Königsweg 3. Etappe (Mühlbach - Dienten)
Die dritte Etappe des Königswegs bietet einen anspruchsvollen Gipfelaufstieg mit einem wunderschönen Bergpanorama inmitten der Salzburger Alpenwelt.
Autorentipp
- selbstproduzierte Käsespezialitäten auf der Dientalm
- prämierter Kaiserschmarren auf der Bürglalm
- Sommerbahnen oder Wanderbus verkürzen die Strecke
Wegearten
Sicherheitshinweise
Selbsteinschätzung Prüfen Sie vor jeder Bergtour Ihre körperliche Eignung und schätzen Sie Ihre Kräfte sowie die Ihrer Begleiter – insbesondere jene Ihrer Kinder – richtig ein! Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind oft sehr wichtig!
Planung und Vorbereitung Planen Sie jede beabsichtigte Bergtour vorher genau. Wanderkarten und Führer sowie Auskünfte alpiner Vereine und Ortskundiger wie Bergführer und Hüttenwirte können dafür hilfreich sein.
Ausrüstung Am Berg benötigen Sie entsprechende Ausrüstung und Bekleidung, insbesondere festes, hohes Schuhwerk mit griffiger Sohle. Wetter- und Kälteschutz sind unerlässlich, das Wetter kann oft überraschend umschlagen.
Wetterprognosen Beachten Sie die aktuellen Wetterbedingungen unter: www.zamg.at oder www.uwz.at
Miteinander Beachten Sie die 10 Regeln für den richtigen Umgang mit Weidetieren und hinterlassen Sie keine Abfälle in der Natur!
Treten Sie keine Steine ab Treten Sie keine Steine ab, weil damit andere Wanderer ernstlich gefährdet werden können. Gekennzeichnete Stellen mit Steinschlaggefahr sollten möglichst schnell und mit Aufmerksamkeit und Vorsicht überschritten werden.
Kehren Sie rechtzeitig um Das ist keine Schande, sondern ein Zeichen der Vernunft. Es wird notwendig, wenn das Wetter umschlägt, Nebel einfällt, und auch wenn der Weg zu schwierig oder nicht in gutem Zustand ist.
Notrufnummern: Alpiner Notruf: 140
Internationaler Notruf: 122
Weitere Infos und Links
Sorglos Package mit Gepäcktransport ist buchbar bei Hochkönig Tourismus GmbH
Angebot Königsweg
Hochkönig APP mit Tourenportal und GPX Daten zum Download
Die Wanderkarte ist im Tourismusbüro erhältlich.
Öffnungszeiten der Bergbahnen im Sommer
Öffnungszeiten der Hütten&Almen im Sommer
www.hochkoenig.at
region@hochkoenig.at
+43 (0)6584 20388
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Sie starten beim Tourismusbüro Mühlbach (N8), gehen links vorbei am Alpenparks Hochkönig Mühlbach, dann wieder links über die Brücke und gelangen auf die Dorfpromenade Weg Nr. 15. Rechts diesen Weg folgend, vorbei an der Mühle mit der Kneippanlage erreichen Sie nach ca. 1,5 km die Talstation Karbachalmbahn. Mit der Karbachalmbahn überwinden wir so bequem und schnell 670 Höhenmeter. Hier ist zugleich der geographische „Mittelpunkt des Landes Salzburg“, der durch ein imposantes Holzmonument dargestellt wird. Nach einem kleinen Rundblick auf die umliegende Bergwelt starten Sie die eigentliche Tour. Am Weg Nr.15 wandern Sie bergauf, links vorbei an der Bergstation Karbachalm, auf einem Wiesen- und Waldsteig bis zur Mühlbacher Skihütte. Weiter nun über sanfte Almböden und schließlich ein kurzes, steiles Stück durch felsiges Gelände ehe der höchste Punkt dieser Tour, der Schneeberg mit Gipfelkreuz (1.921m) erreichet ist. Hier lohnt es sich eine kurze Rast einzulegen, um das einmalige Bergpanorama so richtig genießen zu können. Von da leicht bergab, durch Heidelbeersträucher und Heidekraut, vorbei an zerzausten Windbäumen, führt der Weg Nr.15 zum Sattel und weiter zum Klausalmkreuz. Ehe es wieder bergauf geht rechts halten und dem Weg Nr. 57a bis zum Sunnhüttl folgen. Ausgeruht geht es auf dem flachen waldfreien Weg Nr. 63, begleitet von der mächtigen Bergkulisse des Hochkönigs, weiter Richtung Dienten. Vor der Bergstation der Zachhofalmbahn mündet dieser Weg wieder in den Weg Nr.15, führt vorbei an der Bergstation, dem Gipfelkreuz der Wastlhöhe (1.737m), weiter über Almböden und Wiesen zur Bürglalm, die zu einer letzten Rast mit herrlichem Ausblick auf die umliegende Bergwelt einlädt (alternativ breiter Schotterweg Nr.63). Dann geht es auf dem Weg Nr.15 etwas steiler bergab, vorbei an der Plaudereggalm und nach Passieren eines Waldweges erblicken wir bereits das malerische Bergdorf Dienten. Ein kurzes Stück auf der Forststraße bergab zweigt der Wanderweg Weg Nr. 5 links ab. Der letzte Wegabschnitt dieser Tagestour führt wieder steiler bergab, durch ein Waldstück und anschließend über Wiesen mitten ins Dorf Dienten
Die GEMÜTLICHE Variante (mit Wanderbus): Wir fahren mit dem Hochkönig Wanderbus zum Dientner Sattel - Birkar/Mittereggalm. Von hier wandern wir ab der Mittereggalm am Weg Nr. 75 vorbei an der Dientalm bis zur Tiergartenalm. Nun folgen wir Weg Nr. 76 etwas steiler bergauf vorbei am Speicherteich bis zum Sunn Hüttl. Ab dem Sunn Hüttl folgen wir wieder der Wegbeschreibung oben nach Dienten. Diese alternative Route verkürzt die Tour um 2,5 Stunden und 400 Hm)
Die SPORTLICHE Variante: Kurz vor der Talstation der Karbachalmbahn zweigt der Weg Nr.15 links ab, zuerst als asphaltierter Zufahrtsweg zu einem Bauernhof und später als Wanderweg führt dieser Weg steiler bergauf, hauptsächlich durch Wald, vorbei an der Bäckenalm bis zur Karbachalm. Ab hier folgen wir der obigen Beschreibung. (Diese Variante verlängert die Tour um 2 Stunden und 600 Hm).
Öffentliche Verkehrsmittel
ÖBB-Scotty: Fahrplanauskunft
Wanderbus: Fahrplanauskunft
Anfahrt
Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Mühlbach.
Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden und Maria Alm nach Dienten bzw. auf den Filzensattel und weiter nach Mühlbach.
Für die Nutzung des österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetzes ist eine gültige Vignette erforderlich. Ebenfalls gilt eine Mitführpflicht von Verbandszeug, Warndreieck und Warnweste. Weitere Infos dazu unter Asfinag.
Parken
Öffentlicher Parkplatz im Ortszentrum von Mühlbach gegenüber der Feuerwehr oder bei der Talstation KarbachalmbahnKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Rother Wanderführer
- Freytag und Berndt Wanderkarte (1:25 000)
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- Festes, knöchelhohes Schuhwerk
- Wanderstöcke
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Regenschutz
- Getränke und eine kleine Jause
- Notwendige Medikamente
- Erste Hilfe Set
- Wanderkarte
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen