Pinzgauer Marienweg Etappe 22: Maishofen - Maria Alm

SalzburgerLand - Pilgern Verifizierter Partner
Autorentipp
Abstecher zum Schloss Kammer mit wunderschöner Hauskapelle
Friedenskapelle Maria Alm
beeindruckender Kirchenbezirk Maria Alm

Wegearten
Sicherheitshinweise
Vorsicht beim Abstieg von der Friedenskapelle (schattig)Weitere Infos und Links
Maishofen (Seehöhe: 767 m • Einwohner: 3.218)
Maishofen ist die kleinste Pinzgauer Gemeinde. Es grenzt im Süden an Zell am See und im Westen an Viehhofen, den Eingang nach Saalbach - Hinterglemm. Maishofen ist die Heimatgemeinde des berühmten Künstlers Anton Faistauer. 10 Wanderwegstationen geben einen Einblick in das Leben des bedeutenden Malers der klassischen Moderne.
Maishofen ist auch Sitz der „Pinzgau Milch“.
Die Pfarrkirche Maria Geburt mit dem Gnadenbild „Maria vom Siege“ wurde 1993 neu erbaut an der Stelle der Kirche von 1863. Ein besonderes Kunstwerk ist der große Votivaltar von Anton Faistauer.
Die Dreifaltigkeitskirche in Prielau mit dem Gnadenbild „Krönung Mariens“ wurde 1730 erbaut. Bis in die Zwischenkriegszeit gab es eine rege Wallfahrt von lokaler Bedeutung.
Tourismusverband Maishofen
Saalhofstr. 2
5751 Maishofen
Tel.: +43 6542 68318
www.maishofen.com
info@maishofen.com
Pfarramt Maishofen
Saalhofstraße 8
5751 Maishofen
Tel.: +43 6542 68263
maria-geburt@sbg.at
Maria Alm (Seehöhe: 802 m • Einwohner: 2.143)
Eingebettet in sanfte grüne Hügel, vor der Kulisse des Steinernen Meeres und des Hochkönigs liegt Maria Alm. Der Kirchturm der Wallfahrtskirche, mit 76 m Höhe der höchste Turm des Salzburger Landes und die Triefen von Hinterthal sind nur einige von vielen lohnenden Ausflugszielen.
Pfarr- und Wallfahrtskirche:
Die Almer Kirche, 1374 erstmals urkundlich erwähnt, zählt zu den schönsten ländlichen Marienheiligtümern des Pinzgaus. Ihr schlichtes, doch eindrucksvolles Äußeres verrät noch ganz das Formempfinden der Spätgotik. Die Stimmung des Inneren beruht auf der harmonischen Verbindung spätgotischer Raumvorstellung mit deren behutsamer Umgestaltung in den Barock.
Neben der Wallfahrtskirche bietet Maria Alm einige ganz besondere Orte der Stille und Kraft:
Das Labyrinth im neuen Friedhofsteil;
den Meditationsraum im „Haus der Begegnung“ (Untergeschoss);
die „Bruder Klaus Friedenskapelle“ im Wald gegenüber der Einfahrt nach Maria Alm
die Gastegkapelle auf dem Weg nach Saalfelden mit dem „Augenbründl“;
die Kasereggkapelle im Ortsteil Krallerwinkl
Tourismusverband Maria Alm
Am Gemeindeplatz 7
5761 Maria Alm
Tel.: +43 6584 2038820
www.hochkoenig.at
mariaalm@hochkoenig.at
Pfarramt Maria Alm
Pfarrhofweg 1
5761 Maria Alm a. St. M.
Tel.: +43 6584 7241
http://www.pfarre-mariaalm.at
pfarre.mariaalm@pfarre.kirchen.net
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Zug aus Richtung Salzburg, Graz oder Innsbruck bis Zell am See; mit dem Bus bis Maishofen; Rückfahrt: Bus von Maria Alm bis Saalfelden, weiter mit dem ZugAnfahrt
Tauernautobahn bis Ausfahrt Bischofshofen, von dort bis Zell am See und über den Umfahrungstunnel nach MaishofenKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
feste Wanderschuhe, ev. StöckeStatistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen