Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerweg empfohlene Tour Etappentour

Pinzgauer Marienweg „der Klassische“

Pilgerweg
Logo SalzburgerLand - Pilgern
Verantwortlich für diesen Inhalt
SalzburgerLand - Pilgern Verifizierter Partner 
  • Am Augenbründl von Maria Elend
    Am Augenbründl von Maria Elend
    Foto: © Geistliches Zentrum Embach, Foto Chris Hofer, SalzburgerLand - Pilgern
Auf den Etappen 01 bis 14 führt Sie der klassische Weg über 135 km in ca. 7 Tagen durch den ganzen Pinzgau zu den Marienwallfahrtsorten Jochbergwald, Maria am Stein (Stuhlfelden), Maria auf dem Eis (Bruck), Maria Elend (Embach) und Maria Alm bis zum bedeutendsten Wallfahrtsort Maria Kirchental.
mittel
Strecke 139,6 km
41:31 h
3.455 hm
3.639 hm
1.395 hm
629 hm

Autorentipp

neben den Wallfahrtskirchen sind Highlights auf dem Weg: Nationalparkzentrum Mittersill, Keltendorf Uttendorf, Michaelskapelle Piesendorf, die Einsiedelei Saalfelden und die Votivtafelsammlung in Maria Kirchental
Profilbild von Oswald Scherer
Autor
Oswald Scherer
Aktualisierung: 05.02.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.395 m
Tiefster Punkt
629 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 46,66%Schotterweg 7,07%Naturweg 17,50%Pfad 18,96%Straße 4,83%Unbekannt 4,95%
Asphalt
65,1 km
Schotterweg
9,9 km
Naturweg
24,4 km
Pfad
26,5 km
Straße
6,8 km
Unbekannt
6,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

feste Wanderschuhen sind notwendig, Stöcke hilfreich; Achtung bei Straßenquerungen

Weitere Infos und Links

Infos zu den einzelnen Orten sowie Karten und genaue Wegbeschreibungen unter: www.pinzgauer-marienweg.at

Weitere Infos bei den Pfarren und TVB der einzelnen Orte.

 

In jeder Pfarrkirche – also am Beginn und Ende jeder Etappe (außer Bruck) - finden Sie eine Pilgerecke. Die Pilgerecke enthält einen Pilgerstempel, eine spirituelle Wegkarte (zur freien Entnahme) als Erinnerung an die besuchte Kirche sowie einen QR-Code mit den von dieser Kirche ausgehenden Wegetappen.

 

In jeder Gemeinde (Zentrum oder Gemeindegrenze) finden Sie eine Pilgertafel mit Informationen zum Pilgerweg und zur Gemeinde bzw. Pfarre, durch die Sie pilgern.

 

Pilger-Notizheft, Pilgermesser und Pilgerabzeichen des Pinzgauer Marienweges erhalten Sie gegen eine freiwillige Spende bei: Geistliches Zentrum Embach, Embach 7, 5651 Lend; info@geistliches-zentrum.at.

Start

Wallfahrtskirche Jochbergwald (1.063 m)
Koordinaten:
DD
47.333500, 12.406860
GMS
47°20'00.6"N 12°24'24.7"E
UTM
33T 304090 5245486
w3w 
///ströme.sprechen.nochmal

Ziel

Wallfahrtkirche Maria Kirchental

Wegbeschreibung

Der „Klassische“ mit rund 135 km Länge und leichten An- und Abstiegen ist in ca. einer Woche zu bewältigen. Die Etappen 01 bis 14 sind nicht als Tagesstrecken zu verstehen. Er führt an sechs Marienkirchen vorbei:

 

Jochbergwald: Maria Heimsuchung

Stuhlfelden: Pfarrkirche Maria am Stein

Bruck: Pfarrkirche Maria auf dem Eis

Embach: Gnadenwallfahrtsort Maria Elend

Maria Alm: Wallfahrtskirche Maria Geburt

St. Martin: Wallfahrtskirche Maria Kirchental

 

Von Jochbergwald starten wir über den Pass Thurn, Wasenmoos nach Mittersill, Stuhlfelden mit der ersten Wallfahrtskirche Maria am Stein. Ab hier öffnet sich die Weite des Oberpinzgauer Salzachtales. Immer wieder steigen wir auf zu Kraftplätzen, wie dem  Keltendorf in Uttendorf, vorbei an der Schwarzenbachkapelle wieder hinauf zum Naglköpfl einem herrlichen Aussichtsplateau. Von Piesendorf aus sehen wir schon die Burg Kaprun im Zeller Becken; weiter geht es durch das Filzmoos nach Bruck zur zweiten Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt mit dem Gnadenbild Maria auf dem Eis. Nun geht es durch den Unterpinzgau, entlang der Salzach bis zur Enge von Taxenbach mit der grandiosen, sich durchfressenden Kitzlochklamm. Wir steigen auf zum dritten Gnadenwallfahrtsort Maria Elend in Embach, dem Sonnenplateau des Pinzgaues mit dem Geistlichen Zentrum auf dem Embacher Kirchhügel.

Nach dem Abstieg nach Lend wechselt man auf die Sonnenseite und am Böndlsee vorbei über den Dientner Graben nach Dienten mit der Kulisse des Hochkönigs. Über den Filzenstattel führt der Weg nun in den Mitterpinzgau nach Hinterthal und hinauf zum Jufen mit der Wetterkapelle. Von dort steigen wir ab zur Wallfahrtskirche Maria Alm mit dem Gnadenbild und dem gewaltigen gotischen Spitzturm. In Saalfelden lädt die Einsiedelei zum Verweilen ein. Nach dem Abstieg ins Saalachtal geht es durch die Enge der „Pinzgauer Hohlwege“ nach Weißbach bei Lofer und hinaus nach St. Martin. Zuerst noch versteckt, erreicht man dann den bedeutendsten Wallfahrtsort im Pinzgau, Maria Kirchental, mit seinem wunderschönen spätgotischen Gnadenbild, dem „Haus der Besinnung“ und seiner bedeutenden Votivtafelsammlung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Aus Richtung München / Innsbruck: Zug bis Wörgl, von dort bis Kitzbühel; in Kitzbühel umsteigen auf Postbus Richtung Mittersill bis Jochbergwald (ca. 15 km).

Aus Richtung Salzburg: Zug bis Zell am See, dort umsteigen auf Lokalbahn (SLB) bis Mittersill; vonMttersill mit dem Postbus Richtung Kitzbühel bis Jochbergwald (ca. 15 km).

Heimfahrt ab Bruck mit dem Zug.

Anfahrt

Aus Richtung München / Innsbruck: Inntalautobahn bis Ausfahrt Wörgl Ost, von dort immer Richtung Felbertauern über Kitzbühel bis Jochberg (10 km ab Kitzbühel) und weiter bis Jochbergwald (15 km).

Aus Richtung Salzburg: über Reichenhall - Lofer –St. Johann i.T. bis Kitzbühel, von dort weiter Richtung Felbertauern bis Jochberg (10 km) und weiter bis Jochbergwald (15 km).

Sie können mit dem Zug von Bruck zurückfahren bis Kitzbühel und von dort mit dem Postbus nach Jochbergwald.

Parken

beim Jochbergwaldwirt unmittelbar neben der Wallfahrtskirche

Koordinaten

DD
47.333500, 12.406860
GMS
47°20'00.6"N 12°24'24.7"E
UTM
33T 304090 5245486
w3w 
///ströme.sprechen.nochmal
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Pilgerbegleitheft erhältlich bei TVB’s und Pfarren sowie über Geistliches Zentrum Embach www.geistliches-zentrum.at

Kartenempfehlungen des Autors

Karte im Pilgerbegleitheft und zum Downloaden unter www.pinzgauer-marienweg.at

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe, Stöcke

Fragen & Antworten

Frage von prinz anton · 30.01.2023 · Community
Übn mit 13 Pers.
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
139,6 km
Dauer
41:31 h
Aufstieg
3.455 hm
Abstieg
3.639 hm
Höchster Punkt
1.395 hm
Tiefster Punkt
629 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 14 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 1
Strecke 12,3 km
Dauer 3:39 h
Aufstieg 229 hm
Abstieg 508 hm

Von der idyllischen Wallfahrtskirche in Jochbergwald führt ein Waldpfad auf den Pass Thurn mit dem „Wasenmoos“ und über den Mittersiller Sonnberg ...

von Oswald Scherer,   SalzburgerLand - Pilgern
Pilgerweg · Mittersill - Hollersbach - Stuhlfelden
Pinzgauer Marienweg Etappe 02: Mittersill - Stuhlfelden
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 2
Strecke 4,9 km
Dauer 1:17 h
Aufstieg 24 hm
Abstieg 14 hm

Durch die Stadt Mittersill, vorbei an Angerkapelle und Felberkirche mit Felberturmmuseum ca. 4,5 km gemütlich am Talboden entlang bis Stuhlfelden.

von Oswald Scherer,   SalzburgerLand - Pilgern
Pilgerweg · Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Pinzgauer Marienweg Etappe 03: Stuhlfelden - Uttendorf
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 5,5 km
Dauer 1:47 h
Aufstieg 267 hm
Abstieg 252 hm

Ab Wallfahrtskirche Maria am Stein auf der Nordseite des Salzachtales ca. 5,2 km über Pirtendorf und Litzeldorf nach Uttendorf mit dem Aufstieg zum ...

von Oswald Scherer,   SalzburgerLand - Pilgern
Pilgerweg · Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Pinzgauer Marienweg Etappe 04: Uttendorf - Niedernsill
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 4
Strecke 8,1 km
Dauer 2:06 h
Aufstieg 33 hm
Abstieg 64 hm

Von Uttendorf aus quert man das Tal auf die Südseite der Salzach, kommt auf dem Asphaltweg zur Schwarzenbachkirche und von dort über Feldwege und ...

von Oswald Scherer,   SalzburgerLand - Pilgern
Pilgerweg · Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Pinzgauer Marienweg Etappe 05: Niedernsill - Piesendorf
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 5
Strecke 8,6 km
Dauer 2:43 h
Aufstieg 336 hm
Abstieg 324 hm

Auf gut 8 km führt der Weg vorbei am Samerstall hinauf zum Aussichtspunkt Naglköpfl (fantastischer Blick über das Salzachtal), dann hinab zum alten ...

von Oswald Scherer,   SalzburgerLand - Pilgern
Pilgerweg · Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Pinzgauer Marienweg Etappe 06: Piesendorf - Kaprun
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 6
Strecke 5,9 km
Dauer 1:27 h
Aufstieg 14 hm
Abstieg 29 hm

am Talgrund des Oberpinzgauer Salzachtales gehen Sie knapp 6 km, teils am Salzachufer entlang, von Piesendorf bis zum Kapruner Kirchhügel

von Oswald Scherer,   SalzburgerLand - Pilgern
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 7
Strecke 6,1 km
Dauer 1:29 h
Aufstieg 6 hm
Abstieg 34 hm

Vom Kapruner Kirchhügel aus gehen Sie, vorbei an der geschichtsträchtigen Burg Kaprun und dem Naturschutzgebiet Filzmoos, knapp 6 km meist auf dem ...

von Oswald Scherer,   SalzburgerLand - Pilgern
Pilgerweg · Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Pinzgauer Marienweg Etappe 08: Bruck a.d. Glstr. - Taxenbach
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 8
Strecke 12,8 km
Dauer 3:31 h
Aufstieg 176 hm
Abstieg 166 hm

Über knapp 13 km führt Sie ab dem Ortsausgang ein schöner Wiesenweg durch malerische Dörfer am Nordhang des Unterpinzgauer Salzachtales; erst das ...

von Oswald Scherer,   SalzburgerLand - Pilgern
Pilgerweg · Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Pinzgauer Marienweg Etappe 09: Taxenbach - Lend-Embach
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 9
Strecke 11,6 km
Dauer 3:55 h
Aufstieg 629 hm
Abstieg 736 hm

Nach dem Abstieg zur Salzach geht es durch die spektakuläre Kitzlochklamm steil nach oben zur Wallfahrtskapelle Maria Elend (400 hm) und zum Ort ...

von Oswald Scherer,   SalzburgerLand - Pilgern
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 10
Strecke 15,3 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 648 hm
Abstieg 275 hm

Eine anspruchsvolle Pilgerwanderung mit Bademöglichkeit.

von Hochkönig,   Hochkönig
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 11
Strecke 16,3 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 659 hm
Abstieg 934 hm

Die 11. Etappe des Pinzgauer Marienweges führt von Dienten über den Filzensattel nach Maria Alm 

von Hochkönig,   Hochkönig
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 12
Strecke 5,5 km
Dauer 1:25 h
Aufstieg 35 hm
Abstieg 87 hm

Sie besuchen die Gastegkapelle, trinken aus dem „Augenbründl“ und kommen über Wald- und Wiesenwegenach 5 km ins Zentrum der Stadt Saalfelden mit ...

von Oswald Scherer,   SalzburgerLand - Pilgern
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 13
Strecke 17,4 km
Dauer 4:49 h
Aufstieg 273 hm
Abstieg 356 hm

Highlight dieser Route ist die Einsiedelei über Saalfelden; wieder im Tal geht es gemütlich am Radweg bis Weißbach bei Lofer mit der Seisenbergklamm ...

von Oswald Scherer,   SalzburgerLand - Pilgern
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 14
Strecke 9,5 km
Dauer 3:13 h
Aufstieg 372 hm
Abstieg 157 hm

Sie pilgern entlang des Flusses Saalach mit seinen Schluchten, kommen durch Schliefsteine, eine Kneipp-Anlage bei St. Martin und steigen auf zum ...

von Oswald Scherer,   SalzburgerLand - Pilgern
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.