Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

Genuss Bike Paradies I Sterntour 11 I Wild-malerische Fluss- und Bachtäler

E-Bike · Harz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Genuss Bike Paradies Explorers Choice 
  • Schloss Harzgerode
    Schloss Harzgerode
    Foto: CC BY, Stadtinformation Harzgerode
m 700 600 500 400 300 200 100 60 50 40 30 20 10 km Bonhoeffer-Haus Friedrichsbrunn Schloss Harzgerode Marienhof Neinstedt Schloss Ballenstedt Schlosspark Ballenstedt Burg Falkenstein

Die Sterntour führt von Harzgerode durch das Selketal nach Friedrichsbrunn, durch Gernrode, am Schloss Ballenstedt und der Burg Falkenstein vorbei wieder zum Ausgangspunkt.

Strecke 60,7 km
4:45 h
588 hm
588 hm
567 hm
150 hm

Die Route beginnt am Marktplatz in Harzgerode und führt auf wenig frequentierten, größtenteils unbefestigten Forst- und Waldwegen zunächst nach Friedrichsbrunn. Von dort aus geht es durch das malerische Wurmbachtal über Stecklenberg nach Neinstedt. Von dort aus folgt die Route dem R1-Europaradweg. Viele Highlights liegen dabei auf dem Weg. Ein Zwischenstopp in Gernrode lohnt sich ebenso sehr wie die Besichtigung der Gartenanlage Roseburg oder des Schlosses Ballenstedt. Der zugehörige Schlossgarten lädt zum Flanieren und Verweilen ein. Ab Meisdorf verlassen wir den beschilderten R1-Europaradweg wieder und machen uns auf den Weg zur historischen Burg Falkenstein. Die hochmittelalterliche Höhenburg kann besichtigt werden und beherbergt neben einer Gastronomie sogar eine aktive Falknerei. Durch den Wald und dem Verlauf der Unteren Selke folgend, führt die Route wieder zurück nach Harzgerode, wo sich ein Besuch des Schlosses lohnt.

Profilbild von Madeline Pagenkemper
Autor
Madeline Pagenkemper 
Aktualisierung: 23.06.2022
Höchster Punkt
567 m
Tiefster Punkt
150 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 17,48%Schotterweg 42,75%Naturweg 17,84%Pfad 0,61%Straße 21,29%
Asphalt
10,6 km
Schotterweg
25,9 km
Naturweg
10,8 km
Pfad
0,4 km
Straße
12,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Marienhof Neinstedt

Start

Marktplatz Harzgerode (393 m)
Koordinaten:
DD
51.641535, 11.142188
GMS
51°38'29.5"N 11°08'31.9"E
UTM
32U 648226 5723343
w3w 
///alben.einzig.enttäuschend

Ziel

Marktplatz Harzgerode

Wegbeschreibung

Die Route beginnt am Marktplatz in Harzgerode. Ganz in der Nähe befindet sich das Schloss Harzgerode, welches 1348 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. Ein Besuch der historischen Räume lohnt sich. Wir radeln in westliche Richtung und verlassen schon bald den Ortskern über die B 242. Am Kunstteich biegen wir links ab in den Silberhüttenweg und folgen diesem bis nach Silberhütte. Hier wurden bis 1909 Silber und das einzige Gold im Harz verhüttet. Im Ort erfahren wir dank zahlreicher Informationstafeln mehr über die Bergbaugeschichte in dieser Gegend. Wir überqueren Selke und Selketalbahn, folgen der L 234 und biegen rechts ab in den Wanderweg Kronsberg-Silberhütte. Dort radeln wir oberhalb vom Uhlenbach entlang. Am Ende des Weges stoßen wir auf die B 242, auf die wir nach rechts abbiegen und kurz darauf in den ersten Weg nach links einschlagen. Wir radeln durch bewaldetes Gebiet, aber auch über Freiflächen und an Schutzgebieten vorbei. Dabei folgen wir den Schildern nach Friedrichsbrunn und fahren über die Siptenfelder Straße direkt in den Ort. Wir biegen rechts ab auf die L 239, die mitten durch Friedrichsbrunn führt. Dabei passieren wir die Bonhoefferkirche und das gleichnamige Haus, welches das Ferienhaus der Familie Bonhoeffer war. Ausstellungen und ein Café lassen den Aufenthalt kurzweilig werden. Kurz nach dem Ortsausgang biegen wir rechts ab in den Forstweg, um direkt danach den linken Weg einzuschlagen. Diesem folgen wir, stoßen dann wieder auf die L 239, der wir rechtsabbiegend ein Stück folgen und nehmen dann den ersten Forstweg, der nach links abbiegt. Wir befinden uns im Naturpark Geopark Harz-Braunschweiger Land-Ostfalen und erleben eine Vielfalt von Flora und Fauna. An der nächsten Wegekreuzung biegen wir scharf links ab, um dann den ersten Forstweg einzuschlagen, der nach rechts abbiegt. Wir radeln immer entlang des Wurmbachs und folgen dem Weg immer in Richtung Stecklenberg. Vor dem Waldschwimmbad fahren wir links in den Weg und umfahren Stecklenberg auf westlicher Seite. Dann halten wir uns immer rechts und fahren in Richtung Neinstedt, wo wir die erste Straße rechts in die "Alte Ziegelei" abbiegen und daraufhin wieder nach rechts in "An der Schwedenlinde". Von dort aus folgt die Route dem R1-Europaradweg. Wir fahren an Feldern und Freiflächen entlang und passieren die Orte Bad Suderode, Gernrode und Rieder, bis wir wieder durch bewaldetes Gebiet fahren. Zwischen Rieder und Ballenstedt liegt die Gartenanlage Roseburg, zu der wir schnell nach kurzer Überquerung der L 242 gelangen. Den Ort Ballenstedt erreichen wir schließlich am Rande des Schlosses mit zugehörigem Schlossgarten. Hier befindet sich auch das Schlosstheater. Ein Besuch des gesamten Geländes lohnt sich sehr. Hier können wir ein wenig entspannen und durch den Park flanieren. Es geht weiter einmal quer durch Ballenstedt über die L 75 bis nach Meisdorf. Hier kommen wir direkt am Schloss Meisdorf raus. Ab Meisdorf verlassen wir den beschilderten R1-Europaradweg wieder und machen uns durch das malerische Selketal auf den Falkensteiner Weg in Richtung der historischen Burg Falkenstein. Wir sollten den kleinen Umweg hinauf zur Burg auf jeden Fall in Kauf nehmen. Die hochmittelalterliche Höhenburg kann besichtigt werden und beherbergt neben einer Gastronomie sogar eine aktive Falknerei. Nach diesem Ausflug in eine andere Zeit radeln wir ganz entspannt durch das wildromantische Selketal und folgen dem Verlauf der Selke. Wir fahren an der Selkemühle vorbei, einer ehemaligen vom Wasser der Selke betriebenen Mühle. Schließlich erreichen wir den Selketaler Waldgasthof nahe des 4. Friedrichshammers, wo sich eine Einkehr lohnt. Im Anschluss biegen wir nach links ab und radeln in südöstliche Richtung dem Weg folgend. Nachdem unser Weg auf die K 1366 stößt, biegen wir scharf rechts ab und folgen der Straße bis nach Harzgerode, wo wir unseren Ausgangspunkt wieder erreichen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
51.641535, 11.142188
GMS
51°38'29.5"N 11°08'31.9"E
UTM
32U 648226 5723343
w3w 
///alben.einzig.enttäuschend
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
60,7 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
588 hm
Abstieg
588 hm
Höchster Punkt
567 hm
Tiefster Punkt
150 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.