Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerweg empfohlene Tour Etappe 12

Pinzgauer Marienweg Etappe 12: Maria Alm - Saalfelden am Steinernen Meer

Pilgerweg · Hochkönig
Logo SalzburgerLand - Pilgern
Verantwortlich für diesen Inhalt
SalzburgerLand - Pilgern Verifizierter Partner 
  • Bei Saalfelden am Steinernen Meer
    Bei Saalfelden am Steinernen Meer
    Foto: © Geistliches Zentrum Embach, SalzburgerLand - Pilgern
Sie besuchen die Gastegkapelle, trinken aus dem „Augenbründl“ und kommen über Wald- und Wiesenwegenach 5 km ins Zentrum der Stadt Saalfelden mit der Pfarrkirche St. Johannes
leicht
Strecke 5,5 km
1:25 h
35 hm
87 hm
825 hm
743 hm

Autorentipp

Weitere Orte der Stille und Kraft in Maria Alm:

Das Labyrinth im neuen Friedhofsteil;

der Meditationsraum im „Haus der Begegnung“

die Bruder-Klaus-Friedenskapelle

Einen ganz modernen Zugang zum Thema „Maria“ eröffnet die Rosenkranzkapelle in Saalfelden (Bahnhofsnähe).

Profilbild von Oswald Scherer
Autor
Oswald Scherer
Aktualisierung: 26.01.2018
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
825 m
Tiefster Punkt
743 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 82,04%Schotterweg 0,71%Naturweg 5,49%Straße 11,74%
Asphalt
4,5 km
Schotterweg
0 km
Naturweg
0,3 km
Straße
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Maria Alm (Seehöhe: 802 m • Einwohner: 2.143)

Eingebettet in sanfte grüne Hügel, vor der Kulisse des Steinernen Meeres und des Hochkönigs liegt Maria Alm. Neben dem traditionellen Ortskern der Gemeinde gehören auch die beiden Bergdörfer Hintermoos und Hinterthal zu Maria Alm. Der Kirchturm der Wallfahrtskirche, mit 76 m Höhe der höchste Turm des Salzburger Landes und die Triefen von Hinterthal sind nur einige von vielen lohnenden Ausflugszielen.

 

Pfarr- und Wallfahrtskirche:

Die Almer Kirche, 1374 erstmals urkundlich erwähnt, zählt zu den schönsten ländlichen Marienheiligtümern des Pinzgaus. Ihr schlichtes, doch eindrucksvolles Äußeres verrät noch ganz das Formempfinden der Spätgotik. Die Stimmung des Inneren beruht auf der harmonischen Verbindung spätgotischer Raumvorstellung mit deren behutsamer Umgestaltung in den Barock.

Neben der Wallfahrtskirche bietet Maria Alm einige ganz besondere Orte der Stille und Kraft:

Das Labyrinth im neuen Friedhofsteil;

den Meditationsraum im „Haus der Begegnung“ (Untergeschoss);

die „Bruder Klaus Friedenskapelle“ im Wald gegenüber der Einfahrt nach Maria Alm (Aufstieg 30 min);

die Gastegkapelle auf dem Weg nach Saalfelden mit dem „Augenbründl“;

die Kasereggkapelle im Ortsteil Krallerwinkl

 

Tourismusverband Maria Alm

Am Gemeindeplatz 7

5761 Maria Alm

Tel.: +43 6584 2038820

www.hochkoenig.at

mariaalm@hochkoenig.at

 

Pfarramt Maria Alm

Pfarrhofweg 1

5761 Maria Alm a. St. M.

Tel.: +43 6584 7241

http://www.pfarre-mariaalm.at

pfarre.mariaalm@pfarre.kirchen.net

 

 

Saalfelden (Seehöhe: 744 m • Einwohner: 16.000)

Saalfelden ist der größte Ort im Pinzgau und Schul-, Handels- und Sportzentrum. Saalfelden zählt zu den ältesten Pfarreien des Erzbistums Salzburg und ist die Ur- und Mutterpfarre des mittleren Pinzgaus.

 

Die Pfarrkirche ist Johannes d. Täufer und Johannes d. Evangelisten geweiht. Die ansonsten nüchtern gehaltene Kirche enthält beeindruckende Holzschnitzereien des Salzburger Bildhauers Jakob Adlhardt.

Zur Pfarre gehören auch die Filialkirchen Gerling und Lenzing.

 

Tourismusverband Saalfelden

Bahnhofstrasse 10

5760 Saalfelden

Tel.: +43 6582 70660

www.saalfelden-leogang.com

info@saalfelden-leogang.at

 

Pfarramt Saalfelden

Lofererstraße 11

5760 Saalfelden a. St. Meer

Tel.: +43 65 82 72382

www.pfarre-saalfelden.at

info@pfarre-saalfelden.at

Start

Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Alm (800 m)
Koordinaten:
DD
47.406463, 12.903777
GMS
47°24'23.3"N 12°54'13.6"E
UTM
33T 341848 5252464
w3w 
///befreiung.bildlichen.schatz

Ziel

Pfarrkirche Saalfelden

Wegbeschreibung

Direkt am Dorfplatz Maria Alm startet man Richtung Westen, quert die Brücke und kommt nach ca. 1 km zur Gastegkapelle. Kurz davor rechts das „Augenbründl“. Die Gastegkapelle, in romantischer Lage, enthält eine Statue der „schmerzhaften Mutter (Pieta). Nun geht es weiter zum Golfplatz und an diesem vorbei bis in die Ortschaft Ramseiden.

Wer ins Stadtzentrum geht, hält sich in Ramseiden links und kommt auf diesem Weg immer geradeaus zur Stadtpfarrkirche. Der Weg rechts führt am Berghang entlang bis Schloss Lichtenberg. Im Wald gelangt man über einen kurzen, steilen Anstieg zur Einsiedelei am Palfen (vgl. Etappe 13)

Öffentliche Verkehrsmittel

Zug aus Richtung Salzburg, Graz oder Innsbruck bis Saalfelden, Postbus bis Maria Alm

Anfahrt

Aus Richtung Salzburg oder Innsbruck bis Saalfelden und 5 km weiter bis Maria Alm.

Parken

beim Parkplatz am Ortseingang

Koordinaten

DD
47.406463, 12.903777
GMS
47°24'23.3"N 12°54'13.6"E
UTM
33T 341848 5252464
w3w 
///befreiung.bildlichen.schatz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Pilgerbegleitheft erhältlich bei TVB’s und Pfarren sowie über Geistliches Zentrum Embach www.geistliches-zentrum.at

Kartenempfehlungen des Autors

Karte im Pilgerbegleitheft und zum Downloaden unter www.pinzgauer-marienweg.at

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

leichte Wanderschuhe

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,5 km
Dauer
1:25 h
Aufstieg
35 hm
Abstieg
87 hm
Höchster Punkt
825 hm
Tiefster Punkt
743 hm
Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.