Tour hierher planen Tour kopieren
Inline Skating empfohlene Tour

Skulpturenweg Lamspringe

Inline Skating · Weserbergland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner 
  • Foto: Lars Liensdorf, Harz: Magische Gebirgswelt
m 220 200 180 160 140 120 100 10 8 6 4 2 km
Ehemaliger Bahnhof in Lamspringe - Gehrenrode - Altgandersgeim - Brunshausen - Bad Gandersheim.

Eine ehemalige Bahntrasse, mit glattem geteerten Untergrund. Die Strecke eignet sich zum Skaten, Ski Roller fahren, Radfahren und Joggen. 

Strecke 11,4 km
1:11 h
42 hm
109 hm
210 hm
128 hm
Die Gesamtlänge von Lamspringe bis Bad Gandersheim beträgt ca. 12 km mit geringfügigen Steigungen. Der Weg bietet fantastische Panoramablicke über die Landschaft. Wer müde oder durstig ist, oder Labung braucht, nehme sich Zeit für eine der vielen gastfreundlichen Einkehrstationen am Wegesrand.

Der Skulpturenweg ist Teil einer Bahntrasse, die einst von Bad Gandersheim bis Bodenburg stillgelegt wurde und von dort aus heute noch weiter nach Hildesheim führt. Die geteerte Wegstrecke Bad Gandersheim - Lamspringe hat den Titel „Skulpturenweg“. Alle Skulpturen wurden ausschließlich von Privatpersonen oder Stiftungen finanziert.

Besuchern wird die imposante Klosterkirche von Lamspringe auffallen, die schon von weitem zu sehen ist. Restaurierte Fachwerkbauten, der weitläufige Klosterpark und die barocke Klosterkirche nebst angrenzendem Beneditkinerkloster prägen das Ortsbild. Das Kloster wurde im Jahr 847 vom sächsischen Grafen Ricdag gegründet. Im 17. Jahrhundert übergab der Fürstbischof von Hildesheim das Kloster an englische Benediktiner Mönche. Sie ließen zunächst die Hallenkirche neu errichten, bevor der Bau von Abtei- und Konventsgebäude erfolgte. Die Klosterkirche von Lamspringe zählt mit dem prachtvollen Innenraum und der barocken Ausstattung zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten der Region. Im Klosterpark entspringt der kleine Fluss Lamme, dem Lamspringe seinen Namen verdankt. Im Park befinden sich neben Teichen und einem üppigen Baumbestand auch einige moderne Skulpturen. In der zu einem Atelier umgebauten Klostermühle am Rande des Parks wohnen und arbeiten Künstler, die ein Arbeitsstipendium erhalten haben. Einmal im Jahr rückt das Kloster ins Scheinwerferlicht: Internationale Künstler kommen zum „Lamspringer September“ zusammen.

 

Profilbild von Lars Liensdorf
Autor
Lars Liensdorf
Aktualisierung: 31.01.2017
Höchster Punkt
210 m
Tiefster Punkt
128 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.radweg-zur-kunst.de

www.lamspringe.de

 

Start

Lamspringe (210 m)
Koordinaten:
DD
51.955952, 10.006026
GMS
51°57'21.4"N 10°00'21.7"E
UTM
32U 569131 5756617
w3w 
///verkleiden.baby.codierte

Ziel

Bad Gandersheim

Wegbeschreibung

Vom ehemaligen Bahnhof Lamspringe geht es im Tal der Gande in Richtung Gehrenrode. Links sehen wir den Heber und rechts können wir manchmal auf
der DB-Schnellfahrstrecke einen ICE hören und sehen. Am ehemaligen Bahnhof von Gehrenrode vorbei fahren wir in Richtung Altgandersheim (Hofcafe).


Bei Altgandersheim könnten wir über eine ausgeschilderte Fahrradstrecke über Ohlenrode, Wetteborn und Schildhorst den Leine-Heide-Radweg erreichen.

Nun rollt unser Fahrrad auf dem Radweg parallel zur L 489 über die Brücke die über die L 486 führt. Links sehen wir die Siedlung Schülerkamp.

Dann erreichen wir bald das Vorwerk Brunshausen. Von hier können wir einen Abstecher zum Kloster Brunshausen oder in die andere Richtung zur
Klosterkirche Clus machen. Zurück auf dem Skulpturenweg geht es weiter über einen Viadukt nach Bad Gandersheim. Am Freibad, Kurhaus und Kurpark
geht es vorbei bis zur Braunschweiger Straße. Linksfahren wir runter über die Bismarkstraße, Stiftsfreiheit zum Markt und dem Dom von
Bad Gandersheim.

In Bad Gandersheim haben wir dann auch eine Anbindung an den R1 Radweg.

Dieser führt auf seiner Strecke von Boulogne-sur-Mer an der französischen Kanalküste in die russische Metropole Sankt Petersburg quer durch den Landkreis Northeim und mitten durch Bad Gandersheim.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Parken

Am Lamspringer Wohnmobilstellplatz. Diesen erreicht man, wenn man im Kreisverkehr in Richtung Freden fährt, dann die 2. Straße links abbiegt. Er liegt am alten Bahnhof, die Strasse am Bahnhof bis zum Ende durchfahren.

Koordinaten

DD
51.955952, 10.006026
GMS
51°57'21.4"N 10°00'21.7"E
UTM
32U 569131 5756617
w3w 
///verkleiden.baby.codierte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

keine besondere Ausrüstung erforderlich.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
11,4 km
Dauer
1:11 h
Aufstieg
42 hm
Abstieg
109 hm
Höchster Punkt
210 hm
Tiefster Punkt
128 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.