Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 3

Salzburger Almenweg - Etappe 03: Dienten - Böndlsee

Fernwanderweg · Hochkönig
Verantwortlich für diesen Inhalt
Salzburger Almenweg Verifizierter Partner 
  • Sommerlift Karbachalmbahn Mühlbach
    Sommerlift Karbachalmbahn Mühlbach
    Foto: Nicola Woisetschläger, Salzburger Almenweg

Gipfelerlebnis hoch über der Salzburger Sonnenterrasse.

mittel
Strecke 18,6 km
7:30 h
1.148 hm
1.377 hm
1.933 hm
845 hm

Es würde uns nicht wundern, wenn Sie während des heutigen Tages gleich mehrfach einen lauten Juchizer von sich geben würden. Die Etappe ist mit rund 7,5 Stunden Gehzeit etwas länger als die bisherigen, aber sie weist auch einige außerordentliche Höhepunkte auf. Und da reden wir noch nicht einmal von den fantastischen Fern- und Ausblicken in alle Himmelsrichtungen. Den buchstäblich ersten Höhepunkt bildet die Besteigung des 1.938 Meter hohen Schneebergkreuzes, auf dem aufgrund seiner exponierten Lage auch an warmen Sommertagen ein kühles Lüftchen blasen kann. Mit dem Gamskögerl liegt noch ein zweiter kleiner Gipfel am Weg, bevor es zu einem der schönsten Bergseen im SalzburgerLand geht. Der Böndlsee ist das erklärte Etappenziel und auch wenn er selten wärmer als 24 Grad ist, werden Sie ihm kaum widerstehen können. Raus aus den Wanderschuhen und rein in die Badehose, lautet unsere Empfehlung. Sie haben es sich nach mehr als 18 Kilometern redlich verdient! Wer am Ende des Tages noch Muse hat, sollte dem hübschen Ort Goldegg einen Besuch abstatten: eine Pfarrkirche mit frühgotischem Fresko, ein Schloss, blühende Gärten, eine nostalgische Badeanstalt und bekannte Genussadressen könnten den Tag perfekt abrunden.

 

Almenweg Tipp

Die Salzburger Sonnenterrasse, allen voran der Kurort St. Veit, ist für das heilsame Bioklima berühmt. Hier steht im Genießerhotel Sonnhof mit Vitus Winkler einer der besten Köche im SalzburgerLand am Herd. Der 4-Hauben-Koch ist für seine naturnahe und heimatverbundene Kräuterküche im Stil der alpinen Kulinarik bekannt. In Goldegg können das Schloss sowie die Rohrmoosschmiede im Rahmen von Führungen besichtigt werden.

Autorentipp

Almenweg Stärkung
Auf der Hackeralm werden unter anderem hausgemachte Köstlichkeiten von Angus- und Wagyu-Rindern serviert. Beide Rinderrassen zeichnen sich durch ihre außerordentliche Fleischqualität aus. Die Tiere dürfen den Sommer auf den Weiden rund um die Hackeralm genießen. 

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.933 m
Tiefster Punkt
845 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,50%Schotterweg 13,15%Naturweg 14,93%Pfad 58,42%Straße 0,98%
Asphalt
2,3 km
Schotterweg
2,4 km
Naturweg
2,8 km
Pfad
10,9 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Damit Ihr Tag in den Bergen auch wirklich zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, geben wir Ihnen einige Tipps, damit Sie sicher in den Bergen unterwegs sind.

Weitere Infos und Links

Alle weiteren Informationen rund um den Salzburger Almenweg finden Sie hier.

 

Start

Dientner Sattel (1.064 m)
Koordinaten:
DD
47.384040, 13.004547
GMS
47°23'02.5"N 13°00'16.4"E
UTM
33T 349387 5249773
w3w 
///bleistift.rauten.engem

Ziel

Goldegg Böndlsee

Wegbeschreibung

Der Almenweg führt vom Ortszentrum in Dienten nahe dem Café Bauer über den Weg Nr. 15 steil bergan zur Bürglalm, die eine Hochkönig Kräuteralm ist. Unterhalb der Bürglalmbahn geht es gemächlicher weiter zur Wastlhöhe, zum Sunnhüttl, zum Klausalmkreuz und zum Schneebergkreuz.

Der Rundblick von diesem 1.938 Meter hohen Gipfel, der nach gut drei Stunden Gehzeit erreicht ist, gilt als der absolute Höhepunkt dieser Etappe!

Der Abstieg in Richtung Süden erfolgt entlang des Grats, vorbei an kleinen Seen, und nach rechts in den Wald. Von hier geht es durch einen kleinen Graben, wo nach ca. 350 Metern die Abzweigung nach links erfolgt. Auf einem schmalen Fußweg geht es durch den Wald, danach auf einem Almweg, der oberhalb der Grünsteinalm verläuft, hinunter zum Güterweg. Dieser wird gequert, bevor der Weg zum Hochegg hinaufführt, wobei der Weg unterhalb des Gipfels verläuft.

Es folgt nun ein relativ flacher Abstieg zum Gamskögerl (1.747 m). Es handelt sich dabei um einen kleinen Gipfel, der von Südosten erklettert oder halb umrundet und von Süden bestiegen werden kann. Der Lohn für diese Mühe ist ein herrlicher Rundblick.

Der anfangs steile Abstieg nach Goldeggweng führt hinunter zum Güterweg, der die Roßbach- und Oberwengalm erschließt. Nach der Querung des Güterwegs an einer Kreuzung geht es über einen Fußweg links die Wiese bergab. Der Almenweg folgt ein kurzes Stück dem neu errichteten Güterweg und zweigt erneut zum Fußweg ab (Wegbeschilderung beachten!). Dieser Güterweg wird noch zweimal gekreuzt, ehe es nach der Schrempfalm durch den „Wenger Wald“ richtig steil bergab zur bewirtschafteten Meislsteinalm geht, wo man sich auf der Panoramaterrasse mit hausgemachten Köstlichkeiten wie Buchteln mit Vanillesoße für den heutigen Gipfelsieg belohnen darf. Von der Meislsteinalm geht es über einen gut befestigten Güterweg zur ebenfalls bewirtschafteten Hackeralm und weiter zum idyllisch gelegenen Böndlsee, dem heutigen Etappenziel.

 

Abstiegsvariante 3a

Vom Schneebergkreuz führt eine Abstiegsmöglichkeit über die Althausalm nach St. Veit auf der Salzburger Sonnenterasse. (Gehzeit: ca. 3,5 Stunden, ca. 1.170 Höhenmeter im Abstieg)

 

Abstiegsvarianten 3b

Wer von Dienten nach Mühlbach am Hochkönig zurückwandern möchte, wählt vom Schneebergkreuz den Abstieg über die Karbachalmbahn oder über die Zapferlalm (3b) und Scheppalalm zur Talstation der Karbachalmbahn. (Gehzeit: ca. 3 Stunden, ca. 1.080 Höhenmeter im Abstieg)

 

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit 

Bürglalm (1.593 m) (ca. 1,5 Stunden Gehzeit ab Etappenstart), Mai bis Oktober (Freitag Ruhetag), T. +43 6461 426

Meislsteinalm (1.270 m) (ca. 5,5 Stunden Gehzeit, ca. 2,5 Stunden ab dem Gipfel Schneebergkreuz), Mai bis 26.10. (Montag & Dienstag Ruhetag), T. +43 664 3009820 E

Hackeralm (1.190 m) (ca. 6 Stunden Gehzeit, ca. 2,75 Stunden Gehzeit ab dem Schneebergkreuz), Mai, Juni: Samstag, Sonntag & Feiertag; ab 07. Juli bis 10. September: Donnerstag – Sonntag & Feiertag, MO-MI Ruhetag); ab 10. September bis Ende Oktober: Samstag, Sonntag & Feiertag, T. +43 664 3813345 E

Öffentliche Verkehrsmittel

Nach Dienten gelangt man per öffentliche Verkehrsmittel oder mit dem Hochkönig Wanderbus, dessen Nutzung mit der HochkönigCard kostenlos ist.

Parken

Für die Anreise mit dem eigenen PKW befinden sich in Dienten beim Dachegglift kostenlose Parkplätze, auf denen Autos für längere Zeit abgestellt werden können. Bitte die „Almenweg-Parkuhr“ aus der Broschüre im geparkten Auto hinterlegen!

Koordinaten

DD
47.384040, 13.004547
GMS
47°23'02.5"N 13°00'16.4"E
UTM
33T 349387 5249773
w3w 
///bleistift.rauten.engem
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Hochkönig, Albert Precht, Verlag Anton Pustet
  • Meine Tour – Bergtourenführer Salzburg und Berchtesgaden 
  • Der Eigensinn der Schöpfung, Edition Schön & Gut im Verlag Anton Pustet
  • Region Hochkönig, Dietmar Sochor, FST Verlag
  • Stolperherz am Hochkönig, Eckhard Schröder, CreateSpace Independent Publishing Platform

Kartenempfehlungen des Autors

  • Salzburger Almenweg Broschüre
  • Wanderkarte der Region Hochkönig von Freytag & Berndt im Maßstab 1:25.000
  • Freytag & Berndt WK 103 Pongau - Hochkönig - Saalfelden
  • Kompass Wanderführer Tennengebirge Hochkönig
  • Rother Wanderführer Hochkönig

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Hier finden Sie alles rund um den passenden Wanderschuh, die perfekte Ausrüstung und die richtige Geh-Technik.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,6 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
1.148 hm
Abstieg
1.377 hm
Höchster Punkt
1.933 hm
Tiefster Punkt
845 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.