Tour hierher planen Tour kopieren
Motorrad

Burgen und Schlössertour

Motorrad · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner 
  • Foto: M. Gloger, Harz: Magische Gebirgswelt
m 800 700 600 500 400 300 200 100 180 160 140 120 100 80 60 40 20 km Schloß Wernigerode® Schloss Ballenstedt Dom und Domschatz Burg Falkenstein Schlossmuseum Quedlinburg Wasserburg Zilly
Die Geschichte zum Greifen nahe, PS-stark auf den Spuren der Romantik
leicht
Strecke 196,7 km
4:30 h
1.942 hm
1.942 hm
577 hm
91 hm
Profilbild von Harzer Tourismusverband e.V.
Autor
Harzer Tourismusverband e.V.
Aktualisierung: 12.04.2019
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Höchster Punkt
577 m
Tiefster Punkt
91 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 45,66%Schotterweg 2,09%Straße 26,04%Unbekannt 26,19%
Asphalt
89,8 km
Schotterweg
4,1 km
Straße
51,2 km
Unbekannt
51,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

HKK Hotel Wernigerode

Weitere Infos und Links

Herausgeber:
Landkreis Harz, Fachbereich Strategie und Steuerung / Tourismus
Friedrich-Ebert-Straße 42, 38820 Halberstadt
www.kreis-hz.de

Texte:
Hochschule Harz, BWL / Dienstleistungsmanagement Laura Goldbach, Max Kaiser, Laura Ruppenthal, Felix Schäfer,
John-Philipp Schneider, Max Weber

Redaktion:
Annekathrin Degen, Claudia Wahnfried

Karten:
Christiane Weidle, kartografische Dienstleistungen, SIGNA und Landkreis Harz

Start

Wernigerode (239 m)
Koordinaten:
DD
51.836564, 10.788976
GMS
51°50'11.6"N 10°47'20.3"E
UTM
32U 623256 5744373
w3w 
///brücken.schmelzen.oase

Ziel

Wernigerode

Wegbeschreibung

Bei der Burgen- und Schlössertour bewegen wir uns vorrangig im nördlichen Teil des Landkreises Harz und fahren dann weiter über Quedlinburg, Ballenstedt und Blankenburg zurück. Auf der Rundfahrt sehen wir einige prachtvolle Schlösser und Burgen, aber auch Ruinen, welche die ehemalige Pracht nur erahnen lassen können.

Den Start dieser Tour bildet das Harzer Kultur- und Kongresshotel in Wernigerode. Das Hotel im Zentrum von Wernigerode bietet Motorradfahrern beste Voraussetzungen für einen schönen Urlaub. Unter anderem werden ein Parkhausstellplatz für das Motorrad und ein Trockenraum für die Bekleidung geboten. Ein echter Geheimtipp sind die, vom Chef persönlich, auf Nachfrage durchgeführten Ausfahrten, die je nach zeitlicher Verfügbarkeit geplant werden können. Wernigerode ist prädestiniert für den Start der Tour, da hier direkt eines der schönsten Schlösser dieser Rundfahrt liegt. Egal ob von unten oder vom Schlosshof aus, das Schloß Wernigerode® bietet immer ein gutes Fotomotiv. Das Schloss selbst ist entweder zu Fuß, mit der Wernigeröder Schloßbahn oder der Wernigeröder Bimmelbahn zu erreichen.
Zu Beginn unserer Tour fahren wir nach Norden über Reddeber und Heudeber nach Zilly, wo wir zur Wasserburg gelangen. Besonderer Blickfang ist der 30 Meter hohe Bergfried und der im Westflügel gut erhaltene Palast. Leider ist eine Besichtigung der Innenräume nicht möglich. Weiter geht es zu einer der ältesten und besterhaltenen Wasserburgen Deutschlands, dem Wasserschloss Westerburg in Dedeleben. Die Ursprünge lassen sich bis ins 8. Jahrhundert zurück datieren. Heute lädt das Wasserschloss seine Gäste zu einem erholsamen Urlaub im Schloss-Ambiente ein. Es gehört, wie viele andere Objekte der Strecke, zur Straße der Romanik.
Die nächste Burg auf unserer Route ist die Burg Schlanstedt im gleichnamigen Dorf. Zu ihr gehörtein 24 Meter hoher, begehbarer Bergfried. Führungen werden ebenfalls angeboten. Entlang unserer Strecke liegt das Benediktinerkloster Huysburg. Die dort lebenden Mönche freuen sich über Besichtigungen an jedem Tag bis zum Einbruch der Dunkelheit. Die nächste Station liegt in Halberstadt. Im Keller des Jagdschlosses Spiegelsberge befindet sich das älteste Riesenweinfass der Welt mit 144.000 Litern Fassungsvermögen. Schon bevor wir auf unserer Tour Quedlinburg erreichen, können wir aus weiter Ferne den Schlosskomplex sehen, der über die ganze Stadt ragt. Inder Stiftskirche kann der berühmte Stiftsschatz besichtigt werden. Weiter entlang der Route kann die Roseburg mit ihrem großzügigen und außergewöhnlichen Park besucht werden. Die Burg wurde erst im Jahr 1907 von dem berühmten Theaterarchitekten Bernhard Sehring erbaut.

Als nächstes Streckenziel folgt das Schloss Ballenstedt. Es beherbergt eine Galerie, mehrere Ausstellungen zur Geschichte, zum anhaltischen Wald und ein sehenswertes Filmmuseum. Über dem Selketal erhebt sich eine der eindrucksvollsten Burgen des Harzes. Die Burg Falkenstein thront seit fast 1000 Jahren über dem Tal und lädt bereits seit dem 19. Jahrhundert Besucher zu sich ein. Im Museum der Burg kann man viel Wissenswertes erfahren oder für hungrige Gäste kann auch ein Ritteressen im mittelalterlichen Stil stattfinden. Das Schloss Harzgerode als nächste Station kann mit dem Motorrad direkt angefahren werden. Mit seinem sanierten Westflügel, der schwarzen Küche, dem Rundturm und überdachten Wehrgang wird es für vielerlei Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt.
Das letzte Ziel auf unserer Tour ist ein ganzer Schlosskomplex und besteht aus zwei getrennten Schlössern sowie einem 100 Hektar großen Gartenareal. Das sich oberhalb der Stadt befindliche »Große Schloss« und die Barockgärten in Blankenburg sind bereits aus großer Entfernung zu sehen. Im »Kleinen Schloss« befindet sich die Tourist-Information der Stadt Blankenburg. Eine weitere gute Möglichkeit der Nächtigung während des Urlaubs bietet das Hotel Harzresidenz in Friedrichsbrunn. Das idyllisch gelegene Hotel bietet seinen Gästen viele Rückzugsmöglichkeiten, um nach einem anstrengenden Motorradtag zu entspannen. Unter anderem gehören eine Sauna, eine Liegewiese und eine Gartenterrasse zum Leistungsangebot des kleinen Hotels.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
51.836564, 10.788976
GMS
51°50'11.6"N 10°47'20.3"E
UTM
32U 623256 5744373
w3w 
///brücken.schmelzen.oase
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
196,7 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.942 hm
Abstieg
1.942 hm
Höchster Punkt
577 hm
Tiefster Punkt
91 hm
Asphalt Straßenbereifung

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.