Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

BUGA 2021 per Rennrad

Radtour · Kyffhäuser
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Südharz Kyffhäuser Verifizierter Partner 
  • Thomas Müller | Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei
Park Hohenrode
Um die Außenstandorte der BUGA 2021 im Südharz Kyffhäuser zu entdecken, haben Sie die Möglichkeit dies mit dem Rennrad auf drei Etappen zu tun.
mittel
Strecke 150,9 km
10:25 h
601 hm
507 hm
330 hm
119 hm
Die BUGA 2021 findet in Thüringen statt, mit Erfurt als zentralem Punkt. Hinzu kommen verschiedene Außenstandorte. Vier davon befinden sich in der Region Südharz Kyffhäuser. Das Europa Rosarium Sangerhausen, der Park Hohenrode, das Barockdorf Ebeleben mit Orangerie und Schlosspark, sowie der Schlosspark Ebeleben laden zum entdecken ein. Auf einer drei-etappigen Tour, gern auch vier möglich, können Sie diese vier Standorte gemütlich per Rennrad entdecken und zusätzlich weitere Highlights der Region, inklusive der schönen Landschaft des Südharzes und Kyffhäuser entdecken.

Autorentipp

Als Ort zwischen den Parks lädt die Stadt Bad Frankhausen zum verweilen ein.
Profilbild von Christian Schelauske
Autor
Christian Schelauske
Aktualisierung: 28.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
330 m
Tiefster Punkt
119 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 55,10%Schotterweg 3,83%Naturweg 18,93%Pfad 6,34%Straße 15,78%
Asphalt
83,1 km
Schotterweg
5,8 km
Naturweg
28,6 km
Pfad
9,6 km
Straße
23,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Felix - Nordhausen
Ristorante Rustica
Hotel Restaurant Weinberg
Hotel Restaurant Thüringer Hof
Hotel Thüringer Hof
Café Pille
Freizeit und Erholungspark "Zum Possen"

Start

Bahnhof Nordhausen (182 m)
Koordinaten:
DD
51.493909, 10.789858
GMS
51°29'38.1"N 10°47'23.5"E
UTM
32U 624251 5706270
w3w 
///erklären.gebühr.startmenü

Ziel

Bahnhof Hohenebra Ort

Wegbeschreibung

Die knapp 145 km lange Route startet am Bahnhof in der Kornstadt Nordhausen. Von dort aus geht es nach Norden zum Park Hohenrode. Der Siesmayer Park besticht durch seine hohe Vielfalt an besonderen Bäume und die Villa der Familie Kneiff. Auf der Route kommen Sie vorbei an der ECHTER Nordhäuser Traditionsbrennerei. Vom Park Hohenrode geht es durch die Nordhäuser Altstadt gen Osten. Auf der Alten Leipziger Straße führt die Route über Urbach und Görsbach bis nach Berga. Der Kyffhäuser rückt immer näher. Es geht über den Stausee Kelbra in die Stadt am Fuße des Kaiserdenkmals. Über Tilleda führt die Route nach Brücken. Erst durch die Goldene, dann durch die Diamante Aue, bis in die Berg- und Rosenstadt Sangerhausen. Hier könnte der erste Tag nach knapp 50km enden.

Ein Besuch des Europa-Rosariums läutet den zweiten Tag der Tour ein. Von Sangerhausen geht es gen Süden über den Kyffhäuser-Radweg nach Artern. Salz spielt hier eine große Rolle. Auf dem Unstrut Werra Radweg (UWR) geht es bis nach Bad Frankenhausen. Der Schiefe Turm, die Kyffhäuser-Therme und das Panorama-Museum gibt es hier zu entdecken. Von hier sind es kanpp 7 km bis zum dritten BUGA 2021-Außenstandort in Bendeleben. Dieser liegt nicht direkt an der Strecke, sodass es sinnvoll ist einen Ausflug dorthin zu machen und Bad Frankenhausen als zweites Etappenziel zu nutzen.

Am Dritten Tag geht es dann ausschließlich auf dem UWR bis nach Ebeleben. Auf dem Weg in den barocken Schlosspark gibt es unterwegs noch einiges zu entdecken. Die Berg- und Musikstadt Sondershausen mit dem Schloss und der Freizeit- und Erholungspark Possen. Auf der ehemaligen Bahnlinie radeln sie entspannt bis nach Ebeleben. Um wieder an Ihren Startort in Nordhausen zu gelangen, müssen Sie auf dem UWR wieder knapp 7 km zurück bis nach Hohenebra Ort fahren und nehmen von dort den Zug der Deutschen Bahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Sie reisen mit der Deutschen Bahn nach Nordhausen an und haben am Ende die Möglichkeit in Hohenebra mit der Bahn wieder abzureisen.

Anfahrt

Sollten Sie mit dem Auto anreisen, gelangen Sie über die A38 oder B4 nach Nordhausen.

Ebeleben erreichen Sie über die B4.

Parken

Parken können Sie in Nordhausen direkt am Park Hohenrode in der Wendeschleife der Straßenbahn und auf dem großen Parkplatz in der Harzstraße.

In Ebeleben Parken Sie im Stadtzentrum.

Koordinaten

DD
51.493909, 10.789858
GMS
51°29'38.1"N 10°47'23.5"E
UTM
32U 624251 5706270
w3w 
///erklären.gebühr.startmenü
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
150,9 km
Dauer
10:25 h
Aufstieg
601 hm
Abstieg
507 hm
Höchster Punkt
330 hm
Tiefster Punkt
119 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 36 Wegpunkte
  • 36 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.