Hüttentour rund um das Berchtesgadener Land
Hochtour
· Tennengau

Verantwortlich für diesen Inhalt
Alexander Schneider
6-7tägige Hüttenwanderung rund um den südöstlichsten Zipfel Deutschlands mit einigen schönen Gipfelmöglichkeiten. An- und Abreise ehr gut mit der Bahn möglich. Unterwegs die Vielfalt der Tierwelt im Nationalpark - von Steinbock über Gemse und Auerhahn bis zur Kreuzotter.
mittel
Strecke 96,9 km
Eine längere Hüttenrunde, die einmal rundherum um den südöstlichsten Zipfel Deutschlands führt. Sehr abwechslungsreich, teils über weniger begangene Pfade im Berchtesgadener Land (Wasseralm-Hochbrunnsulzen, Hochwies-Seehorn, Hirschbichl-Neue Traunsteiner Hütte über Leimbichltäler). Für einige Gipfel Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit nötig (insbes. Großes Teufelshorn, Kahlersberg, Schönfeldspitze), aber die Gipfel sind ohnehin Kür. Einige Wegabschnitte mit 6-7 Stunden reiner Gehzeit verlangen einige Kondition. Unterwegs kann man sehr viele Tiere sehen, u.a. Steinbock, Gemse, Hirsch, Auerhahn, Murmeltier, Kreuzotter, Tannenhäher, Schwarzspecht.
Autorentipp
Im Sommer auf den Hütten reservieren, insbesondere Gruppen.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.579 m
Tiefster Punkt
464 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
6,9 km
Schotterweg
17,4 km
Naturweg
22,5 km
Pfad
45,4 km
Straße
1 km
Klettersteig
3,6 km
Start
Bahnhof Golling (468 m)
Koordinaten:
DD
47.600650, 13.164670
GMS
47°36'02.3"N 13°09'52.8"E
UTM
33T 362041 5273547
w3w
///geduld.ertönt.erklärung
Ziel
Taubensee
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
mit dem Zug nach Golling, beim Rückweg entweder ab Taubensee noch bis Ramsau probieren oder per Anhalter nach Berchtesgaden, die Alpenstraße ist stark befahren.Koordinaten
DD
47.600650, 13.164670
GMS
47°36'02.3"N 13°09'52.8"E
UTM
33T 362041 5273547
w3w
///geduld.ertönt.erklärung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
übliche Ausrüstung für das sommerliche Hochgebirge, kein Klettersteigset oder -helm nötigSchwierigkeit
mittel
Strecke
96,9 km
Dauer
37:56 h
Aufstieg
7.183 hm
Abstieg
6.773 hm
Höchster Punkt
2.579 hm
Tiefster Punkt
464 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen