Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 8

PINZGA HATSCHA Etappe 8 (von Dienten zum Statzerhaus)

Fernwanderweg · Hochkönig
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochkönig Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Evelyn Bürgler, Hochkönig

Der Salzburger Pinzgau besteht aus vielen verschiedenen Regionen. Einige von ihnen, das Salzburger Saalachtal, die Region Hochkönig, Maishofen, Viehhofen, Saalbach Hinterglemm und Saalfelden Leogang haben sich vereint, um ein einzigartiges Projekt ins Leben zu rufen - den Pinzga' Hatscha.

schwer
Strecke 12,2 km
5:00 h
1.226 hm
175 hm
2.116 hm
1.044 hm

Der Pinzga' Hatscha als Weitwanderweg kann zu Fuß, mit den Sommerbahnen oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erlebt werden und offenbart die verborgenen Schätze dieser einzigartigen Landschaft. Weite Teile des Pinzga' Hatschas führen durch alpine und hochalpine Landschaften. Aus diesem Grund ist eine genau dort beheimatete Pflanze, die Silberdistel, das Symbol dieses Weitwanderweges. Die Silberdistel und der Pinzga' Hatscha haben sogar noch eine Gemeinsamkeit: beide können ihre Tücken haben.

 

Pinzga Hatscha Etappe 8 Tour downloaden

Autorentipp

  • Schnapsverkostung bei der Grünegg Alm
  • viele Fotopoints auf dem Weg
Österreichisches Wandergütesiegel
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.116 m
Tiefster Punkt
1.044 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Selbsteinschätzung Prüfen Sie vor jeder Bergtour Ihre körperliche Eignung und schätzen Sie Ihre Kräfte sowie die Ihrer Begleiter – insbesondere jene Ihrer Kinder – richtig ein! Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind oft sehr wichtig!

Planung und Vorbereitung Planen Sie jede beabsichtigte Bergtour vorher genau. Wanderkarten und Führer sowie Auskünfte alpiner Vereine und Ortskundiger wie Bergführer und Hüttenwirte können dafür hilfreich sein.

Ausrüstung Am Berg benötigen Sie entsprechende Ausrüstung und Bekleidung, insbesondere festes, hohes Schuhwerk mit griffiger Sohle. Wetter- und Kälteschutz sind unerlässlich, das Wetter kann oft überraschend umschlagen.

Wetterprognosen Beachten Sie die aktuellen Wetterbedingungen unter: www.zamg.at oder www.uwz.at

Miteinander Beachten Sie die 10 Regeln für den richtigen Umgang mit Weidetieren und hinterlassen Sie keine Abfälle in der Natur!

Treten Sie keine Steine ab Treten Sie keine Steine ab, weil damit andere Wanderer ernstlich gefährdet werden können. Gekennzeichnete Stellen mit Steinschlaggefahr sollten möglichst schnell und mit Aufmerksamkeit und Vorsicht überschritten werden.

Kehren Sie rechtzeitig um Das ist keine Schande, sondern ein Zeichen der Vernunft. Es wird notwendig, wenn das Wetter umschlägt, Nebel einfällt, und auch wenn der Weg zu schwierig oder nicht in gutem Zustand ist.

Notrufnummern:  Alpiner Notruf: 140                                                            
                                  Internationaler Notruf: 122

Weitere Infos und Links

Weitwanderwege

Start

Dienten (1.064 m)
Koordinaten:
DD
47.384053, 13.004603
GMS
47°23'02.6"N 13°00'16.6"E
UTM
33T 349391 5249774
w3w 
///anschrift.feucht.hellblau

Ziel

Statzerhaus

Wegbeschreibung

Beginnend zwischen dem Hotel Hochkönig und dem Pfarrhof folgen Sie dem ÖAV-Weg 440 zuerst auf die Anhöhe des Kirchbühels. Sie queren die Forststraße, gehen weiter durch den Wald und erreichen die Sommereralm (nicht bewirtschaftet). Ein breiter Almweg führt am Waldrand entlang bis zu einer Weggabelung, Sie halten sich links und erreichen die Lettenalm (nicht bewirtschaftet). Folgen Sie dem Weg Nummer 440 leicht bergauf bis zum "Mühllehen-Tor". Bei der Weggabelung nehmen Sie den Weg Nummer 14a Richtung Westen. Weiter geht es am Kamm entlang bis auf den Sattel, wo der Weg wieder in den ÖAV - Weg Nr. 440 mündet. Es geht vorbei am Ochsinger- und dem Hundstein-See. Nach den Seen erfolgt ein etwas steilerer Anstieg  Richtung Hundstein und mündet beim Zufahrtsweg Nr. 445 zum Statzerhaus. Der höchste Punkt des Tages, der Hundstein (2117 m), ist nun in wenigen Minuten erreicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug können Sie Ihren Urlaub von Beginn an genießen. Kein Stau hält Sie davon ab, nach Dienten zu kommen!
Der nächstgelegene Bahnhof ist Lend.
Sie können Ihre Zugverbindung unter www.oebb.at oder telefonisch unter 051717 buchen.

Vom Bahnhof Lend kommen Sie mit dem Linienbus 631 nach Dienten - Linienbusfahrplan

Anfahrt

Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Dienten folgen.

Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden nach Maria Alm und Dienten.

Parken

Parkmöglichkeiten im Skizentrum

Koordinaten

DD
47.384053, 13.004603
GMS
47°23'02.6"N 13°00'16.6"E
UTM
33T 349391 5249774
w3w 
///anschrift.feucht.hellblau
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Königsweg Folder 

Hochkönig, Albert Precht, Verlag Anton Pustet

Meine Tour – Bergtourenführer Salzburg und Berchtesgaden

Der Eigensinn der Schöpfung, Edition Schön & Gut im Verlag Anton Pustet

Region Hochkönig, Dietmar Sochor, FST Verlag

Stolperherz am Hochkönig, Eckhard Schröder, CreateSpace Independent Publishing Platform

Kartenempfehlungen des Autors

Hochkönig Wanderkarte

Freytag & Berndt WK 103 Pongau - Hochkönig - Saalfelden

Kompass Wanderführer Tennengebirge Hochkönig

Rother Wanderführer Hochkönig

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Festes, knöchelhohes Schuhwerk
  • Wanderstöcke
  • Kopfbedeckung
  • Sonnenschutz
  • Sonnenbrille
  • Regenschutz
  • Getränke und eine kleine Jause
  • Notwendige Medikamente
  • Erste Hilfe Set
  • Wanderkarte 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
12,2 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.226 hm
Abstieg
175 hm
Höchster Punkt
2.116 hm
Tiefster Punkt
1.044 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Gipfel-Tour hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.