VIA ROMEA Friedrichroda - Schmalkalden (28)
Der ca. 1900 Kilometer lange Pilgerweg "VIA ROMEA" von Stade (bei Hamburg) nach Rom auf seinen Routenverlauf zwischen Friedrichroda und Schmalkalden.
mittel
Strecke 21,5 km
Die Etappe startet in Friedrichroda und führt über einen größeren Anstieg zum Spießberghaus und Rennsteig zur Ebertswiese. Ab dort geht es lange bergab durch den Ort Floh-Seligenthal auf Schmalkalden zu. Sehr schöne Tagesetappe der VIA ROMEA durch den Thüringer Wald.
Autorentipp
Einige Kilometer wird auf dem Thüringer Rennsteig gelaufen mit vielen Weitblicken über das Gebirge.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
755 m
Tiefster Punkt
292 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
7,5 km
Schotterweg
6,3 km
Naturweg
6,2 km
Pfad
0,2 km
Straße
1,4 km
Weitere Infos und Links
Pilgerweg "VIA ROMEA"Start
Friedrichroda, Sankt Blasius Kirche, Marktstraße 20 (422 m)
Koordinaten:
DD
50.857719, 10.565108
GMS
50°51'27.8"N 10°33'54.4"E
UTM
32U 610155 5635169
w3w
///körperhaltung.sonst.angestellter
Ziel
Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg, Altmarkt
Wegbeschreibung
Startpunkt der Tour von Friedrichroda nach Schmalkalden auf dem Pilgerweg der VIA ROMEA ist die Sankt Blasius Kirche in Friedrichroda. Über die "Marktstraße", "Kirchgasse" und "Hauptstraße" kommen wir auf die "Schmalkaldener Straße". Diese führt eine ganze Weile immer leicht bergauf aus dem Ort heraus durch ein Tal. Hinter der Mühle geht es links auf einen als "Roter Weg" bezeichneten Waldweg steil nach oben, Richtung "Spießberghaus". Am "Spießberghaus" folgen wir dem Weg der uns geradewegs auf den "Rennsteig" bringt.
Dem Wanderweg "Rennsteig" folgen wir nach links. Immer der Ausschilderung "Ebertswiese" folgend erreichen wir auf dem Rennsteig-Wanderweg das Ausflugsziel "Ebertswiese". Ab hier folgen wir dem breiten Fahrweg Richtung Floh. Immer bergab erreichen wir den Ort Floh auf der "Höhnbergstraße". In Floh geht es über die "Bahnhofstraße" auf den "Mommelstein-Radwanderweg". Dieser verläuft geradewegs, auf einer ehemaligen Bahnstrecke auf Schmalkalden zu. Am "Neuen Teich" in Schmalkalden halten wir uns links und erreichen somit die Altstadt und die Stadtkirche "St. Georg" auf dem Altmarkt.
Dem Wanderweg "Rennsteig" folgen wir nach links. Immer der Ausschilderung "Ebertswiese" folgend erreichen wir auf dem Rennsteig-Wanderweg das Ausflugsziel "Ebertswiese". Ab hier folgen wir dem breiten Fahrweg Richtung Floh. Immer bergab erreichen wir den Ort Floh auf der "Höhnbergstraße". In Floh geht es über die "Bahnhofstraße" auf den "Mommelstein-Radwanderweg". Dieser verläuft geradewegs, auf einer ehemaligen Bahnstrecke auf Schmalkalden zu. Am "Neuen Teich" in Schmalkalden halten wir uns links und erreichen somit die Altstadt und die Stadtkirche "St. Georg" auf dem Altmarkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Friedrichroda kann mit den öffentlichen Nahverkehr gut erreicht werden. Busverbindungen, Verbindungen mit der Deutschen Bahn oder mit der Thüringerwaldbahn sind möglich. Eine Übersicht über die Fahrpläne und Möglichkeiten findet sich auf der Seite der Tourist-Information in Friedrichroda.Anfahrt
Friedrichroda befindet sich ca. 8 Kilometer von Bundesautobahn A4 entfernt. Ist also gut an das Fernverkehrsnetz angeschlossen.Parken
Ausreichend Parkplätze sind in der Ortsmitte vorhanden.Koordinaten
DD
50.857719, 10.565108
GMS
50°51'27.8"N 10°33'54.4"E
UTM
32U 610155 5635169
w3w
///körperhaltung.sonst.angestellter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Giovanni Casselli, Thomas Dahms: Via Romea, Pilgerführer Stade - Mittenwald, Ostfalia-Verlag, Osterwieck, 2015 Der gesamte Pilgerweg Via Romea in Deutschland wird in 12 Regionen und Tagesetappen ausführlich beschrieben. Mit Übersichtskarten, Wegbeschreibungen, Bildern und Tipps für Sehenswertes an der Strecke. Bestellung unter: www.ostfalia-verlag.de
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
21,5 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
433 hm
Abstieg
564 hm
Höchster Punkt
755 hm
Tiefster Punkt
292 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen