Sieben auf einen Streich – Der Gipfelwanderweg im Nationalpark Harz
Der Harz ist das nördlichste Mittelgebirge Mitteleuropas. Mit Höhen über 1000 m überragt er weithin sichtbar seine Umgebung. An seiner höchsten Erhebung, dem Brocken (1141 m), erreicht er sogar die klimatische Waldgrenze. Der Gipfel ist von einer baumfreien subalpinen Zwergstrauchheide bedeckt. Mit Wurmberg, Achtermannshöhe und Bruchberg überschreiten drei weitere prominente Harzgipfel die 900er Marke.
Der Gipfelwanderweg führt Sie von einem Höhepunkt zum nächsten. Beginnend mit dem Ettersberg (482 m) und dem Scharfenstein (698 m) am nördlichen Harzrand überschreiten Sie auf dieser ebenso anspruchsvollen wie einzigartigen norddeutschen Bergtour sieben markante Harzgipfel – die „Seven Summits“. Belohnt werden Sie mit grandiosen Ein- und Ausblicken und jeder Menge urwüchsiger Natur.
Die Route folgt vornehmlich schmalen Wander- und Bergpfaden mit so geschichtsträchtigen Namen wie Heidentreppe, Hirten- oder Eselsstieg. Mehrfach wird das Grüne Band, die ehemalige innerdeutsche Grenze, berührt. Unterwegs können Sie eintauchen in die faszinierende Wunderwelt des Nationalparks Harz. Der Gipfelwanderweg ist als Zweitages-Tour ausgelegt und erfordert festes Schuhwerk und gute Kondition. Start und Zielpunkte sind Bad Harzburg oder Altenau. Zwischenübernachtungen bieten sich zum Beispiel in Schierke oder Braunlage an. Für Extremwanderer ist die Tour auch an einem Tag machbar, allerdings sind dafür an einem Stück rund 2000 Höhenmeter zu bewältigen. Wer als Tageswanderer unterwegs ist, dem bieten sich vom Startpunkt Bad Harzburg aus gleich mehrere Abkürzungsmöglichkeiten an: Vom Brocken aus folgt man zum Beispiel dem Goetheweg und steigt über den Eckersprung zur Eckertalsperre ab (Routenlänge ca. 28 km). Eine noch extremere Variante bietet der Abstieg vom Wurmberg via Ulmer Weg zum Dreieckigen Pfahl und dem Kaiserweg zurück nach Bad Harzburg (ca. 42 km). Von allen 900er Gipfeln kann auch eine Abkürzung zu den Siedlungen Torfhaus, Oderbrück oder Königskrug gewählt werden. Hier an der Bundesstraße 4 nimmt man bequem die Buslinie 820 für eine Rückfahrt nach Bad Harzburg.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Haus DreitälerblickFerienwohnung Haus Stephanie
Pension Harzkieker
Kristalltherme "Heißer Brocken" Altenau GmbH
Bio-Hotel "Zum Forsthaus"
Landhaus am Kunstberg
Landhausappartements
Ferienanlage Zum Wildbach GmbH
Friedegerns Ferienwohnungen
Schierker Feuerstein Stammhaus
Pension Schmidt
Café und Restaurant Winkler
Jugendherberge Schierke
Hotel "Brockenscheideck"
Brockenhotel
Brockenhaus
Rangerstation Scharfenstein
Baumhäuser im sonnenresort ETTERSHAUS
Ferienwohnung Riefenbach
Bad Harzburger Sole Therme
Restaurant Sagenhaft
Restaurant Tannenhof
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Parken
In Altenau oder Bad Harzburg möglich, je nach Laufrichtung.
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 55 Wegpunkte
- 55 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen