Wasser in der Tiefe
UNESCO-Welterbe Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft Verifizierter Partner
Die Strecke zeichnet an der Oberfläche den untertägigen Verlauf des Ernst-August-Stollens nach. An einzelnen Standorten haben Sie die Möglichkeit bei einem Zwischenstopp unter Tage zu gehen.
Überwiegend Forstwege, vereinzelt Single Trails und Wurzeluntergrund
Autorentipp
Wegearten
Weitere Infos und Links
Welterbe-Infos:
Oberharzer Bergwerksmuseum
Bornhardtstraße 16
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel. 05323 98950
info@oberharzerbergwerksmuseum.de
www.oberharzerbergwerksmuseum.de
eBike-Vermietung:
OutdoorCenter Harz
Altenauer Straße 55
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel. 05323 982460
www.harzagentur.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Am Start- und Endpunkt in Clausthal-Zellerfeld gibt Ihnen eine Ausstellung zur Oberharzer Wasserwirtschaft einen ersten Überblick. Auf der Fahrt nach Wildemann kommen Sie am Ottiliae Schacht vorbei. In Wildemann erwartet Sie im Besucherbergwerk 19-Lachter-Stollen die Möglichkeit der Befahrung des gleichnamigen Wasserlösungsstollens. Den nächsten Stopp können Sie dann in Bad Grund im Bergbaumuseum Knesebeck-Schacht einlegen.
Die Tour führt in Gittelde vorbei am Stollenmundloch des nach König Ernst August von Hannover benannten Stollens. Von hier aus radeln Sie über Bad Grund vorbei am Wiemannsbuchtschacht zurück nach Clausthal-Zellerfeld zum Kaiser-Wilhelm-Schacht II.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen