VIA ROMEA 01 - (GER 1) - Stade - Harsefeld
Europäische Kulturroute des Europarat
Der ca. 2200 Kilometer lange Pilgerweg "VIA ROMEA" von Stade (bei Hamburg) nach Rom auf seinem Routenverlauf zwischen Stade und Harsefeld.
Der Pilgerweg "VIA ROMEA" nimmt in Stade seinen Anfang. Vom Innenhof des ehemaligen Franziskanerklosters, an der Statue der Abtes Albert, geht es durch Stade in die weite Landschaft Nordeutschlands. Die Tour ist geprägt von kleinen Waldstücken, Ackerflächen und dem Frankenmoor. Zum Ende erreichen wir das ehemalige Klostergelände von Harsefeld.
Autorentipp
1. Etappe des Pilgerweges "VIA ROMEA" von Stade nach Rom.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten an der Statue des Abt Albert im Innenhof des einstigen Franziskanerklosters. Vorbei an der Kirche St. Cosmae und Damiani gehen wir über die Einkaufsstraße ("Hökerstraße") in die "neue Straße" Richtung "Schiffertor". Durch eine Unterführung kommen wir an einem Spielplatz vorbei und erreichen die Schwinge. Immer weiter geradeaus, Richtung "Töpferstraße". Wir gehen links um den Horstsee herum. Immer einem Radweg folgend erreichen wir die "Thuner Straße".
Diese überqueren wir, folgen dem Radweg um die "Hauptschule Thuner Straße" und biegen dann nach rechts in einen Fußgängertunnel, der die B73 unterquert. Am höchsten Punkt dieser Unterführung kann man 2 Kreuzsteine des Zevener Klosters finden. Wir folgen rechts der „Linzer Straße“, gehen immer weiter geradeaus und biegen dann nach links in den "Barger Weg", der uns durch den Ortsteil Barge zum Hof Barge führt. Im Hof halten wir uns links, gehen an der nächsten Abzweigung nach links und dann rechts auf einen Feldweg, der zum "Fredenbecker Weg" führt. Alternativ führt der Weg geradeaus und danach rechts auf den "Fredenbecker Weg".
Wir folgen dem "Fredenbecker Weg" bis zur "Hagener Mühle". Weiter geradeaus bis zur "Schrankenstraße" in die wir nach links abbiegen. Nach einigen Metern biegen wir nach rechts in den Wald ab. Durch den Wald erreichen wir die "Deinster Mühle". Hier überqueren wir die Hauptstraße und gehen weiter auf dem "Loher Weg" und "Torfweg". Immer geradeaus auf einen Wald zu. Im Wald erreichen wir eine Kreuzung, an der wir nach links und nach einigen Metern wieder nach rechts abbiegen. Immer dem Weg folgend, erreichen wir das "Frankenmoor", welches wir auf einem Damm queren können. Der Weg geht in eine asphaltierte, wenig befahrene Straße über.
Wir erreichen Ohrensen über den "Herbert-Henry-Dow-Weg". An der Hauptstraße gehen wir nach rechts den Weg "Walkmühle" weiter. Über eine Holzbrücke bis zu einem hohen Bahndamm. Vor dem Damm biegen wir nach links in einen kleinen Wanderweg ab. Der Weg geht später in einen asphaltierten Fuß- und Radweg über. Wir erreichen Harsefeld. Immer geradeaus weiter ("Am Bockelfeld", "Steinfeldstraße") erreichen wir einen Park. Hier biegen wir nach links ab und gehen an den Klosterteichen weiter Richtung Zentrum. Am Rathaus vorbei, links in die "Herrenstraße" und gleich wieder zum Eingang in den Klosterpark nach rechts. Auf einer langen Holzbrücke gehen wir der ehemalige Klosteranlage mit der Kirche von Harsefeld entgegen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Eine Übersicht, über die vielfältigsten Anreisemöglichkeiten nach Stade, findet man auf der Internetseite www.stade-tourismus.de
Anfahrt
Stade befindet sich in Niedersachsen an der Autobahn A26 und Bundesstraße B73 zwischen Hamburg und Cuxhaven.Parken
Parkplätze sind vorhanden.Koordinaten
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk. Der Witterung entsprechende Kleidung.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen