Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Am Rande des Harz entlang

Radtour · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
Karte / Am Rande des Harz entlang
Unsere Tour führt uns auf 36 Kilometern an der Grenze des Harzgebirges entlang. Über Teils starke Steigungen fahren wir von Blankenburg über Quedlinburg nach Ballenstedt. Für Abwechslung sorgen sagenumwobene Gegenden und historische Orte.
mittel
Strecke 36,6 km
3:00 h
517 hm
485 hm
347 hm
124 hm
Blankenburg liegt am Nordrand des Harzes und beheimatet das große und das kleine Schloss. Viel zu entdecken gibt es auch am Marktplatz, wo das Rathaus steht. Außerhalb der Stadt ragt die aus Sandsteinen bestehende Formation der Teufelsmauer empor, um die sich viele Sagen und Mythen gebildet haben. Wir starten nun vom Bahnhof aus in Richtung Ortsmitte, wo der „Harz-Rad-Rundweg“ startet. Am Schloss (1) vorbei müssen wir gleich bergauf radeln. Wir durchfahren Cattenstedt und Wienrode. Durch ein Waldgebiet führt uns der Weg nach Thale. In der altgermanischen Walpurgishalle (2) können wir der Sage des Göttervaters Vodan lauschen. Im Wald erwarten uns nicht nur Hexen und Teufel, sondern auch von Goethe erzählte Geschichten. Das Harzer Bergtheater lädt zu einer Aufführungen mit Aussicht ein. Kultplätze, wie den Hexentanzplatz und die Rosstrappe, erreichen wir mit einer Gondel. Nun verlassen wir Thale über den Bahnhof. Auf der Strecklenberger-Allee fahren wir am bewaldeten Lindenberg vorbei. Danach radeln wir erst bergab, dann wieder bergauf nach Neinstedt. Nun erreichen wir Quedlinburg. Wer eine Abkürzung fahren will, kann von Neinstedt über Bad Suderode und Gernrode nach Ballenstedt fahren. Diejenigen, die sich den fünf Kilometer weiten Abstecher sparen, verpassen das zum Weltkulturerbe ernannte Städtchen. Zwischen den Fachwerkhäusern und dem Efeu-bewachsenen Rathaus sowie mehreren alten Kirchen fühlen wir uns wie in eine frühere Zeit versetzt. Sehenswert sind auch das Schloss und ein Fachwerk-Museum (3). Aus dem historischen Quedlinburg führt uns die Burgstraße in Richtung Felder. An der Gersdorfer Burg biegen wir zweimal rechts ab. Wir radeln den Anstieg über die Schierberge hinauf um anschließend hinunter nach Ballenstedt zu gelangen. Hier können wir uns in Gärten oder am Schloss (4) erholen. Am Orteingang links auf der Quedlinburger-Straße erreichen wir den Bahnhof.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
347 m
Tiefster Punkt
124 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Bahnhof Blankenburg (197 m)
Koordinaten:
DD
51.797620, 10.960490
GMS
51°47'51.4"N 10°57'37.8"E
UTM
32U 635188 5740347
w3w 
///durften.köchin.häufig

Ziel

Bahnhof Ballenstedt

Wegbeschreibung

Blankenburg - Thale - Neinstedt - Quedlinburg - Ballenstedt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Blankenburg

Anfahrt

A2, Ausfahrt Magdeburg/Sudenburg, weiter B 81 Richtung Halberstadt/Wernigerode, in Halberstadt dem Straßenverlauf Richtung Blankenburg/Nordhausen nach Blankenburg folgen

Parken

Parkmöglichkeiten am Bahnhof

Koordinaten

DD
51.797620, 10.960490
GMS
51°47'51.4"N 10°57'37.8"E
UTM
32U 635188 5740347
w3w 
///durften.köchin.häufig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
36,6 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
517 hm
Abstieg
485 hm
Höchster Punkt
347 hm
Tiefster Punkt
124 hm
kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.