Mountainbike-Route Hundstein
1500 Höhenmeter führen auf den Gipfel des Hundsteins, den mit 2117 m höchsten Punkt der Salzburger Schieferalpen.
schwer
Strecke 15,9 km
Das neu gestaltete Ortszentrum im Bereich der Raiffeisenstraße in Bruck an der Glocknerstraße ist der Ausgangspunkt für die Tour auf den Gipfel des Hundsteins.
Zu Beginn überquert man die Salzach auf der Glocknerbrücke, biegt sofort rechts ab und fährt die Salzach entlang flussabwärts in östlicher Richtung. Nach 1,5 km geht es linker Hand eine Auffahrt hinauf und man folgt der Beschilderung der Mountainbike-Route Hundstein. Hier beginnt das erste kräftezehrende Teilstück.
Auf einer steilen Asphaltstraße überwindet man in sieben langen Serpentinen die ersten 340 Höhenmeter. Es folgt eine längere Gerade, die in eine weite Rechtskurve mündet. Die spektakuläre Aussicht ins westliche Salzachtal lädt ein zu einer Verschnaufpause.
Nach zwei weiteren engen Kehren kommt man an einem Bauernhof vorbei und erreicht anschließend eine kleine Parkbucht vor einem Wegschranken. Hier endet die Asphaltstraße und geht in einen Schotterweg über, auf dem es parallel zum Hang, jedoch stetig ansteigend, durch dichten Nadelwald weitergeht. Kurz darauf fährt man über mehrere steile und verblockte Kehren, die dem Radfahrer einiges abverlangen, bevor man an der Erlhofplatte eine kleine Feriensiedlung erreicht.
Man folgt einem schmalen Forstweg, der mit „MTB“ beschildert ist, durch die Siedlung und fährt die Westflanke des Hahneckkogels Richtung Norden entlang. Im Tal lassen sich Zellam See und der Zeller See erblicken.Unterhalb des Breitenkopfs führt eine weite Rechtskurve auf über 1700 m Seehöhe. Der Eisbrunnen, eine kleine Quelle, bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Trinkflaschen aufzufüllen. Immer noch folgt man der „MTB“-Beschilderung Richtung Norden und gelangt in kurzer Zeit an die Baumgrenze. Hoch über Zell am See fährt man nun weiter über die Moosalmhöhe, wo der Grat überquert werden muss. Auf der Ostseite geht es über die Ebnerscharte am Ochsenkopf vorbei. Hier hat man das Ziel der Tour, den 2117 m hohen Hundstein, vor Augen. Linker Hand zweigt ein schmaler, verblockter Trail ab, dem man hinauf zum Gipfel des Hundsteins folgt. Nach einer kurzen Tragepassage trifft man auf einen befahrbaren Schotterweg, auf dem man die letzten Meter hinauf zum Gipfelkreuz zurücklegt. Nach einer wohlverdienten Stärkung im Statzerhaus und der atemberaubenden Aussicht auf die umliegenden Gipfel empfiehlt es sich, die Bremsen zu prüfen, bevor es an die Abfahrt geht.
Man folgt demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt nach Bruck.
Zu Beginn überquert man die Salzach auf der Glocknerbrücke, biegt sofort rechts ab und fährt die Salzach entlang flussabwärts in östlicher Richtung. Nach 1,5 km geht es linker Hand eine Auffahrt hinauf und man folgt der Beschilderung der Mountainbike-Route Hundstein. Hier beginnt das erste kräftezehrende Teilstück.
Auf einer steilen Asphaltstraße überwindet man in sieben langen Serpentinen die ersten 340 Höhenmeter. Es folgt eine längere Gerade, die in eine weite Rechtskurve mündet. Die spektakuläre Aussicht ins westliche Salzachtal lädt ein zu einer Verschnaufpause.
Nach zwei weiteren engen Kehren kommt man an einem Bauernhof vorbei und erreicht anschließend eine kleine Parkbucht vor einem Wegschranken. Hier endet die Asphaltstraße und geht in einen Schotterweg über, auf dem es parallel zum Hang, jedoch stetig ansteigend, durch dichten Nadelwald weitergeht. Kurz darauf fährt man über mehrere steile und verblockte Kehren, die dem Radfahrer einiges abverlangen, bevor man an der Erlhofplatte eine kleine Feriensiedlung erreicht.
Man folgt einem schmalen Forstweg, der mit „MTB“ beschildert ist, durch die Siedlung und fährt die Westflanke des Hahneckkogels Richtung Norden entlang. Im Tal lassen sich Zellam See und der Zeller See erblicken.Unterhalb des Breitenkopfs führt eine weite Rechtskurve auf über 1700 m Seehöhe. Der Eisbrunnen, eine kleine Quelle, bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Trinkflaschen aufzufüllen. Immer noch folgt man der „MTB“-Beschilderung Richtung Norden und gelangt in kurzer Zeit an die Baumgrenze. Hoch über Zell am See fährt man nun weiter über die Moosalmhöhe, wo der Grat überquert werden muss. Auf der Ostseite geht es über die Ebnerscharte am Ochsenkopf vorbei. Hier hat man das Ziel der Tour, den 2117 m hohen Hundstein, vor Augen. Linker Hand zweigt ein schmaler, verblockter Trail ab, dem man hinauf zum Gipfel des Hundsteins folgt. Nach einer kurzen Tragepassage trifft man auf einen befahrbaren Schotterweg, auf dem man die letzten Meter hinauf zum Gipfelkreuz zurücklegt. Nach einer wohlverdienten Stärkung im Statzerhaus und der atemberaubenden Aussicht auf die umliegenden Gipfel empfiehlt es sich, die Bremsen zu prüfen, bevor es an die Abfahrt geht.
Man folgt demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt nach Bruck.
Autorentipp
Kräftezehrende Anstiege und anspruchsvolle Trails kennzeichnen diese herrliche MTB-Tour.

Autor
Patrick Schmidt
Aktualisierung: 06.03.2014
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.115 m
Tiefster Punkt
749 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeit: Statzerhaus am Hundstein.Start
Bruck an der Großglocknerstraße (753 m)
Koordinaten:
DD
47.286862, 12.824095
GMS
47°17'12.7"N 12°49'26.7"E
UTM
33T 335466 5239339
w3w
///ritus.opern.überall
Ziel
Bruck an der Großglocknerstraße
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Bruck an der Großglocknerstraße (Bahnhof Bruck-Fusch), weiter mit dem Rad zum Startpunkt.Anfahrt
A10 Tauernautobahn bis Ausfahrt 47-Knoten Pongau/Bischofshofen oder 66-Flachau, dann weiter über St. Johann im Pongau in Richtung Zell am See bis Bruck an der Großglocknerstraße. Alternativ über die A12 bis Ausfahrt 17-Wörgl-Ost oder Ausfahrt 6-Kufstein-Süd in Richtung Kitzbühel und weiter auf B161 bis Bruck an der Großglocknerstraße.Parken
Parken im Ortszentrum im Bereich der Raiffeisenstraße.Koordinaten
DD
47.286862, 12.824095
GMS
47°17'12.7"N 12°49'26.7"E
UTM
33T 335466 5239339
w3w
///ritus.opern.überall
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
15,9 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.378 hm
Abstieg
16 hm
Höchster Punkt
2.115 hm
Tiefster Punkt
749 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen