Coffee Ride Harz_GRAVEL (Südharz)
Eine Tour wie ein kleines Abenteuer. Der Südharz, mit seiner sanften, hügeligen Landschaft hält so einiges an Abwechslung bereit. Einige von euch werden erstaunt sein, wie vielseitig die Tour doch ist. Knapp 400m Höhenunterschied sind es vom niedrigsten zum höchsten Punkt. Das allein würden einige dem Südharz gar nicht zutrauen. Doch der Höhenunterschied ist nur die halbe Wahrheit. Insgesamt sind über 1.000 Höhenmeter zu überwinden, auf einer Tour mit knapp 60 km. Das ist durchaus eine kleine Herausforderung, wird aber mit einer tollen Natur, Ausblicken, idyllischen Dörfern und der ein oder anderen Sehenswürdigkeit belohnt. Selbst Stempeljäger der Harzer Wandernadel können, mit kleinen Abstechern, bis zu 7 Stempel erbeuten.
Coffee Ride Harz hat auch ein kleines YouTube-Video dazu gemacht: Graveln mit Lars
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Almstube Ziegenalm SophienhofLandcafé Kubath
Sicherheitshinweise
Bei den abschüssigen Passagen im Wald gilt es immer Obacht zu geben.Weitere Infos und Links
Im Winter kann es vorkommen, dass durch Schnee und Eis einige Passagen schlichtweg nicht befahrbar sind. Daher sollte die Tour abhängig vom Wetter betrachtet werden.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Ilfeld aus geht auf der Harzrundweg über Niedersachswerfen nach Neustadt in das idyllische Fachwerkörtchen. Von dort aus beginnt der erste Anstieg hinauf zur Talsperre Neustadt. Wenn das geschafft ist, geht es weiter auf gut ausgebauten Forstwegen durch die Südharzer Wälder, bis hinunter zum Bahnhof der Harzer Schmalspurbahnen an der Eisfelder Talmühle. Direkt hinter dem Bahnhof geht es dann auf asphaltiertem Grund, ziemlich steil hinauf nach Sophienhof. Doch der Aufstieg in das Bergdörfchen lohnt sich und die Gastronomie im Ort lädt zu einer Pause ein. Es geht weiter nach Rothesütte, wo demnächst ein riesiger Aussichtsturm in Form eines Hexenbesens entstehen wird.
Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze führt die Tour nun nach Sülzhayn und wieder auf dem Harzrundweg über Werna und Appenrode zurück bis nach Ilfeld. Zwischen Werna und Appenrode kommt ihr noch an der Gipshöhle "Kelle" vorbei, die auf jeden Fall einen Stop wert ist.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Nach Ilfeld besteht die Möglichkeit mit der Straßenbahn bzw. Harzer Schmalspurbahn anzureisen. Es besteht aber auch die Möglichkeit mit der Deutschen Bahn über nach Niedersachswerfen anzureisen und von dort die 3km Radweg bis zum Startort zu fahren. Alternativ ist es auch möglich den Startort nach Niedersachswerfen zu verlegen.Anfahrt
Wer mit dem Auto anreist kommt über die B4 sowohl vom Süden, als auch Norden zum Startpunkt.Parken
Direkt am Bahnhof in Ilfed stehen ein paar Parkplätze kostenfrei zur Verfügung.Koordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Mit einem reinen Rennrad wird euch die Tour keinen Spaß machen, dafür ist der Anteil an nicht-asphaltiertem Untergrund zu gering, aber Gravel- oder Cyclo-Cross Bikes werden die Tour lieben.Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen