . Um ausreichend Zeit zu haben, sich den Ort und das Grenzdenkmal anzusehen, bietet sich hier die dritte Übernachtung an.

In Oebisfelde sind Radfahrer im Hotel Am Markt herzlich willkommen.

https://www.hotel-am-markt-oebisfelde.de/

Die Schlussetappe der Tour mit ca. 20 km führt Sie durch den Drömling und vorbei am Schloss Wolfsburg zurück zum Ausgangspunkt der Tour in Wolfsburg.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

nächstgelegene Haltestellen:

Bus: Wolfsburg, Rathaus (0,1km)
Bahnhof:  Wolfsburg, Hbf (1,0km)
www.vrb-online.de

Koordinaten

DD
52.420657, 10.785925
GMS
52°25'14.4"N 10°47'09.3"E
UTM
32U 621447 5809326
w3w 
///ziel.millionen.aufbauten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Ein Fahrradhelm sollte bei der Tour zur Ausrüstung gehören.

Proviant für unterwegs ist empfehlenswert.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
212,9 km
Dauer
18:00 h
Aufstieg
1.100 hm
Abstieg
1.100 hm
Höchster Punkt
208 hm
Tiefster Punkt
53 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.