Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

MTB Tour - Hundstein Runde (Tour 4)

· 3 Bewertungen · Mountainbike · Hochkönig · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochkönig Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Statzerhaus am Hundstein
    Statzerhaus am Hundstein
    Foto: Dominik Wartbichler, © Zell am See-Kaprun Tourismus
Die Königstour im Pinzgau. Lange, kräftezehrende, aber wunderschöne Biketour auf den höchsten Grasberg im Pinzgau.
geöffnet
schwer
Strecke 45,9 km
7:25 h
1.664 hm
1.664 hm
2.111 hm
748 hm

Der Hundstein. Die Königsetappe einer jeden Bikewoche. Leistungstest für Bikeprofis, Challenge für jeden ambitionierten Mountainbiker. Jedes Jahr im September misst sich hier die lokale Elite des Mountainbikesports beim legendären „HundstoaBiagDi“-Uphillrennen. Die Rekordzeiten von knapp 52 Minuten halten zurzeit die beiden Radprofis Andi Seewald (Marathon-Weltmeister) und Anton Palzer (Team Bora-Hansgrohe).

Wer den Vergleich nicht scheut, startet vorbei an der Almer Wallfahrtskirche in Richtung Hintermoos, entlang dem Fluss „Urslau“ bis Unterberg, überquert das kleine Brückchen zum Parkplatz „Abergbahn“ und biegt direkt scharf rechts ab in Richtung Christernreith. Jetzt startet im Rennen die Zeitnehmung!

Bis zum Christernhof folgen wir der asphaltierten Straße mit moderater Steigung. Hier biegen wir links ab auf die Forststraße und es wird das erste Mal knackig! 2km heißt es jetzt beißen bis zur Mittelstation der Abergbahnen. Gefühlt wird es immer steiler. Vorbei an Liftwerkstätten mit den imposanten Pistenraupen und vollster Konzentration, um die Traktion nicht zu verlieren. So bald wir die Bärmooshütte rechts liegen gelassen haben, gibt es wieder Zeit zum Verschnaufen. Wir folgen dem Weg zur Bergstation Schwarzeckbahn und weiter in Richtung Abergalm. Wir queren den Aberg in westlicher Richtung und nutzen die zwei kurzen Abfahrten zur Erholung. Kurz vor der Grießbachhütte (eBike-Tankstelle) können wir es dann das erste Mal sehen: Das Statzerhaus am Hundstein. Allerdings sind es von hier immer noch 6 km bis zum Gipfelglück. Gespickt mit steilen Rampen, aber auch traumhaften Aussichten auf die Gletscherwelten rund um Großvenediger und Kitzsteinhorn. Drei Kilometer vor dem Ziel gibt´s noch eine kleine Fleißaufgabe: 150 Extra-Höhenmeter auf´s Langegg und dem Bergstadl (eBike-Tankstelle). Ansonsten folgen wir dem Weg bis zum langersehnten Gipfelgetränk bei Heidi am Statzerhaus. Auf 2117m Seehöhe genießen wir den Rundumblick auf die Salzburger Bergwelt bevor wir uns in die Abfahrt nach Zell am See stürzen. Nach einem steilen, aber nicht allzu schweren Trail folgen wir der Forststraße in Richtung Thumersbach, vorbei an der Enzianhütte bis zum Strandbad direkt am Zeller See. Nach einem Sprung ins kühle Nass rollen wir entspannt über Maishofen, Gerling und Almdorf zurück nach Maria Alm.

 

Autorentipp

Tipp vom Guide: Wer sich es ein bisschen leichter machen möchte, startet in Maria Alm mit der Natrunbahn, rollt bergab bis Hintermoos und spart sich mit der Schwarzeckbahn die ersten 600 Höhenmeter.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Höchster Punkt
Hundstein, 2.111 m
Tiefster Punkt
Thumersbach, 748 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Fair play! 

  • Fahre nur auf gekennzeichneten Wegen!
  • Alle Tore, Schranken und Weidegatter schließen!
  • Halte die Strassenverkehrsordnung ein!
  • Überhole nur im Schritttempo!
  • Verhalte dich respektvoll gegenüber anderen NaturnutzerInnen!
  • und dem Forst- und Jagdpersonal!
  • Nimm Rücksicht auf Tiere!
  • Hinterlasse keine Abfälle in der Natur!
  • Handle verantwortungsvoll!
  • Informiere Dich über die Wettervorhersage. Nebel und Schlechtwetter können überraschend schnell kommen.

 Notrufnummern: Alpiner Notruf: 140                                
                                  Internationaler Notruf: 122

Weitere Infos und Links

Die Bikekarte ist im Tourismusbüro erhältlich.
Öffnungszeiten der Bergbahnen im Sommer
Öffnungszeiten der Hütten&Almen im Sommer

 

www.hochkoenig.at 
region@hochkoenig.at
+43 (0)6584 20388

Start

Tourismusverband Maria Alm (799 m)
Koordinaten:
DD
47.406853, 12.904386
GMS
47°24'24.7"N 12°54'15.8"E
UTM
33T 341895 5252506
w3w 
///binnen.darum.berater

Ziel

Tourismusverband Maria Alm

Wegbeschreibung

Sie starten beim Tourismusverband Maria Alm und nehmen die Straße hinter der Kirche bis zur Hauptstraße (B164). Nach ca. 50m auf der Bundestraße biegen Sie rechts ab, um die Urslau zu überqueren. Unmittelbar nach der Brücke biegen Sie links ab und folgen dem Weg Nr. 11 bis in den Ortsteil Unterberg. Dort nehmen Sie
Weg Nr. 28, welcher Sie über den Gasthof Christernreith, die Grießbachalm (e-Bike-Tankstelle), die Lohning Alm und die Dirndlalm (e-Bike-Tankstelle) bis zum höchsten Punkt der Tour, dem Statzerhaus (2117m), führt.
Vom Gipfel des Hundsteins rollen Sie ca. 200m auf derselben Strecke zurück, nehmen die erste Abzweigung links und folgen den „Rad&Bike Pinzgau“ Schildern nach Thumersbach. Anschließend fahren Sie entlang des Tauernradweges über Schloss Prielau – Maishofen – Gerling – Almdorf zurück nach Maria Alm.
Auf der Strecke von Maria Alm - Statzerhaus findet jedes Jahr das legendäre Uphill-Rennen „Hundstoa biag di“ statt.

Strecke: Maria Alm - Unterberg - Christernhof - Hundstein - Thumersbach - Gerling - Almdorf - Maria Alm

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

ÖBB-Scotty: Fahrplanauskunft
Bus-Linie 620: Fahrplanauskunft
Wanderbus: Fahrplanauskunft

Anfahrt

Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Maria Alm folgen.
Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden nach Maria Alm.
Für die Nutzung des österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetzes ist eine gültige Vignette erforderlich. Ebenfalls gilt eine Mitführpflicht von Verbandszeug, Warndreieck und Warnweste. Weitere Infos dazu unter Asfinag.

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten am Ortsanfang und im Ortszentrum von Maria Alm

Koordinaten

DD
47.406853, 12.904386
GMS
47°24'24.7"N 12°54'15.8"E
UTM
33T 341895 5252506
w3w 
///binnen.darum.berater
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Bikeguide der Region

Kartenempfehlungen des Autors

Hochkönig Radkarte

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Kontrollierte Bikeausrüstung mit Helm
  • Sonnenbrille
  • Sonnenschutz
  • Regenschutz
  • Getränke und eine kleine Jause
  • Notwendige Medikamente
  • Erste Hilfe Set
  • Bikekarte 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(3)
Manfred Höll 
28.10.2021 · Community
Nach 1350 Höhenmeter wird man mit einer Genialer Aussicht belohnt.
mehr zeigen
Gemacht am 28.10.2021
Foto: Manfred Höll, Community
Foto: Manfred Höll, Community
Foto: Manfred Höll, Community
Foto: Manfred Höll, Community
Foto: Manfred Höll, Community
Foto: Manfred Höll, Community
Foto: Manfred Höll, Community
Foto: Manfred Höll, Community
Foto: Manfred Höll, Community
G. Paul
13.09.2019 · Community
Ich schließe mich Bruno an, harter Anstieg, sehr schöne Tour, so sollte Mountainbiken sein! Oben Wegbreite teils 1m aber technisch ok. Leider, wg. zahlreichen Bikeverboten, eine von ganz wenigen (die einzige?) Rundtouren mit <40km und wenig Anteil auf Hauptstraßen. Super gemacht.
mehr zeigen
Gemacht am 13.09.2019
Bruno Mosbacher
30.07.2017 · Community
Harter Anstieg, super Aussicht und abwechslungsreich!
mehr zeigen

Fotos von anderen

+ 5

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
45,9 km
Dauer
7:25 h
Aufstieg
1.664 hm
Abstieg
1.664 hm
Höchster Punkt
2.111 hm
Tiefster Punkt
748 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit aussichtsreich Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.