Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerweg empfohlene Tour

Pinzgauer Marienweg "Der Klassische"

Pilgerweg · Region Kitzbühel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Piesendorf Niedernsill Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Naglköpflkapelle
    Naglköpflkapelle
    Foto: Tourismusverband Piesendorf Niedernsill, Tourismusverband Piesendorf Niedernsill - Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Auf Etappen führt der klassische Weg über 135 km in ca. 7 Tagen durch den gesamten Pinzgau zu den Marienwallfahrtsorten von Jochbergwald bis zum Wallfahrtsort Maria Kirchental.
mittel
Strecke 139,4 km
41:50 h
3.728 hm
3.976 hm
1.395 hm
629 hm

Mache dich auf den Weg und erlebe die Menschheitserfahrung des Unterwegsseins: das Leben entschleunigen, sich aufmachen zu neuen Ufern, das eigene Maß erspüren und zu sich selber finden, spirituelle Orte mit Tradition erleben - ganz egal ob alleine, zu zweit oder in der Gruppe. 

Der gesamte Pinzgauer Marienweg weist eine Länge von ca. 230 Kilometer auf. Es werden keine Tagesetappen vorgegeben, da jeder Pilger sein eigenes Tempo geht und anderswo seine Zeit zum Verweilen braucht oder eigenständig abändert. Alle Wege führen teils durch unberührte Natur, durch Wiesen und Wälder, über Höhen und Tiefen, an schönen Tälern, an Marterln und Flurkapellen, an Bächen und Seen vorbei. 

Der "Klassische" mit rund 139 km Länge und leichten An- und Abstiegen führt an sechs Marienkirchen vorbei:

  • Jochbergwald: Maria Heimsuchung
  • Stuhlfelden: Pfarrkirche Maria am Stein
  • Bruck: Pfarrkirche Maria auf dem Eis
  • Embach: Gnadenwallfahrtsort Maria Elend
  • Maria Alm: Wallfahrtskirche Maria Geburt
  • St. Martin: Wallfahrtskirche Maria Kirchental

Autorentipp

In jeder Pfarrkirche, also am Beginn und Ende jeder Etappe, findet man eine Pilgerecke. Diese enthält einen Pilgerstempel und Wegkarte sowie einen QR-Code mit den von dieser Kirche ausgehenden Wegetappen.
Profilbild von Tourismusverband Piesendorf Niedernsill
Autor
Tourismusverband Piesendorf Niedernsill 
Aktualisierung: 28.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.395 m
Tiefster Punkt
629 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 36,09%Schotterweg 17,23%Naturweg 17,30%Pfad 22,30%Straße 5,13%Unbekannt 1,92%
Asphalt
50,3 km
Schotterweg
24 km
Naturweg
24,1 km
Pfad
31,1 km
Straße
7,2 km
Unbekannt
2,7 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Pinzgauer Marienweg

Start

Jochbergwald (1.067 m)
Koordinaten:
DD
47.333380, 12.407180
GMS
47°20'00.2"N 12°24'25.8"E
UTM
33T 304114 5245472
w3w 
///truppe.genen.allen

Ziel

Maria Kirchental

Wegbeschreibung

Von Jochbergwald startest du über den Pass Thurn, Wasenmoos nach Mittersill, Stuhlfelden mit der ersten Wallfahrtskirche Maria am Stein. Ab hier öffnet sich die Weite des Oberpinzgauer Salzachtals. Immer wieder aufsteigend zu Kraftplätzen, wie das Keltendorf in Uttendorf, vorbei and der Schwarzenbachkapelle nach Niedernsill und wieder hinauf zum Kraftplatz Naglköpfl einem herrlichen Aussichtsplateau. Von Piesendorf aus grüßt schon die Burg Kaprun im Zeller Becken durch das Filzmoos nach Bruck zur zweiten Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt mit dem Gnadenbild Maria auf dem Eis. 

Der Unterpinzgau, entlang der Salzach, bis zur Enge von Taxenbach mit der grandiosen, sich durchfressenden Kitzlochklamm aufsteigend zum dritten Gnadenwallfahrtsort Maria Elend in Embach, dem Sonnenplateau vom Pinzgau. Nun kommt der Abstieg nach Lend, und man geht auf der Sonnenseite des Dientner Grabens am Böndlsee vorbei nach Dienten mit der Kulisse des Hochkönigs.

Über den Filzensattel führt der Weg nun nach Hinterthal hinauf zum Jufen mit der Wetterkapelle. Absteigend zur Wallfahrtskirche Maria Alm mit dem Gnadenbild und dem gewaltigen gotischen Spitzturm. In Saalfelden lädt die Einsiedelei zum Verweilen ein. Absteigend ins Saalachtal führt ein enger, steil abfallender Graben nach Weißbach bei Lofer hinaus nach St. Martin. Noch versteckt, erreicht man dann den bedeutendsten Wallfahrtsort im Pinzgau Maria Kirchental, mit einem wunderschönen Gnadenbild.

Öffentliche Verkehrsmittel

Salzburg Verkehr (Bus & Zug)

Parken

In den Orten stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Koordinaten

DD
47.333380, 12.407180
GMS
47°20'00.2"N 12°24'25.8"E
UTM
33T 304114 5245472
w3w 
///truppe.genen.allen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Pilgerbegleiter - Pinzgauer Marienweg (erhältlich in den Tourismusverbänden)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe, Getränk und Jause, Wanderstöcke

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
139,4 km
Dauer
41:50 h
Aufstieg
3.728 hm
Abstieg
3.976 hm
Höchster Punkt
1.395 hm
Tiefster Punkt
629 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.