Pinzgauer Marienweg "Der Klassische"
Mache dich auf den Weg und erlebe die Menschheitserfahrung des Unterwegsseins: das Leben entschleunigen, sich aufmachen zu neuen Ufern, das eigene Maß erspüren und zu sich selber finden, spirituelle Orte mit Tradition erleben - ganz egal ob alleine, zu zweit oder in der Gruppe.
Der gesamte Pinzgauer Marienweg weist eine Länge von ca. 230 Kilometer auf. Es werden keine Tagesetappen vorgegeben, da jeder Pilger sein eigenes Tempo geht und anderswo seine Zeit zum Verweilen braucht oder eigenständig abändert. Alle Wege führen teils durch unberührte Natur, durch Wiesen und Wälder, über Höhen und Tiefen, an schönen Tälern, an Marterln und Flurkapellen, an Bächen und Seen vorbei.
Der "Klassische" mit rund 139 km Länge und leichten An- und Abstiegen führt an sechs Marienkirchen vorbei:
- Jochbergwald: Maria Heimsuchung
- Stuhlfelden: Pfarrkirche Maria am Stein
- Bruck: Pfarrkirche Maria auf dem Eis
- Embach: Gnadenwallfahrtsort Maria Elend
- Maria Alm: Wallfahrtskirche Maria Geburt
- St. Martin: Wallfahrtskirche Maria Kirchental
Autorentipp
Wegearten
Weitere Infos und Links
Pinzgauer MarienwegStart
Ziel
Wegbeschreibung
Von Jochbergwald startest du über den Pass Thurn, Wasenmoos nach Mittersill, Stuhlfelden mit der ersten Wallfahrtskirche Maria am Stein. Ab hier öffnet sich die Weite des Oberpinzgauer Salzachtals. Immer wieder aufsteigend zu Kraftplätzen, wie das Keltendorf in Uttendorf, vorbei and der Schwarzenbachkapelle nach Niedernsill und wieder hinauf zum Kraftplatz Naglköpfl einem herrlichen Aussichtsplateau. Von Piesendorf aus grüßt schon die Burg Kaprun im Zeller Becken durch das Filzmoos nach Bruck zur zweiten Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt mit dem Gnadenbild Maria auf dem Eis.
Der Unterpinzgau, entlang der Salzach, bis zur Enge von Taxenbach mit der grandiosen, sich durchfressenden Kitzlochklamm aufsteigend zum dritten Gnadenwallfahrtsort Maria Elend in Embach, dem Sonnenplateau vom Pinzgau. Nun kommt der Abstieg nach Lend, und man geht auf der Sonnenseite des Dientner Grabens am Böndlsee vorbei nach Dienten mit der Kulisse des Hochkönigs.
Über den Filzensattel führt der Weg nun nach Hinterthal hinauf zum Jufen mit der Wetterkapelle. Absteigend zur Wallfahrtskirche Maria Alm mit dem Gnadenbild und dem gewaltigen gotischen Spitzturm. In Saalfelden lädt die Einsiedelei zum Verweilen ein. Absteigend ins Saalachtal führt ein enger, steil abfallender Graben nach Weißbach bei Lofer hinaus nach St. Martin. Noch versteckt, erreicht man dann den bedeutendsten Wallfahrtsort im Pinzgau Maria Kirchental, mit einem wunderschönen Gnadenbild.
Öffentliche Verkehrsmittel
Salzburg Verkehr (Bus & Zug)Parken
In den Orten stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Pilgerbegleiter - Pinzgauer Marienweg (erhältlich in den Tourismusverbänden)
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe, Getränk und Jause, WanderstöckeStatistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen