Genuss Bike Paradies I Sterntour 09 I Vom Harzrand in die Berge
E-Bike
· Harz
Die Sterntour führt von Osterode an Lerbach und Clausthal-Zellerfeld vorbei in den Oberharz nach Wildemann, um anschließend über Bad Grund wieder zum Ausgangspunkt zu gelangen.
Strecke 43 km
Von der Marktkirche in Osterode am Harz aus führt die Tour stetig bergauf an Lerbach vorbei bis dort der Oberharz erreicht wird. Auf alten Bergwerkswegen geht es am ehemaligen Schacht Silbernaal vorbei bis in die alte Bergstadt Wildemann, in der sich ein Abstecher zum Besucherbergwerk 19-Lachter-Stollen lohnt. So wird Bergbaugeschichte erlebbar gemacht. Von dort aus geht es weiter zur Bergstadt Bad Grund - direkt am Höhlenerlebniszentrum Iberger Tropfsteinhöhle entlang. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, denn hier lässt sich nicht nur ein Korallenriff aus der Südsee bestaunen, sondern auch eine einmalige Rekonstruktion der ältesten jemals gefundenen Großfamilie. Von der Bergstadt aus führt die weitere Tour entspannt und überwiegend bergab durch die Orte Windhausen und Badenhausen über Feld- und Wiesenwege wieder zurück nach Osterode am Harz, wo sich ein Besuch des historischen Fachwerkkerns anbietet.
Höchster Punkt
560 m
Tiefster Punkt
156 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
11,7 km
Schotterweg
21 km
Straße
10,3 km
Einkehrmöglichkeiten
Café Dornemann Conditorei & BäckereiCafé Dornemann Conditorei & Bäckerei
Fleischerei Eggers
Fleischerei Eggers
Start
Marktkirche, Osterode am Harz (222 m)
Koordinaten:
DD
51.727787, 10.252871
GMS
51°43'40.0"N 10°15'10.3"E
UTM
32U 586529 5731505
w3w
///beil.bremsen.schon
Ziel
Marktkirche, Osterode am Harz
Wegbeschreibung
Wir starten unsere heutige Tour an der Eseltreiber-Statue nahe der Marktkirche in Osterode am Harz. In der idyllischen Fachwerkstadt wird Geschichte lebendig und ein Bummel durch die Gassen mit den vielen kleinen Geschäften lohnt sich allemal. Wir fahren in nord-östliche Richtung und verlassen den Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt. An der zweiten Ausfahrt biegen wir links ab in die Alte Harzstraße, der wir stetig bergauf folgen und den Osteröder Stadtteil Freiheit rechtsseitig hinter uns lassen. Wir radeln über Hochebenen und bewaldetes Gebiet und biegen an der kommenden Kreuzung rechts ab. Wir folgen dem Flüssschen Große Bremke und halten uns in nördliche Richtung. Die Bundesstraße 241 entfernt sich zunehmens und wir genießen die Ruhe im Wald. Der Weg steigt gemächlich an und wir erreichen auf Höhe Buntenbocks schon fast das idyllische Plateau des Oberharzes. Umgeben von Bergwiesen, Wäldern und Teichen, zu denen wir einen Abstecher für eine kurze Rast machen können, halten wir uns links und biegen auf den Innerste-Radweg, dem wir im weiteren Verlauf immer entlang des gleichnamigen Flusses bis nach Wildemann folgen. Dabei kommen wir am ehemaligen Schacht Silbernaal vorbei, der seit 1822 in Betrieb war und die Region mit Blei und Zink versorgt hat. Im Oberharzer Bergort Wildemann lohnt sich eine Erkundung, um noch tiefer in die Bergbaugeschichte einzutauchen. Das Besucherbergwerk 19-Lachter-Stollen zeigt anschaulich Geschichte und Traditionen des Bergbaus im Harz. Wir radeln auf der Clausthaler Straße entlang und erkunden die kleine Bergstadt, die idyllisch zwischen Innerste- und Spiegeltal gelegen ist. Auf der Straße fahren wir wieder zurück bis wir fast wieder den Ortseingang erreichen und biegen rechts nach Westen ins Bärenhöhlental ab. Diesem folgen wir so lange, bis wir an eine große Kreuzung mit vielen abzweigenden Wegen, dem Schweinebraten, kommen. Diese Kreuzung markiert ein hölzernes Wildschwein und bietet sich zudem als Rastplatz an. Nach kurzer Orientierung fahren wir auf der Teerstraße bergab in Richtung Bad Grund, biegen am Abzweig Harzhochstraße rechts ab und kommen dabei am HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle vorbei. Die Schauhöhle ist viele Millionen Jahre alt und birgt spannende Fakten in Verbindung mit der Oberharzer Bergbaugeschichte. Im Museum am Berg können Interessierte alles über die älteste nachgewiesene Großfamilie erfahren, deren Überreste in der 15km entfernten Liechtensteinhöhle gefunden wurden. Im Anschluss radeln wir mitten durch das Märchental und durchqueren auf der Bergstraße und der L524 die gesamte Bergstadt mit ihren Fachwerkhäuschen und kleinen Läden. Kurz hinter dem Sägewerk am Ortsende halten wir uns rechts in den Radweg Laubhütte Bad Grund. Von dort aus geht es recht entspannt bergab. Wir fahren durch den Ort Windhausen und von dort über die K421 in südliche Richtung durch Badenhausen. Über die Straße Neuhütte radeln wir über Feldwege nach Förste, um von da aus ohne Höhenunterschiede entspannt wieder in Osterode am Harz landen.
Koordinaten
DD
51.727787, 10.252871
GMS
51°43'40.0"N 10°15'10.3"E
UTM
32U 586529 5731505
w3w
///beil.bremsen.schon
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Strecke
43 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
643 hm
Abstieg
643 hm
Höchster Punkt
560 hm
Tiefster Punkt
156 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen