Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerweg empfohlene Tour

Almer Wallfahrt

· 2 Bewertungen · Pilgerweg · Berchtesgadener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kärlingerhaus vor Schottmallhorn und Steinernem Meer
    Kärlingerhaus vor Schottmallhorn und Steinernem Meer
    Foto: Tourenportal Berchtesgadener Land
Karte / Almer Wallfahrt
Auf Pilgerreise durchs Steinerne Meer: Die älteste Hochgebirgswallfahrt Europas
schwer
Strecke 26,7 km
10:00 h
1.490 hm
1.856 hm
2.196 hm
598 hm

Die Almer Wallfahrt von Maria Alm am Hochkönig über das Steinerne Meer zum Königssee geht zurück bis zum Jahr 1635, wo Salzburger Bürger als Dank für die überstandene Pest, erstmals im Namen des Herrn über das Hochgebirge nach St. Bartholomä am Königssee unterwegs waren,

 

Autorentipp

Richtig gefeiert wird am Tag darauf. Da ist Kirchweih-Sonntag in St. Bartholomä. Rund um die kleine Wallfahrtskirche am Königssee wird getanzt und gefeiert.
Profilbild von Bergerlebnis Berchtesgaden
Autor
Bergerlebnis Berchtesgaden 
Aktualisierung: 17.08.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.196 m
Tiefster Punkt
598 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,03%Schotterweg 5,40%Naturweg 43,21%Pfad 29,90%Fähre 20,63%Pfadspur 0,80%
Asphalt
0 km
Schotterweg
1,4 km
Naturweg
11,5 km
Pfad
8 km
Fähre
5,5 km
Pfadspur
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Das Kärlingerhaus am Funtensee
Traditionsgaststätte St. Bartholomä am Königssee
Das Riemannhaus im Steinernen Meer

Sicherheitshinweise

Die Almer Wallfahrt ist zwar eine Wallfahrt, aber auch eine ernstzunehmende alpine Unternehmung und fordert Kondition und Trittsicherheit

Weitere Infos und Links

Bustransfer: Um 3 Uhr in der Früh vom Königssee nach Maria Alm

Start

Maria Alm (949 m)
Koordinaten:
DD
47.426494, 12.905545
GMS
47°25'35.4"N 12°54'20.0"E
UTM
33T 342042 5254687
w3w 
///höhlen.farbe.verkleidung

Ziel

Königssee

Wegbeschreibung

Die Almer Wallfahrt von Maria Alm am Hochkönig über das Steinerne Meer zum Königssee geht zurück auf den alten Glauben, dass übernatürliche Mächte ihre Kraft an bestimmten Orten besonders stark entfalten. Man findet Pilgerfahrten oder Betgänge in jeder großen Religion. Ziele sind religiöse Orte oder heilige Stätten. Die Wallfahrt kann den Charakter eines Bitt- oder Dankganges haben. Häufig nehmen die Wallfahrer große Strapazen auf sich, so auch bei der ältesten Hochgebirgswallfahrt Europas, der traditionellen "Almer Wallfahrt" über das Steinerne Meer an den bayerischen Königssee. Sie soll zurück gehen bis zum Jahr 1635, wo Salzburger Bürger als Dank für die überstandene Pest, erstmals im Namen des Herrn über das Hochgebirge nach St. Bartholomä am Königssee unterwegs waren. Im Jahr 1688 wurde die Bartholomä-Wallfahrt erstmals urkundlich erwähnt, als ein offenes Holzboot, ein "Landauer" mit Pilgern kenterte. 71 Gläubige kamen dabei ums Leben. Jedes Jahr wird am Samstag nach dem 24. August (Bartholomäustag) über das "Steinerne Meer" von Maria Alm im Salzburger Land nach St. Bartholomä am bayerischen Königssee gepilgert. Bis zu 2000 Wanderer, Musiker, Jodler, Pfarrer, Einheimische und Gäste nehmen an der schweißtreibenden 9-Stunden-Tour durch das grenzüberschreitende Hochgebirge teil.

 

Religiöse Besinnung, Selbsterfahrung und sportliche Betätigung sind die Motivation die Strapazen auf sich zu nehmen. Nachts ab 4 Uhr geht es in Maria Alm bei Saalfelden los. Am Morgen findet eine Bergmesse am Riemannhaus statt. Der Zug der "Barthlomä-Geher" schlängelt sich dann über die steinige Hochfläche. Am Kärlingerhaus am Funtensee wird Rast gemacht und die Almer Musikkapelle spielt auf. Dann geht es über die mehr als 30 Kehren der legendären Saugassehinunter zur Halbinsel Hirschau im Königssee mit der Wallfahrtskirche St. Bartholomä zum Schlussgottesdienst. Bei sonnig-heißem Wetter geht so mancher nach den überstandenen Strapazen im Königssee baden oder erfrischt sich mit einem kühlen Bier im Biergarten des Historischen Gasthauses St. Bartolomä.

Öffentliche Verkehrsmittel

Um 3 Uhr in der Früh fahren Busse die Wallfahrer vom Parkplatz Königssee nach Maria Alm zum Ausgangspunkt der Almer Wallfahrt. 


Details zur Anmeldung und den Kosten finden SIe hier

Parken

kostenloser Parkplatz Sandten

Koordinaten

DD
47.426494, 12.905545
GMS
47°25'35.4"N 12°54'20.0"E
UTM
33T 342042 5254687
w3w 
///höhlen.farbe.verkleidung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Bernhard Kühnhauser: Alpenvereinsführer Berchtesgadener Alpen, Bergverlag Rother. ISBN 978-3-7633-1127-9

Kartenempfehlungen des Autors

DAV BY 21

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

herkömmliche Wanderausrüstung

Fragen & Antworten

Frage von Manfred Seidenberger · 22.08.2021 · Community
Wo kann man sich für den Bus von Königssee nach Maria Alm anmelden ?
mehr zeigen
Antwort von HWF · 22.08.2021 · Community
Bei https://ticketscharf.de
1 more reply

Bewertungen

5,0
(2)
Jörg Wanderer
26.08.2019 · Community
Jedes Jahr ein Highlight der Wandersaison. Man braucht allerdings schon eine gute Kondition für die lange Strecke und vor allem eine hohes Maß an Selbstdisziplin, um auch pünktlich und abfahrbereit um 3.00 Uhr morgens am Königssee-Parkplatz zu stehen. Dafür wird man dann, wie gläubig man auch immer ist, mit einem einzigartigen Gemeinschaftserlebnis belohnt, das noch lange nachwirkt. Zudem führt die Route durch eine wunderschöne Bilderbuch-Berglandschaft, die jedes Wanderer- und Bergsteigerherz höher schlagen lässt. Wer es sich zutraut mitten in der Nacht zu einer 10-stündigen Wanderung aufzubrechen und sich Ende August im Berchtesgadener Land aufhält, sollte zumindest einmal im Leben diese Wallfahrt mitgemacht haben. Ich bin im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei.
mehr zeigen
Gemacht am 24.08.2019
Almer Wallfahrt 2019
Foto: Jörg Wanderer, Community
Am Riemannhaus
Foto: Jörg Wanderer, Community
Bergmesse
Foto: Jörg Wanderer, Community
Über das Steinerne Meer
Foto: Jörg Wanderer, Community
Funtensee
Foto: Jörg Wanderer, Community
Am Kärlingerhaus
Foto: Jörg Wanderer, Community
Durch die Saugasse
Foto: Jörg Wanderer, Community
Am Ziel in St. Bartholomä
Foto: Jörg Wanderer, Community

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
26,7 km
Dauer
10:00 h
Aufstieg
1.490 hm
Abstieg
1.856 hm
Höchster Punkt
2.196 hm
Tiefster Punkt
598 hm
Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.