MTB Tour - Örgenbauer-Biberg Runde
Autorentipp
Tipp:
- aussichtreich ist der Biberg
- abkühlend der Ritzensee und
- kulturell interessant das Heimatmuseum in der Nähe vom Ritzensee
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
TheurerhofBerggasthof Biberg
Örgenbauernalm
Huggenbergalm
Sicherheitshinweise
Fair play!
- Fahre nur auf gekennzeichneten Wegen!
- Alle Tore, Schranken und Weidegatter schließen!
- Halte die Strassenverkehrsordnung ein!
- Überhole nur im Schritttempo!
- Verhalte dich respektvoll gegenüber anderen NaturnutzerInnen!
- und dem Forst- und Jagdpersonal!
- Nimm Rücksicht auf Tiere!
- Hinterlasse keine Abfälle in der Natur!
- Handle verantwortungsvoll!
- Informiere Dich über die Wettervorhersage. Nebel und Schlechtwetter können überraschend schnell kommen.
Notrufnummern: Alpiner Notruf: 140
Internationaler Notruf: 122
Weitere Infos und Links
Die Bikekarte ist im Tourismusbüro erhältlich.
Öffnungszeiten der Bergbahnen im Sommer
Öffnungszeiten der Hütten&Almen im Sommer
www.hochkoenig.at
region@hochkoenig.at
+43 (0)6584 20388
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start ist beim Tourismusverband Maria Alm - durchs Dorf in Richtung Feuerwehr, entlang des Radweges bis nach Almdorf. In Almdorf fahren wir weiter über Hof, Ruhgassing bis nach Gerling. Hier biegen wir im Ort rechts ab und fahren bis zur Bahnunterführung bei Schützing. Weiter gehts auf einer asphaltierten Straße bis zur Bundesstraße. Links durchs Gewerbegebiet abbiegen und die Unterführung zur anderen Straßenseite nutzen.
Nun fahren wir ein kurzes Stück am Radweg, entlang der Bundesstraße Richtung Norden. Nach ca. 400 m erreichen wir den Gröbenbach. Hier beginnt der 500 Höhenmeter Anstieg mit 15 Kehren zur Örgenbauernalm. Nach einem kurzen Flachstück geht es weiter bergauf, bis man nach kurzer Abfahrt und dem Abschluss Anstieg knapp oberhalb des Berggasthofs Biberg den höchsten Punkt der Tour erreicht.
Danach nimmt man die Abfahrt zurück in Richtung Saalfelden in Angriff. Weiter über Haid bis zur Brücke über die Saalach. Über Breitenbergham radeln wir weiter zum Ritzensee (Bademöglichkeit). Danach geht es über den Maria Almer Radweg Nr. 1 über Ramseiden zurück zum Ausgangspunkt.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
ÖBB-Scotty: Fahrplanauskunft
Bus-Linie 620: Fahrplanauskunft
Wanderbus: Fahrplanauskunft
Anfahrt
Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Maria Alm folgen.
Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden nach Maria Alm.
Für die Nutzung des österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetzes ist eine gültige Vignette erforderlich. Ebenfalls gilt eine Mitführpflicht von Verbandszeug, Warndreieck und Warnweste. Weitere Infos dazu unter Asfinag.
Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten am Ortsanfang und im Ortszentrum von Maria AlmKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
- Kontrollierte Bikeausrüstung mit Helm
- Sonnenbrille
- Sonnenschutz
- Regenschutz
- Getränke und eine kleine Jause
- Notwendige Medikamente
- Erste Hilfe Set
- Bikekarte
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen