Harzer Baudensteig - Gesamtstrecke
Wir beginnen unsere Wanderung in der Bergstadt Bad Grund, wandern am HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle vorbei und gehen hinauf zum Albertturm. Hier können wir in der ersten von vielen Bauden entlang des Weges einkehren. Weiter geht es durch den Harzer Wald, vorbei an kleinen Flüssen und Bächen und über den Brandhai. Nachdem wir den Prinzen-Teich umrundet haben, gelangen wir nach Lerbach, dem Ziel der Etappe.
Etappe 2: Lerbach - Sieber (19 km)
Hinter Lerbach wandern wir zur beeindruckenden Sösetalsperre - direkt über die Staumauer - und anschließend auf einem Höhenweg zur Baude Hanskühnenburg an den gleichnamigen Klippen. Die höchste Baude des Wanderweges (811m) war schon für Goethe ein lohnendes Ziel.
Etappe 3: Sieber - Bad Lauterberg (15 km)
Von Sieber aus wandern wir durch den dicht bewaldeten Harzer Wald und sind überrascht, dass wir trotz der Abgeschiedenheit gleich auf drei Bauden treffen: Waldgaststätte Großer Knollen, Bismarckturm und Berggasthof Hausberg.
Etappe 4: Bad Lauterberg - Bad Sachsa (11 km)
Heute gehen wir um den Wiesenbeker Teich herum, wandern auf den Ravensberg (Baude) hinauf, und lassen uns am Karlsfelsen vorbei in den Märchengrund führen.
Etappe 5: Bad Sachsa - Wieda (13 km)
Oberhalb des Ostertales geht es durch den Bramforst zur Baude Stöberhai. Diese ist zum einen für ihre Wildtierfütterungen bekannt, zum anderen bietet sie uns eine herrliche Aussicht. Wir folgen anschließend der Wieda in den Ort gleichen Namens.
Etappe 6: Wieda - Walkenried (17 km)
Auf der letzten Etappe ist Genusswandern angesagt: Nicht nur, dass am Ziel das imposante Kloster Walkenried auf uns wartet, wir gehen außerdem den ganzen Tag über leicht bergab und durchqueren auf halber Strecke den beschaulichen kleinen Ort Zorge. Kurz vor Ende des Weges lichtet sich zudem der Wald und wir lassen den Blick über die weiten Auen schweifen.

Weitere Infos und Links
http://harzerbaudensteig.deTourist-Information Bad Grund
Schurfbergstr. 2
37539 Bad Grund
Telefon: 05327/700 7-10
Telefax: 05327/700 7-70
E-Mail: info@bad-grund.de
Internet: www.bad-grund.de
Tourist-Information Osterode am Harz
Eisensteinstr. 1
37520 Osterode am Harz
Telefon: 05522/318 3-33
Telefax: 05522/909 4-821
E-Mail: touristinfo@osterode.de
Internet: www.osterode.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug zum Bahnhof Bahnhof Gittelde, weiter mit dem Bus nach Bad GrundAnfahrt
Anfahrt: A7 bis Ausfahrt 67 Seesen/Harz, weiter auf der B248/B243/B242 in Richtung Chlausthal-Zellerfeld nach Bad Grund
Parken
Hübichplatz in Bad GrundKoordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 20 Wegpunkte
- 20 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen